
Die Aromapraxis leitet sich ab von der Aromatherapie, die eine Teildisziplin der Pflanzenheilkunde (Phytotherapie) darstellt und sich als ergänzende Heilmethode versteht. Im Gegensatz zu der Aromatherapie wendet die Aromapraxis sich auch an Anwender/innen ohne Heilerlaubnis, weil sie die Arbeit mit ätherischen Ölen außerhalb einer Behandlung von Erkrankten in den Vordergrund stellt. Demgemäß ist der Impulse-Lehrgang „Aromapraxis“ als Fortbildung mit den Schwerpunkten Fitness, Wellness und Entspannung, Gesundheitsförderung und Gesundheitsprävention konzipiert.
Lehrgangsziel:

Zielgruppe:
Angesprochen sind Interessent/inn/en mit und ohne Heilerlaubnis, die ihre Berufstätigkeit in den o.g. Bereichen oder im gesundheitlichen Umfeld erweitern möchten. Die Arbeit mit ätherischen Ölen kann sowohl für Heilpraktiker/innen, Gesundheitsberater/innen (Gesundheits-Coaches), Fitness- und Wellnesstrainer/innen (-Coaches) als auch Angehörige anderer Berufsgruppen, z.B. das Pflegepersonal in Krankenhäusern oder Altenheimen wie auch Physiotherapeut/inn/en, eine interessante Spezialisierung und Erweiterung ihres Arbeitsbereichs bereit halten.
Eckdaten:
- Lehrgangsdauer: 9 Monate
- Beginn: jederzeit
- Studienbriefe: 9 (pro Monat einen zur Bearbeitung)
- Einsendeaufgaben: ja (Online, Papier)
- Wochenendseminare: 2 Wochenendseminare über jeweils 2 Tage
- Abschlussklausur: ja
- Abschluss: Zertifikat und Zeugnis
- Kosten: monatlich 74,50 € (Gesamtkosten 670,50 €)
Mehr Informationen zum Lehrgang finden Sie hier und gerne können Sie Ihre Fragen auch persönlich an unsere Studienberatung stellen:
Telefon: 0202.73954-0
E-Mail: info@impulse-schule.de
Info-Unterlagen: http://www.impulse-schule.de/Information