Quantcast
Channel: Impulse e.V. - Schule für freie Gesundheitsberufe
Viewing all 291 articles
Browse latest View live

Der Impulse-Lehrgang "Suchtberatung"

$
0
0
Die Geschichte des Gebrauchs von stimmungsaufhellenden Substanzen zur Verbesserung des gegenwärtigen Befindens ist so alt wie die Geschichte der Menschheit und durchzieht jede Kultur und jede zeitgeschichtliche Epoche. Auch heute erfolgt der Konsum von Substanzen mit Suchtpotenzial in vielen Fällen aus Gründen des Genusses. Alkohol als Belohnung oder Stimmungsaufheller gehört heute ebenso zur Normalität unserer Gesellschaft wie die Verwendung von Alkoholika beim Kochen oder der Besuch einer Weinprobe als kulturelle Abwechslung. Auch das Rauchen von Zigaretten, Zigarillos oder Zigarren ist auch in der Öffentlichkeit nichts Anstößiges.
Sofern der Genuss der einzige Beweggrund ist, besteht nicht zwangsläufig bei allen Substanzen die Gefahr, dass ein Problem daraus wird. Wird aus dem Genuss allerdings Routine, handelt es sich um mehr. An dem Übergang setzt die Suchtberatung ein.


Die Ausbildung 

Unser 9-monatiger Lehrgang ist durch die Zentralstelle für Fernunterricht (ZfU) staatlich geprüft und zugelassen. Der Impulse-Lehrgang stellt im Bereich der Suchtberatung ein Grundlagenwissen bereit. Sie werden mit verschiedenen Suchtmitteln und -formen vertraut gemacht und lernen spezifische Anwendungsfelder und Bertaungsaspekte kennen.
Sie erfahren, über welche Kompetenzen ein/e Suchtberater/in verfügen sollte. Das Tätigkeitsfeld der Suchtberaterin des Suchtberaters wird definiert und es erfolgt eine klare Abgrenzung zur Therapie.  Unsere Weiterbildung stellt in diesem Bereich ein umfangreiches Wissen bereit, versehen mit vielen Praxisbeispielen, die in konkretes Handeln umgesetzt werden können. Sie richtet sich vornehmlich an Menschen mit psychologischem Grundwissen (z.B. Psychologische Berater/innen oder Heilpraktiker/innen für Psychotherapie), die sich im Bereich der Suchtberatung spezialisieren wollen. Insbesondere sollte ein Grundwissen in den Bereichen Persönlichkeitspsychologie und Beratung vorhanden sein.
Zur Ausbildung zählen zusätzlich 3 Lehrgangsseminare mit insgesamt 27 Unterrichtsstunden. 
Die Seminargebühren sind wie bei allen Impulse-Ausbildungenn bereits in den Lehrgangsgebühren enthalten! 


Studienabschluss, Zertifikat und Zeugnis

Der Lehrgang schließt ab mit einer Abschlussklausur am Ende des letzten Lehrgangsseminars. Ihre Note geht gleichberechtigt mit der Durchschnittsnote der Einsendeaufgaben in die auf dem Zeugnis zu findenden Endnote ein. Nach erfolgreicher Beendigung der Ausbildung erhalten Sie ein aussagekräftiges Abschlusszertifikat sowie ein Abschlusszeugnis mit Ihren persönlichen Daten. 


Seminarorte 

Die zur Ausbildung gehörenden Seminare können Sie besuchen in:
Raum Leipzig (Dahlen), Wuppertal, Raum Stuttgart (Sindelfingen)


Nähere Informationen zum Umfang und Ablauf der Impulse-Ausbildungen finden Sie auf unserer Homepage und / oder in unserer aktuellen Informationsbroschüre. Diese können Sie kostenlos und unverbindlich hier anfordern. 


Studierendenberatung
Telefon: 0202 73954-0
E-Mail: info@impulse-schule.de
Rubensstraße 20a, 42329 Wuppertal






Fachfortbildungen im August und September

$
0
0
Fachfortbildungen sind weiterführende Zusatzangebote, die nicht Bestandteil der Fernlehrgänge sind. Diese Fachfortbildungen können von allen Interessierten gebucht werden, auch wenn sie zu keinem Lehrgang eingeschrieben sind. Nach vollständiger Teilnahme an einer Fachfortbildung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.

Die Flyer mit detaillierten Informationen und dem Anmeldeformular zu den einzelnen Fachfortbildungen finden Sie unter Impulse-Schule.de/Fachfortbildung. Die Teilnahmegebühren belaufen sich auf € 65 je Wochenende (bei zweiteiligen Veranstaltungen also € 130). Die Anmeldung muss in jedem Falle schriftlich erfolgen, entweder über die Anmeldeformulare der Flyer oder auch per E-Mail an info@impulse-schule.de.

25.08.-26.08.18
Aminosäuren und Co-Enzyme-Mikronährstoffe bei erhöhtem Bedarf, Marion Falke 

01.09.-02.09.18 
AT für Kinder (Kursleiter/innen/schein). Teil I, Antje Mayerhöfer 

01.09.-02.09.18
Fußentspannungsmassage für den Wellnessbereich-Harmonisierung der Fußreflexzonen, Marita Schattschneider
(bitte bringen Sie Schreibzeug, Buntstofte, bequeme Kleidung, eine Decke und warme Socken mit, die Fingernägel sollten kurz sein) 

01.09.-02.09.18
Rückenschule in Theorie und Praxis, Teil I, Sabrina Garbe 
Kursleiter/innen/ausbildung
(bitte mitbringen: Isomatte, Handtuch, Sportkleidung, evtl. Theraband) 

08.09.-09.09.18
Rückenschule in Theorie und Praxis, Teil II, Sabrina Garbe 
Kursleiter/innen/ausbildung 
(bitte mitbringen: Isomatte, Handtuch, Sportkleidung, evtl. Theraband)

08.09.-09.09.18
Ayurveda-Rückenmassage, Marion Falke 
(Bitte bringen Sie mit: 1 Wärmflasche, 1 Spannbettlaken, 1 großes Handtuch, 1 handtuch, ein großes Laken oder eine Decke zum Zudecken) 

08.09.-09.09.18
Prüfungsvorbereitung für die behördliche Überprüfung zum HP-Psychotherapie, Detlef Müller  

08.09.-09.09.18
Soziales Panorama- der Einfluss innerer Bilder und Gedanken auf Beziehungen, Christiane Müller

15.09.-16.09.18
AT für Kinder (Kursleiter/innen/schein), Teil II, Antje Mayerhöfer

15.09.-16.09.18
Mit Musik und Singen entspannen, Silvia Steinberg 

15.09.-16.09.18
Wertschätzende Kommunikation, angelehnt an Marshall Rosenberg, Bea Steinfeldt 

15.09.-16.09.18
Mikronöhrstoffe-B Vitamine, Zink, Selen und Omega 3-Mikronährstoffe bei erhöhtem Bedarf, Marion Falke 

22.09.-23.09.18
Mediation/Kommunikation, Bea Schönfeldt 

22.09.-23.09.18
Tools für den Praxisalltag, Teil I, Dr. Jürgen Fuhse 

29.09.-30.09.18
Aromen der Antike, Wirkung und Anwendung, Beate Peetz-Fuhse 

29.09.-30.09.18
Tools für den Praxisalltag, Teil II, Dr.Jürgen Fuhse      

In Kürze bei Impulse e.V. : Weiterbildung "Pflanzenheilkunde für Tiere" !

$
0
0
Die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) hat kürzlich unsere neue Weiterbildung "Pflanzenheilkunde für Tiere" geprüft und zugelassen, so dass diese voraussichtlich ab Anfang August bei Impulse e.V. studiert werden kann. 

Im Rahmen unserer staatlich geprüften und zugelassenen Weiterbildung "Pflanzenheilkunde für Tiere"erwerben Sie umfassende Kenntnisse im Bereich der Tierpflanzenheilkunde, so dass Sie eine Behandlung von Tieren entlang den Grundsätzen der Pflanzenheilkunde durchführen und deren Erkrankung mithilfe dieser behandeln können. 
Hierzu erwerben Sie Wissen und Kompetenzen in den Grundlagen der Pflanzenheilkunde, ebenso zu Arten, Inhaltsstoffen und Wirkungsweisen von Pflanzen als auch zu deren Zubereitung und der richtigen Aufbewahrungsform. Zudem werden Ihnen die wichtigsten Pflanzen in detaillierten Pflanzenmonographien vorgestellt, um am Ende über ein Nachschlagewerk von Pflanzen für die Praxis zu verfügen. 

Um in der Phytotherapie für Tiere die Kraft und Wirkung der Pflanzen einerseits voll zu entfalten und andererseits keinem Tier Schaden zuzufügen, ist es wichtig, die verschiedenen Verträglichkeiten und Gattungen des zu behandelnden Tieres zu beachten und sowie mithilfe fundierter Kenntnisse entsprechende Pflanzen auszuwählen.
Nach erfolgreichem Lehrgangsabschluss der 6-monatigen Weiterbildung werden Sie in der Lage sein, zentrale akute als auch chronische Krankheiten von Tieren auf Basis der Pflanzenheilkunde zu lindern bzw. zu heilen. 


 


Die Weiterbildung richtet sich in erster Linie an Tierheilpraktiker/innenund Ärztinnen/ärzte, die Kenntnisse in Anatomie, Physiologie und Krankheitslehre mitbringen und sich für die Behandlung von Tieren mit der Pflanzenheilkunde interessieren. Angesprochen sind zudem alle Tierbesitzer/innen, die die Pflanzenheilkunde für den Hausgebrauch erlernen möchten. 


Studierendenberatung
Telefon: 0202 73954-0
E-Mail: info@impulse-schule.de
Rubensstraße 20a, 42329 Wuppertal


NEU: Pflanzenheilkunde für Tiere

$
0
0
NEU: Pflanzenheilkunde für Tiere 

Der neue Lehrgang "Pflanzenheilkunde für Tiere" kann nun offiziell bei Impulse e.V. studiert werden! 

Die Gesundheitslehre mit Pflanzen ist die erste bekannte Form der Heilkunde überhaupt und wurde sozusagen „schon immer“ angewendet.
Unter dem Begriff der „Pflanzenheilkunde“ oder auch „Phytotherapie“ versteht man die Vorbeugung von Krankheiten, aber auch deren Behandlung durch Pflanzen, Pflanzenteile und Zubereitung aus eben diesen.
Die Grundlage der Pflanzenheilkunde ist die Lehre von Pflanzen bzw. Heilpflanzen und das Wissen um ihre Inhaltsstoffe und Wirkungen auf den menschlichen und tierischen Organismus.
Die Pflanzenheilkunde hat sich im Laufe der Jahrhunderte einen Namen als „sanfte“ Heilmethode gemacht, da der tierische und menschliche Organismus die Stoffe aus Pflanzen viel besser verträgt und aufnehmen kann, als seine chemischen Pendants.
















Die Impulse-Ausbildung Pflanzenheilkunde für Tiere 
Neben den theoretischen Grundlagen, lernen Sie die Prinzipien der Heilwirkungen von Pflanzen kennen und erfahren, wie pflanzenheilkundliche Arzneimittel hergestellt und angewendet werden. Sie werden in der Lage sein, wichtige Erkrankungen mithilfe von Pflanzen und ihren Bestandteilen zu therapieren. Eine detaillierte Erläuterung von über 40 anerkannten Arzneipflanzen sowie viele pflanzenheilkundliche Rezepturen vervollständigen Ihre Kompetenzen. Der Schwerpunkt der therapeutischen Ausbildung liegt hierbei auf der Behandlung von Katzen, Hunden und Pferden.

Zielgruppe:
Der Impulse-Lehrgang richtet sich in erster Linie an Tierheilpraktiker/innen und Ärztinnen/ärzte, die Kenntnisse in Anatomie, Physiologie und Krankheitslehre mitbringen und sich für die Behandlung von Tieren mit der Pflanzenheilkunde interessieren. Zudem sind alle Tierbesitzer/innen angesprochen, die die Pflanzenheilkunde für den hausgebrauch erlernen möchten. 

Studiendauer- und verlauf :
Der Impulse-Lehrgang dauert 6 Monate, ein Beginn ist jederzeit möglich. Im Verlauf der Ausbildung ist pro Monat ein Studienbrief zu bearbeiten (Gesamtumfang der Studienbriefe etwa 390 Druckseiten). Zu den Studienbriefen 1-5 gehören Einsendeaufgaben, die Sie bearbeiten und Impulse e.V. zur Korrektur vorlegen. Auf diese Weise ist für Sie eine kontinuierliche Überprüfung Ihres Lernfortschritts möglich.

Zur Ausbildung zählt zusätzlich 1 Lehrgangsseminar mit 9 Unterrichtsstunden, das Sie besuchen
können, wenn Sie alle Studienbriefe bearbeitet haben. In diesem Seminar werden offene Fragen geklärt und die Weitergabe einzelner Teile der Angebotspalette praktisch geübt. Die Seminargebühren sind wie bei allen Impulse-Ausbildungen bereits in den Lehrgangsgebühren enthalten!


Seminarorte:
Das zur Ausbildung gehörende Seminar können Sie besuchen in:
Wuppertal und Raum Stuttgart (Sindelfingen)

 Eckdaten:
  • Beginn: ab sofort
  • Dauer: 6 Monate (wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 10-12 Stunden), 1 Jahr kostenlose Nachbetreuung über die Regelstudienzeit von 6 Monaten hinaus
  • Umfang: 6 Studienbriefe mit Praxisbeispielen, Übungs- und Einsendeaufgaben, 1 praxisorientiertes Seminar (9 Unterrichtsstunden), Zugang zum Online-Studienzentrum "Mein Impulse"
  • Prüfung: Abschlussprüfung in Heimarbeit
  • Abschluss: Zertifikat und Zeugnis „Pflanzenheilkunde für Tiere“
  • Studiengebühr: monatlich 85,00 € (Gesamtkosten 510,00 €
Studienanmeldung:
Wenn Sie zu den ersten Studierenden des neuen Lehrgangs gehören möchten, können Sie sich hier anmelden. Gerne senden wir Ihnen den Studienanmeldebogen auch per Post zu. Diesen und unser aktuelles Informationsmaterial können Sie unverbindlich und kostenlos hier anfordern.


Studierendenberatung
Telefon: 0202 73954-0
E-Mail: info@impulse-schule.de
Rubensstraße 20a, 42329 Wuppertal






Die Preisträger/innen des Impulse-Absolvent/inn/enpreises 2018 stehen fest!

$
0
0
Wie bereits im vergangenen Jahr, hatte es die Jury aufgrund der Qualität und der Quantität der eingereichten Bewerbungen nicht leicht aber es mussten Entscheidungen getroffen werden!
Die Preisträgerinnen und Preisträger der diesjährigen Impulse-Preise stehen also fest.

Die Preisträgerinnen 2018 sind:

Kategorie „Erfolgreich in die Selbstständigkeit“
In dieser Kategorie ist der Jury die Entscheidung auch dieses Jahr wieder besonders schwer gefallen. Deshalb hat sie sich entschlossen, einen zusätzlichen Preis in dieser Kategorie zu vergeben und das Preisgeld von 600,- EUR auf 700,- EUR anzuheben. Die Plätze verteilen sich wie folgt:

1. Preis: Frau Kim Nina Olejnik-Henrichs, Absolventin des Lehrgangs Tierheilpraktiker/in aus Gelsenkirchen (300,- € Gründungszuschuss)
2. Preis: Frau Ingrid Stoltefuß-Beckers, Absolventin des Lehrgangs Heilpraktiker/in aus Haan-Gruiten (200,- € Gründungszuschuss)
3. Preis: Frau Anja Kazmaier, Absolventin des Lehrgangs Psychologische/r Berater/in aus Göppingen (100,- € Gründungszuschuss)
3. Preis: Frau Maria Finsterwalder, Absolventin des Lehrgangs Ernährungsberater/in aus Kaufbeuren (100,- € Gründungszuschuss)

Kategorie „Erfolgreiche Weiterbildung“
Frau Pia Ebel, Absolventin des Lehrgangs Psychologische/r Berater/in (Personal Coach) aus Ochtendung  (250,- € Zuschuss für Werbemaßnahmen)


Kategorie "Beruflicher Aufstieg durch Fernlernen"
Frau Laura Bünger, Absolventin des Lehrgangs Gesundheitsförderung für Kinder aus Kronshagen (250,- € Gutschein für Fachliteratur)


Die Preise werden anlässlich der Vohwinkeler Gesundheits- und Naturheilkundetage im November vergeben. Allen Preisträgerinnen auch auf diesem Weg noch einmal einen herzlichen Glückwunsch.

In kommenden Blog-Beiträgen stellen wir die Preisträgerinnen und die Leistungen, die jeweils zur Preisvergabe geführt haben, ausführlicher vor.

Ihr Team von Impulse e.V. 

Stellenangebote

$
0
0
Für den Lehrgang "Entspannungstrainer/in" suchen wir eine Dozentin/ einen Dozenten für die Seminare im Raum Hamburg.

Für den Lehrgang "Heilpraktiker/in" suchen wir eine Dozentin/ einen Dozenten für die Seminare im Raum Nürnberg.

Für den Lehrgang "Psychologische/r Berater/in-Personal Coach" suchen wir eine Dozentin/ einen Dozenten für die Seminare im Raum Nürnberg.

Es müssen jeweils geeignete Praxis-/Seminarräume vorhanden sein.

Aussagekräftige Bewerbungen mit vollständigen Unterlagen bitte an Impulse e.V., gerne als E-Mail an Ullrich@Impulse-Schule.de


Impulse-Preis 2018: Gewinner in der Kategorie "Erfolgreiche Weiterbildung"

$
0
0

Pia Ebel (58): Von Vision zur Wirklichkeit - „Auszeit-Mittendrin“ trifft den heutigen Zeitgeist


„Die Impulse-Ausbildung zur Psychologischen Beraterin dient mir als solides Fundament für die selbstständige Tätigkeit als ganzheitlich psychologische Beraterin. Sie gibt mir Sicherheit im verantwortungsvollen Umgang mit Menschen, die sich in Krisensituationen befinden. Durch die Ausbildung habe ich das nötige Rüstzeug erworben, um Personen in schwierigen Lebensphasen kompetent begleiten zu können“, so die gelernte Arzthelferin in Ihrer Bewerbung um den Impulse-Absolvent/inn/enpreis 2018.

Noch bevor Pia Ebel die Ausbildung zur Psychologischen Beraterin mit der Gesamtnote 1,1 bei Impulse e.V. abschloss, eröffnete sie die Auszeit-Wohnung „Auszeit-Mittendrin“. Diese bietet Platz für Menschen, die sich aus der Hektik des Alltags ausklinken und abseits vom Alltag ihr Leben überdenken möchten. Hilfe in Krisensituationen oder Unterstützung bei der Lösung von Problemen finden sie in Gesprächen auf ganzheitlich-psychologisch-spiritueller Basis, für die Pia Ebel als Ansprechpartnerin zur Verfügung steht. Ergänzt wird das begleitende Angebot bei "Auszeit-Mittendrin" durch Entspannungselemente wie geführte (Klang-) Meditationen, Meditatives Zeichnen und Massagen. Nicht zuletzt wirkt sich das meditative Ambiente der Auszeit-Wohnung positiv auf das Befinden der "Gäste" aus. Es wird von diesen als überaus beruhigend und ausgleichend empfunden.

„Das Besondere an meinem Konzept sehe ich darin, dass ich nicht ambulant über einen längeren Zeitpunkt berate, sondern eine intensive, individuelle, kompakte Begleitung in einem geschützten Raum anbiete“, sagt Pia Ebel.


www.auszeit-mittendrin.de
Als Frau Ebel 2012 die Ausbildung bei Impulse e.V. begann, tat sie dies unter dem Vorwand, das für sich selbst zu tun. Die Angst zu versagen war groß. „Im Nachhinein wurde mir klar, dass ich durch diesen „Trick“ mein mangelndes Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten überlistete und vom „Wünschen und Träumen“ ins „Handeln und Tun“ kommen konnte“. Hinter allem stand unterschwellig von Anfang an die Vision einer begleitenden Auszeit für Rat suchende Menschen.

Um umfassende Hilfe anbieten zu können, hat Pia Ebel weitere Lehrgänge absolviert, wie z.B. im Oktober 2016 „Spirituelle Lebensberatung“. Momentan belegt sie den Kurs „Stressmanagement und aktive Entspannung“, in dem Sie sich weiteres wertvolles Wissen aneignet. Kontinuierliche Weiterbildung zum Wohle der Klienten ist aus ihrer Sicht eine selbstverständliche Notwendigkeit.

„Ich sehe die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Psychologischen Beraterin als Grundlage für meine Arbeit, ohne die ich das Projekt niemals begonnen hätte, da ich mir der großen Verantwortung gegenüber den Klienten bewusst bin“.

Wir wünschen Pia Ebel privat wie beruflich alles Gute!


Impulse-Preis 2018: Gewinner in der Kategorie "Beruflicher Aufstieg durch Fernlernen"

$
0
0

Laura Bünger (24) überzeugt durch neue Ansätze und Ideen! 

„Ich bin jung und motiviert mich in meiner Arbeit intensiv mit dem Thema Gesundheitsförderung für Kinder zu beschäftigen.“

In der von Frau Bünger gewählten Weiterbildung bei Impulse e.V.„Gesundheitsförderung für Kinder“ sah Ihr Arbeitgeber eine Chance sein Konzept von gesunder Ernährung in seinen Kindertageseinrichtungen, nachhaltig zu verankern und vertraute Laura Bünger eine Leitungsposition bei Pädiko e.V. an.

„Durch meine neue Position habe ich die Möglichkeit erhalten dem Thema eine hohe Bedeutung in meiner Arbeit zuzuschreiben und die Freiheit Projekte zu diesem Thema zu entwickeln und durchzuführen“, freut sich die Gewinnerin des diesjährigen Impulse-Absolvent/inn/enpreises.

Eine erste Aktion wurde im März durchgeführt. Beim sogenannten “Pflanztag” haben Eltern und Kinder gemeinsam das Außengelände der Tageseinrichtung mit Obst, Gemüse und vielen verschiedenen Kräutern bepflanzt. Ziel der studierten Pädagogin ist es, den Kindern die Vielfalt der gesunden Nahrungsmittel nahe zu bringen und ihre Begeisterung für gesunde Lebensmittel zu wecken.

Ein weiterer Erfolg von Laura Bünger ist die Bewilligung des Antrags auf eine 500€ Bezuschussung von der Barmer GEK. „Von diesem Geld können wir die nächsten 12 Monate gesunde Lebensmittel, hauptsächlich Obst und Gemüse, kaufen“, sagt Laura Bünger.

Zusätzlich wurde das Projekt „Unsere Genusswelt“ gestartet. Alle Mitarbeiter/innen der Einrichtung nehmen an der „Ich kann kochen!“- Fortbildung der Sarah Wiener-Stiftung teil.

Durch Ihre Weiterbildung bei Impulse e.V. hat Laura Bünger zudem die Möglichkeit erhalten in einer vierköpfigen Arbeitsgruppe vom Träger mitzuarbeiten, die sich mit dem Thema „Gesundheitsförderung“ beschäftigt. Pädiko e.V. hat bereits ein umfangreiches Fortbildungsangebot, welches Frau Bünger gerne durch Fortbildungen für Mitarbeiter/innen zum Thema “Gesundheitsförderung in Kindertagesstätten” ergänzen würde.

Wir wünschen Laura Bünger sowohl auf Ihrem beruflichen, wie auch privaten Weg alles Gute!



Impulse-Preis 2018: Der 3. Platz in der Kategorie "Erfolgreich in die Selbstständigkeit"

$
0
0

Anja Kazmaier (37): Eine Betriebswirtin macht sich als Psychologische Beraterin selbstständig 

Durch die Ausbildung zur Psychologischen Beraterin (Personal Coach) habe ich alle Grundlagen erlernt, um eine professionelle Hilfestellung geben zu können“, so die studierte Betriebswirtin in ihrer Bewerbung um den Impulse-Preis 2018.

Schon seit ihrem betriebswirtschaftlichen Studium begleitete Anja Kazmaier die Psychologie. Zunächst während des Studiums in Form der Vertiefungsrichtung Wirtschaftspsychologie. Im Laufe der Zeit stellte sich heraus, dass Menschen schnell Vertrauen zu ihr fassten und verstärkt ihren Rat suchten, wenn es um berufliche oder private Probleme ging. 2015 fasst die Betriebswirtin schließlich den Entschluss, das Thema in zielführende Bahnen zu lenken und hat das Fernstudium zur Psychologischen Beraterin bei Impulse e.V. begonnen.

„Durch die Lehrgangsseminare und die Menschen, die ich in diesem Zusammenhang kennenlernen durfte, wurde mir nach und nach immer mehr bewusst, dass es mein Weg ist, Menschen aktiv zu unterstützen und zu beraten.“

Der Gedanke in die Selbstständigkeit zu gehen, ruhte schon einige Jahre in Anja Kazmaier, wurden allerdings immer auf „irgendwann“ verschoben. Im Sommer 2017 ergaben sich schließlich gesundheitlich besondere Umstände, die dazu geführt haben, dass eine Umorientierung stattfinden musste. So konkretisierte sich die Überlegung, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Mittlerweile arbeitet Anja Kazmaier in Teilzeit als Angestellte in Kombination mit einer Selbstständigkeit im Nebenerwerb in Form eines Kleingewerbes.

„Aktuell unterstütze ich einige Klienten dabei, die eigene Lebenssituation zu verbessern und unterstützend mit Entspannungstechniken die innere Balance wieder zu finden. Besonders schön ist es, zu sehen, wie bereits kleine Änderungen den Alltag das ganze Leben positiv beeinflussen können und wie die Lebensfreude wieder zurückkehrt.“
Langfristig gesehen plant Anja Kazmaier die psychologische Beratung als Präventionsmaßnahme in Kooperation mit Unternehmen im Kreis Göppingen. Die betriebliche Maßnahme soll der Erhaltung der Gesundheit von Arbeitnehmern dienen. Ziel ist es, die Mitarbeiter in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen und durch eine frühzeitige Intervention einen Arbeitsausfall zu vermeiden.

„Mittlerweile sind meine Tage insgesamt gefühlt kürzer und die Zeit rast, aber ich bin viel ausgeglichener als während der letzten Jahre als Vollzeitangestellte“
.

Sie plant zukünftig den Lehrgang „Aromatherapie“ bei Impuls e.V. zu absolvieren. Wir wünschen Anja Kazmaier hierbei, sowie privat als auch beruflich alles Gute!

Impulse-Preis 2018: Der 3. Platz in der Kategorie "Erfolgreich in die Selbstständigkeit"

$
0
0
„Lass Nahrung deine Medizin sein“- Maria Finsterwalder (30) macht sich als ganzheitliche Ernährungsberaterin selbstständig

„Mein großer Traum von einer sinnvollen Selbstständigkeit, bei der ich Menschen helfen kann ihre Lebensqualität zu verbessern, hat sich erfüllt. Den ersten Grundstein hierfür hat die Ausbildung zur Ernährungsberaterin bei Impulse e.V. gelegt“, so Maria Finsterwalder in ihrer Bewerbung um den Impulse-Absolvent/inn/enpreis 2018.

Im Juli 2016 begann Frau Finsterwalder mit großer Freude den Fernlehrgang zur "Ernährungsberaterin" bei Impulse e.V. , begleitend zum Studium über HORISAN, die Ausbildung zur Metabolic Typing Beraterin (Ernährung nach dem individuellen Stoffwechsel). Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung im April 2017 begann Maria Finsterwalder zunächst im Ärztehaus in Kempten als Beraterin zu assistieren. Allerdings hat sich der starke Wunsch sich selbstständig zu machen, immer mehr intensiviert, weshalb Frau Finsterwalder zum 01. Juli 2017 ein Kleingewerbe anmeldete.
Durch eine große Zeitungsanzeige wurden bereits nach kürzester Zeit die ersten Kunden auf Frau Finsterwalder aufmerksam und die Mundpropaganda tat ihr Übriges.

„Nur wer sich richtig ernährt, kann gesund werden und bleiben. Dazu ist es notwendig die individuelle Menge und Zusammensetzung der Lebensmittel zu erkennen, die den Körper stärken oder schwächen.“

Mittlerweile hat sich Frau Finsterwalder auf die Therapie von Metabolic Typing, welche die individuelle Ernährung nach den unterschiedlichen Stoffwechseltypen vorsieht, spezialisiert. Jeder Mensch ist einzigartig und somit auch die richtige Ernährung. Außerdem hält Maria Finsterwalder in einer großen Pflegeeinrichtung dem „Heinzelmannstift“ in Kaufbeuren monatlich Vorträge über Ihre Ernährungsmethode, der alternativmedizinischen Lehre vom individuellen Stoffwechsel.

Wir gratulieren Maria Finsterwalder nochmals zu einem der beiden dritten Plätze in der Impulse-Preiskategorie „Erfolgreich in die Selbstständigkeit“ und wünschen ihr privat wie beruflich alles Gute!

Herzliche Einladung zu den 19. Vohwinkeler Gesundheits- und Naturheilkundetage

$
0
0
Wie bereits in den vergangenen Jahren freuen wir uns, Sie aus dieses Jahr zu den Vohwinkeler Gesundheits- und Naturheilkundetagen in Wuppertal einzuladen!
Im Jahr 2000 wurde begonnen, was mittlerweile liebe Tradition für viele Absolventinnen und Absolventen und auch für viele Studierende der Schule für freie Gesundheitsberufe ist:

Am 10./11. November 2018 finden in Wuppertal die 19. Vohwinkeler Gesundheits- und Narturheilkundetage statt. In über 30 Fachvorträgen vermitteln unsere Dozenten und Dozentinnen Einblicke in die unterschiedlichen Formen und die gesamte Bandbreite des Arbeitens in den Bereichen Therapie, Prävention und Beratung.

Das Programm für die Vorträge an den beiden Tagen sowie die Möglichkeit zur kostengünstigen Voranmeldung erhalten Sie hier (7 € bei Voranmeldung, 10 € regulär). Auch in diesem Jahr wird für die Teilnahme am Sonntag kein Kostenbeitrag erhoben. So wollen wir Interessentinnen und Interessenten die Möglichkeit geben, Impulse auch „in Aktion“ kennen zu lernen und bei Bedarf direkt das Beratungsangebot zu nutzen.

Am Samstag um 11 Uhr findet auch in diesem Jahr nunmehr zum sechsten Mal die feierliche Verleihung der Impulse-Absolvent/inn/enpreise statt.


Alle Interessierten sind herzlich eingeladen- wir freuen uns auf Sie!

Hier können Sie sich einen Eindruck von den letzten Vohwinkeler Gesundheits- und Naturheilkundetagen machen:




Krischan Hoppe (Geschäftsführer von Impulse e.V., links) mit Nancy und Oliver Brandt
Krischan Hoppe mit Leif Lennert Himmelheber
Die Cafeteria von Impulse e.V. 





















Impulse-Preis 2018: Der 2. Platz in der Kategorie "Erfolgreich in die Selbstständigkeit"

$
0
0
Ingrid Stoltefuß-Beckers (36): Eine pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte macht sich als Heilpraktikerin selbstständig

Der gelernten pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten war nach der Geburt Ihrer zweiten Tochter, in der Elternzeit klar, dass Sie nach über 15 Jahren nicht mehr zurück in die Apotheke gehen möchte.  

„Ich bin meiner Berufung gefolgt und mit ganzem Herzen Heilpraktikerin“,so die Mutter von zwei Kindern. 
Dafür hat die 36-jährige den Fernlehrgang „Heilpraktiker/in“bei Impuls e.V. studiert. Begonnen hat Ingrid Stoltefuß-Beckers die Ausbildung im Mai 2015 und bereits 16 Monate später, im September 2016, erfolgreich abgeschlossen. Die Kenntnisprüfung vor dem Gesundheitsamt in Solingen bestand die Heilpraktikerin im Anschluss im ersten Durchlauf und erhielt Ihre Heilerlaubnis. Mittlerweile hat sich Frau Stoltefuß-Beckers mit Ihrer Naturheilpraxismit den Schwerpunkten Fußreflexzonentherapie nach Hanne Marquart und Touch for Health nach Dr. John F. Thie selbstständig gemacht.

„Meine Schwerpunkte sind unter anderen unsere Füße, die mich immer wieder begeistern, da sie für mich ähnlich wie die Wurzeln eines Baumes, die tragende Rolle in unserem Leben spielen.“

Seitdem erfüllt es Ingrid Stoltefuß-Beckers mit großer Hochachtung, den Menschen nicht nur an seinen Füßen und Wurzeln, sondern auch ganz tief im Inneren berühren zu dürfen. Durch Ihre vielseitige Arbeit und die therapeutischen Werkzeuge die Ihr zur Verfügung stehen, liegt es Ingrid Stoltefuß-Beckers am Herzen Patientinnen und Patienten auf ihrem Weg zu begleiten. Dabei werden diese als ganzheitliches Wesen betrachtet und zusammen mit ihnen ein individuell abgestimmtes Therapiekonzept entwickelt.

www.stoltefuß-beckers.de
 „Ich möchte mit meiner Bewerbung allen zeigen, dass es möglich ist eine Heilpraktikerausbildung über einen Fernlehrgang mit Erfolg, in enorm kurzer Zeit, ohne medizinische Vorkenntnisse, zu schaffen“. 

Wir gratulieren Ingrid Stoltefuß-Beckers nochmals herzlich zu dem zweiten Platz in der Impulse-Preiskategorie „Erfolgreich in die Selbstständigkeit“ und wünschen Ihr privat wie beruflich alle Gute!


Fachfortbildungen im Oktober

$
0
0
Fachfortbildungen sind weiterführende Zusatzangebote, die nicht Bestandteil der Fernlehrgänge sind. Diese Fachfortbildungen können von allen Interessierten gebucht werden, auch wenn sie zu keinem Lehrgang eingeschrieben sind. Nach vollständiger Teilnahme an einer Fachfortbildung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.


Die Flyer mit detaillierten Informationen und dem Anmeldeformular zu den einzelnen Fachfortbildungen finden Sie unter Impulse-Schule.de/Fachfortbildung. Die Teilnahmegebühren belaufen sich auf € 65 je Wochenende (bei zweiteiligen Veranstaltungen also € 130). Die Anmeldung muss in jedem Falle schriftlich erfolgen, entweder über die Anmeldeformulare der Flyer oder auch per E-Mail an info@impulse-schule.de.


06.-07.10.18
Akupunktur in der Praxis, mit Christian Pfrogner 

06.-07.10.18
Die Gesundheit der "Grauen Zellen", mit Pia Grebe 

13.-14.10.18 
Einführung in die EMDR-basierte Traumatherapie (EBT), Teil I, mit Detlef Müller 

13.-14.10.18
Manuelle Lymphdrainage des Kopfes, Teil I, mit Sylvia Kiefer  

13.-14.10.18
Schmerzlinderung durch Triggerpunktstimulation, mit Sabrina Garbe 
(bitte bringen Sie mit: Issomatte, bequeme Kleidung, 2 Tennisbälle oder wenn vorhanden 2 kleine Faszienbälle und ein großes Paar Strümpfe) 

13.-14.10.18
Sterbebegleitung für Tiere, mit Nadine Leiendecker 

27.-28.10.18
Einführung in die EMDR-basierte Traumatherapie (EBT), Teil II, mit Detlef Müller 

27.-28.10.18
Manuelle Lymphdrainage des Kopfes, Teil II, mit Silvia Kiefer



Impulse-Preis 2018: Der 1. Platz in der Kategorie "Erfolgreich in die Selbstständigkeit"

$
0
0

Kim Nina Olejnik-Henrichs (34) macht sich mit KUHPATHIE für mehr Tierwohl selbstständig

Die gelernte Rettungsassistentin sah aufgrund von zunehmender Kriminalität im Umgang mit Patienten, für sich keine Perspektive mehr in ihrem Job und entschloss sich in den väterlichen Betrieb in der Baubranche einzusteigen. Das Interesse an der Medizin verlor Frau Olejnik-Henrichts trotz allem nie. 

„Seit meiner Kindheit bin ich in Kühe verliebt und entschloss mich schließlich für die Ausbildung zur Tierheilpraktikerin bei Impulse e.V. Meine Motivation ist die Anwendung der alternativen Heilmethoden in der Milchviehhaltung“, so die 34-jährige. 

www.Kuhpathie.de

Im Januar 2016 begann Frau Olejnik-Henrichs den Fernlehrgang zur "Tierheilpraktikerin" und schloss diesen im September 2017 sehr erfolgreich mit einer Abschlussnote von 1,0 und mit einer Abschlussarbeit mit dem ungewöhnlichen Thema „Milchkühe: Hohe Leistung und hohe Nutzungsdauer (k)ein Widerspruch?“ ab. Parallel dazu absolvierte Frau Olejnik-Henrichs bei Impulse die Weiterbildung TCM für Tiere. Seit Januar 2017 belegt die Tierheilpraktikerin zusätzlich ein Fernstudium an der ATM im Bereich „Anatomie, Physiologie und Pathologie“ für Tiere, um ihre Kenntnisse weiter zu vertiefen.

„Wie kann man das Tierwohl verbessern? Diese Frage stellte ich mir sehr lange und entwickelte so den Gedanken meiner Selbstständigkeit.“ 

Mit KUHPATHIE kämpft die gelernte Rettungsassistentin nun seit April 2018 für mehr Tierwohl durch aktive Unterstützung der Landwirte, sowie als Schnittstelle zwischen Landwirt und Verbraucher in Hinsicht auf die Aufklärung der Bevölkerung. Ziel der KUHPATHIE ist es, langfristig gesehen, Krankheiten im Stall drastisch zu senken. Das Angebot richtet sich an Landwirte und umfasst Beratung zur Halterung, Fütterung und Aufzucht in der Milchviehwirtschaft und wird durch verschiedene Behandlungsmöglichkeiten abgerundet. 

„Mit meinem Schritt in die Selbstständigkeit, habe ich es mir zum Ziel gemacht, die Welt der Kühe und Kälber ein klein wenig besser zu machen.“ 
So ist Frau Olejnik-Henrichs Homepage so konzipiert, dass Landwirte jederzeit, kurz und simpel die häufigsten Erkrankungen und deren Symptome finden können, um Krankheitsausbrüchen vorzubeugen und zu verhindern. 

Wir gratulieren Kim Nina Olejnik-Henrichs nochmals herzlich zu dem ersten Platz in der Impulse-Preiskategorie „Erfolgreich in die Selbstständigkeit“ und wünschen ihr privat wie beruflich alles Gute!


Fachfortbildungen im November

$
0
0
Fachfortbildungen sind weiterführende Zusatzangebote, die nicht Bestandteil der Fernlehrgänge sind. Diese Fachfortbildungen können von allen Interessierten gebucht werden, auch wenn sie zu keinem Lehrgang eingeschrieben sind. Nach vollständiger Teilnahme an einer Fachfortbildung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.

Die Flyer mit detaillierten Informationen und dem Anmeldeformular zu den einzelnen Fachfortbildungen finden Sie unter Impulse-Schule.de/Fachfortbildung. Die Teilnahmegebühren belaufen sich auf € 65 je Wochenende (bei zweiteiligen Veranstaltungen also € 130). Die Anmeldung muss in jedem Falle schriftlich erfolgen, entweder über die Anmeldeformulare der Flyer oder auch per E-Mail an info@impulse-schule.de.



03.-04.11.18
Die Dorn-Breuß-Methode, Teil, mit Monika Hartmann
bitte mitbringen zu Teil I: bequeme Kleidung 
bitte mitbringen zu Teil II: bequeme Kleidung, Decke, Handtuch

03.-04.11.18
Gewichtsreduktion in Einzel- und Gruppenberatung, mit Sabine Remberger-Jordan

03.-04.11.18
Heilhypnose, Teil I, mit Elisabeth Severin

17.-18.11.18 
Die Dorn-Breuß-Methode, Teil II, mit Monika Hartmann
bitte mitbringen zu Teil I: bequeme Kleidung 
bitte mitbringen zu Teil II: bequeme Kleidung, Decke, Handtuch

24.-25.11.18 
Heilhypnose, Teil II, mit Elisabeth Severin

24.-25.11.18
Blutegeltherapie für Tiere, mit Kristina Kuhn

24.-25.11.18 
Gewichtscoaching / Diätberatung, mit Sabine Remberger-Jordan

24.-25.11.18
Glückkompetenztraining-positive Psychologie mit Kindern, mit Nicole Dorner





Der Impulse-Lehrgang "Homöopathie"

$
0
0
Bei der Homöopathie handelt es sich um eine Heilkunst, die schnell, sanft und dauerhaft zu heilen vermag. Sowohl akute als auch chronische Leiden können mit dem eigenständigen Heilsystem behandelt werden. Der zentrale Gedanke der Homöopathie ist: Heilung nach dem Ähnlichkeitsprinzip.

"Similia similibus curentur"-
© juefraphoto - Fotolia .com (165262989)
"Ähnliches ist durch Ähnliches zu heilen."


Die klassische Homöopathie basiert auf der Annahme, dass eine Krankheit durch jene Arznei geheilt werden kann, welche am Gesunden ähnliche Symptome hervorruft, wie sie die zu behandelnde Krankheit zeigt. Dieses „ähnliche“ Heilmittel soll in entsprechender Zubereitung und Dosis die gestörte Lebenskraft wieder harmonisieren und die Gesundheit wiederherstellen.

Die Ausbildung 

Unser 9-monatiger Fernlehrgang ist durch die Zentrallstelle für Fernunterricht (ZfU) staatlich geprüft und zugelassen. Wir vermitteln Ihnen im Bereich der klassischen Homöopathie das erforderliche Wissen und die notwendigen Fertigkeiten. Neben einer umfassenden Einführung in die Grundlagen der Homöopathie wird auch der Umgang mit Repertorien und der Materia Medica geübt. Sie lernen wichtige Arzneimittelbilder und die homöopathische Behandlung zentraler Erkrankungen und Verletzungen kennen. Die in Fallbeispielen eingeflochtene Darstellung von Repertorisationen, Dosierungen und Fallverläufen ermöglicht Ihnen einen tiefen Einblick in die homöopatische Praxis.
Zur Ausbildung zählen 3 Lehrgangsseminare mit insgesamt 27 Unterrichtsstunden. 

Zielgruppe 

Die Weiterbildung richtet sich an Heilpraktiker/innen und Ärztinnen / Ärzte, die ihr diagnostisches und therapeutisches Spektrum im Bereich der klassischen Homöopathie erweitern wollen. Interessierte aus anderen medizinischen und heilkundlichen Berufen können ebenfalls am Lehrgang teilnehmen, sie seien jedoch darauf hingewiesen, dass sie die Homöopathie nur dann zu diagnostischen und / oder therapeutischen Zwecken anwenden dürfen, wenn sie o. g. Berufsgruppen angehören.


Studienabschluss, Zertifikat und Zeugnis 

Der Lehrgang schließt ab mit einer schriftlichen Abschlussprüfung, die Sie zu Hause mit Hilfe der Studienbriefe und der Fachliteratur bearbeiten. Es werden Inhalte des gesamten Lehrgangs erfragt.
Nach erfolgreicher Beendigung der Ausbildung erhalten Sie ein aussagekräftiges Abschlusszertifikat sowie ein Abschlusszeugnis mit Ihren persönlichen Daten.

Seminarorte

Die zur Ausbildung gehörenden Seminare können Sie besuchen in:
Wuppertal, Raum Stuttgart (Sindelfingen)


Nähere Informationen zum Umfang und Ablauf der Impulse-Ausbildungen finden Sie auf unserer Homepage und / oder in unserer aktuellen Informationsbroschüre. Diese können Sie kostenlos und unverbindlich hier anfordern.





Interview mit Bianca Schmidl - Impulse Absolventin und Schriftstellerin

$
0
0
www.bianca-schmidl.de
Interview zum Lehrgang „Psychologische/r Berater/in und „Fitness- und Wellnesstrainer/in“ mit der Absolventin Bianca Schmidl

Bianca Schmidl (41) hat die Lehrgänge „Psychologische/r Berater/in und Fitness- und Wellnesstrainer/in“ bei Impulse e.V. belegt und ist nun Bestsellerautorin. In Ihrem Roman berichtet Frau Schmidl über Ihre 30-Kilo-Gewichtsabnahme und gibt Ihr praktisches Fachwissen mit viel Humor und Selbstironie an Ihre Leser weiter.

Damit sich auch andere Interessierte ein Bild vom Lehrgang machen können, hat Sie sich bereit erklärt, uns Einblicke in Ihre Erfahrungen zu geben, wofür wir uns an dieser Stelle noch einmal herzlich bedanken.
 
Frau Schmidl, warum haben Sie sich damals für das Impulse-Fernstudium „Psychologische/r Beraterin/in“ und „Fitness- und Wellnesstrainer“ entschieden?

Beide Lehrgänge habe ich aus reinem Wissenshunger und privatem Interesse absolviert und dazwischen lagen 10 Jahre. Doch in beiden Fällen war mein Berufsleben unerfüllt und ich fühlte mich in meiner Tätigkeit unterfordert. Mir war zum Zeitpunkt des Studiums auch nicht klar, wohin mich die Reise führen würde. Doch die Zeit des Lernens erfüllte mich und bereitete mir große Freude. Und ich hatte auch immer das gute Gefühl, dass ich etwas nur für mich tue.

Körper und Geist gehören zusammen und bilden im Idealfall eine Einheit. Daher passen die beiden Lehrgänge wundervoll zusammen, auch wenn es auf den ersten Blick nicht so erscheinen mag. In meinem Fall war es eine gelungene Ergänzung. Ich war bereits im Alter von 12 essgestört. Das Thema Gewicht belastete mich mein ganzes Leben lang. Die Lehrgänge haben mir geholfen zu verstehen und eine Lösung zu finden, wie ich mit gesunder Ernährung und der für mich richtigen Bewegung mein Wohlfühlgewicht erlange, ganz ohne Druck. Mir wurde bewusst, dass ich weder disziplinlos noch sportfaul war, sondern dass die Ursache meines lebenslangen Übergewichts in meinem verletzten „inneren Kind“ zu finden war, dass sich einen Schutzpanzer zugelegt hatte. Ich begriff, dass innere Leere niemals mit Essen gestillt werden kann. Im Grunde waren beide Lehrgänge meine Therapie und die Basis für seelische und körperliche Gesundheit. 


Aus unserer langjährigen Erfahrung können wir berichten, dass die meisten Absolventen für gewöhnlich nach erfolgreichem Abschluss nicht unbedingt Schriftsteller werden. Was hat Sie bewegt einen Roman zu schreiben?

Ich muss gestehen, der Gedanke, dass ich einmal ein Buch schreiben würde, war soweit weg, wie ich vom Idealgewicht. Nach der Geburt meines zweiten Kindes hatte ich mein persönliches Höchstgewicht von 120 Kilo erreicht. Ich hatte durch das Studium zum Fitness- und Wellnesstrainer das Wissen, wie man mit der richtigen Ernährung in Verbindung mit Sport gesund abnehmen kann. Allerdings hatte ich einen großen Speckberg zu bewältigen und wusste, dass Abnehmen in der Gruppe sehr motivierend ist und hilft dran zu bleiben. Also buchte ich das Online-Programm von Fitnesscoach Patric Heizmann, „Leichter als du denkst“, welches eben keine Diät ist, sondern einen Ernährungsumstellung.

Durch mein mitgebrachtes Wissen von Impulse e.V. wurde ich schnell zum Co-Coach und habe die anderen Teilnehmer engagiert beraten. Dann begann ich innerhalb dieser Gruppe eine satirische Kolumne zu schreiben, die ich „Immer wieder sonntags …“ nannte. Lustig und selbstironisch berichtete ich jeden Sonntag von meiner Woche, meinen sportlichen Einlagen und über meine Erfolge. Aber auch über meine gestörte Beziehung zu meiner Waage, Frau Bodenschlampe.


Meine Kolumne wurde in der Community sehr beliebt und ist nun zum festen Bestandteil geworden. Es dauerte nicht lange, da verlangten meine Leser nach einem Buch. Sie wünschten sich die Kolumne zusammengefasst, für ein ausgiebiges Lachmuskeltraining. 


Wie fanden Sie die Idee für Ihr erstes Buch?

Die Idee zum Buch wurde durch die Leser meiner Kolumne geboren, sie forderten es liebevoll und penetrant ein. Doch ich wollte nicht nur lustige Abnehmberichte zusammenfassen, sondern einen Roman schreiben, der motiviert, Fachwissen beinhaltet und gleichzeitig amüsant unterhält. 


Der Markt mit Ernährungsratgebern und Diätbüchern ist voll und ich befürchte, dass ich sie fast alle kenne. Langfristig geholfen hat mir keines. Das ist der Punkt. Um zu verstehen, wie ein Leben als dicker Mensch aussieht, wie sich der ewige Kampf gegen die Pfunde anfühlt und wie es ist immer wieder zu scheitern – weil Diäten eben nicht funktionieren – muss man den Weg gegangen sein. Ich erzähle von meinem Weg ohne vorgefertigten Ernährungs- und Sportplänen, ohne Super Foods und Abnehmpillen und räume mit Ernährungsmythen auf. Gerade den Bereich Fachwissen habe ich in einer leichtverständlichen Sprache verfasst, damit keine Fragen offenbleiben. Das es funktioniert zeigen mir die vielen Briefe meiner Leser, die neu motiviert wurden und nach dem Lesen meines Buches Abnehmerfolge feiern. Oftmals lese ich den Satz: „Jetzt habe ich endlich den Stoffwechsel verstanden und weiß, wie Abnehmen funktioniert.“ Das rührt und begeistert mich zugleich.

Welche Kenntnisse, die Sie während der Ausbildungen erworben haben, waren für Ihr Buch „Frau Bodenschlampe- Abnehmen ist nichts für Mädchen“ hilfreich?

Zum einen, dass die Psyche eine gewichtige Rolle beim Thema Gewicht spielt. Dabei geht es nicht nur um Ernährungsmythen, die uns unsere Familien in die Wiege gelegt haben. Die Ursprungfamilie - mit all ihren Gewohnheiten - spielt eine entscheidende Rolle, aber auch Verletzungen aus der Kindheit. Auch ich habe Mobbing als Kind erlebt, weil ich eben nicht der Norm entsprochen habe.

Zum anderen die Kombination aus Kraft- und Ausdauersport in Verbindung mit einer ausgewogenen Ernährung, um dem Körper alle notwendigen Nährstoffe und Spurenelemente zur Verfügung zu stellen.


Allerdings habe ich während meiner Ausbildungen auch gelernt diszipliniert zu arbeiten. Die Bearbeitung der Studienbriefe erfordert Selbstdisziplin, um gute Noten zu erreichen. Bei einem Buch ist es nicht anders. Der Weg vom Rohentwurf zum verlagsreifen Manuskript ist lang. Im Studium habe ich gelernt, dass ich morgens besonders konzentriert und effektiv arbeiten kann. Meine Studienbriefe, Abschlussarbeiten und auch mein Buch entstanden in den frühen Morgenstunden, denn ich bin dafür monatelang um 4 Uhr aufgestanden. 


Gab es Überraschungen, besondere Momente oder Hürden während des Fernstudiums?

Die gab es in beiden Fällen. Beim Fernstudium zum Psychologischen Berater wurde ich schwanger und war bereits in der Schwangerschaft alleinerziehende Mutter. Der psychosomatische Stress löste eine schwere Präeklampsie aus (bekannt als Schwangerschaftsvergiftung) und meine Tochter kam als Frühchen zur Welt. Es dauerte lang, bis ich mich davon erholt hatte und mein Studium musste pausieren. Aber ich konnte es, nachdem es meiner Tochter und mir wieder besser ging, erfolgreich beenden.


Beim Fernstudium zur Fitness- und Wellnesstrainerin – zehn Jahre später – begleitete mich ebenfalls eine Schwangerschaft, die Elternzeit mit meinem Sohn und mein Buch. Ich hatte, schneller als erwartet, einen Verlag gefunden und der Veröffentlichungstermin nahte. Gleichzeitig mussten noch Studienbriefe bearbeitet, die Abschlussarbeit geschrieben und die Prüfung bestanden werden. Mir war es allerdings wichtig das alles zu schaffen, denn ich wollte mein Buch als Psychologische Beraterin UND Fitness- und Wellnesstrainerin veröffentlichen. Im Nachhinein bin ich froh, dass ich das „knallhart durchgezogen“ habe und mich auf die Unterstützung meines Mannes bauen konnte. Wenn man ein Fernstudium beginnt weiß man nicht, welche Überraschungen das Leben bereithalten wird. Wichtig ist sich Unterstützung zu holen und sein Ziel im Auge zu behalten, auch wenn es manchmal hart ist. Es lohnt sich auf jeden Fall!


Was hat Ihnen am Fernstudium besonders gefallen?

Ich fand die Studienbriefe sehr gelungen und verständlich geschrieben. Die Empfehlungen der Fachliteratur habe ich ebenfalls sehr gern in Anspruch genommen. In meinem Fall war es in beiden Studiengängen hilfreich, dass ich mehr Zeit bekommen habe die Lehrgänge abzuschließen, ohne finanziell benachteiligt zu werden. Besonders gut haben mir die Seminare gefallen, die ich Leipzig – Dahlen, Wuppertal und Sindelfingen besucht habe. Ausgezeichnet fand ich die Zusatzseminare, wie zum Beispiel der Kurs zur Fußreflexzonenmassage. 


Was hat sich mit den Lehrgängen in Ihrem Leben verändert?

Sehr viel! Zum einen war es meine persönliche Weiterentwicklung und die Aussicht, irgendwann einmal aus dem „Hamsterrad“ ausbrechen zu können. Ich lernte allerdings auch diszipliniert zu Arbeiten und mir bewusst Zeit für mich zu nehmen, neben der Familie und dem Beruf. 


Sind Sie jetzt hauptberuflich Schriftstellerin? 

Ja. Gerade schreibe ich am Nachfolgeroman. Dieser ist nun deutlich näher an meiner Kolumne dran und weniger autobiografisch. Ich lasse meine Protagonisten Frau Bodenschlampe (Mädchenname Waage), meine Labradorhündin Rhea und Fettzelle Horst sprechen. Sie haben allesamt viel mit mir mitgemacht und sind nicht glücklich über den Verlust von mittlerweile 33 Kilo.
Fachlich gehe ich u.a. auf Themen wie Gewicht halten, Intermittierendes Fasten und HIIT – Training ein. Und natürlich geht der Weg zum Wohlfühlgewicht weiter. Auch dieses Mal werden die Lachmuskeln trainiert und die Botschaft vermittelt, dass die innere Einstellung der Weg zur Motivation ist. Auch dieses Buch soll den Lesern zeigen, dass das Körpergewicht nicht über den Selbstwert einer Person bestimmen sollte, dass sich im Leben nicht immer alles ums Essen drehen muss und das man dieses schwere Thema mit viel Humor deutlich besser verdaut.

Und abschließend: Würden Sie die Impulse-Lehrgänge „Psychologische/r Berater/in“ und „Fitness- und Wellnesstrainer/in“ weiterempfehlen?

Absolut, denn beide Lehrgänge bieten eine fundierte Basis mit Fachwissen in den so wichtigen Bereichen: Seele und Körper. Sie greifen uneingeschränkt ineinander und meißeln das Zitat von Bruce Lee in Stein: „Der Körper folgt dem Geist“.



Ich bedanke mich herzlich für das Interview. Allen Studierenden wünsche ich viel Erfolg und Durchhaltevermögen.

Liebe Grüße, Bianca Schmidl 


Hier geht`s zu der von Frau Schmidls beschriebenen Kolumne bei Facebook:
https://www.facebook.com/Bianca-Schmidl-Autorin-192620758095549/








Impressionen von den 19. Vohwinkeler Gesundheits- und Naturheilkundetagen

$
0
0
Am 10./11. November fanden nun schon zum 19. Mal die Vohwinkeler Gesundheits- und Naturheilkundetage bei Impulse e.V. in Wuppertal statt.
So konnten sich Besucher/innen, Teilnehmer/innen und Studierende an zwei Tagen im Allgemeinen über das Thema "Fernlernen" informieren, den Verein Impulse im Besonderen und lernten mithilfe verschiedenster Vorträge und Workshops die Fachbereiche der Schule für freie Gesundheitsberufe kennen.

Der Geschäftsführer von Impulse e.V., Krischan Hoppe, äußerte sich zufrieden über die 19. Vohwinkeler Gesundheits- und Naturheilkundetagen:
"Ich bin begeistert über die zahlreichen Besucher, die den Weg zu uns gefunden haben. Rückblickend kann ich sagen, dass es ein gelungenes Wochenende war. Ich bedanke mich auch ganz herzlich bei den Dozentinnen und Dozenten, die unseren Besuchern einen vielfältigen Einblick in die freien Gesundheitsberufe vermittelt haben." 

Im Rahmen der 19. Impulse-Tage erfolgte auch die Verleihung des Absolvent/inn/enpreises "Impulse-Preis 2018", der 2013 ins Leben gerufen wurde, um jährlich besonders engagierte Studierende auszuzeichnen. In der Kategorie "Erfolgreich in die Selbstständigkeit" haben Kim Nina Olejnik-Henrichs, Ingrid Stoltefuß-Beckers, Anja Kazmaier und Maria Finsterwalder einen Preis erhalten. Hier fiel die Entscheidung der Jury besonders schwer, weshalb es zwei dritte Plätze gab.
Frau Pia Ebel erhielt den Preis in der Kategorie "Erfolgreiche Weiterbildung" und Frau Laura Bünger in der Kategorie "Beruflicher Aufstieg durch Fernlernen".

Auch auf diesem Wege noch einmal herzlichen Glückwunsch!


Die 19. Vohwinkeler Gesundheits- und Naturheilkundetage in Bildern 

                                                                                     
Krischan Hoppe (Geschäftsführer von Impulse e.V.) übergibt Kim Nina Olejnik-Henrichs einen Impulse-Preis 2018
Geschäftsführer Krischan Hoppe mit Kim Nina Olejnik-Henrichs

Ingrid Stoltefuß-Beckers 
















Pia Ebel überzeugte die Jury mit "Auszeit-Mittendrin"
Laura Bünger




































Wir hoffen, Sie hatten ein schönes und anregendes Wochenende bei uns - und freuen uns schon jetzt auf die 20. Vohwinkeler Gesundheits- und Naturheilkundetage in 2019!

Herzlichst
Ihr Team von Impulse e.V.

Der Impulse-Lehrgang "Pflanzenheilkunde" (Phytotherapie)

$
0
0
Adobe Stock
Die Pflanzenheilkunde ist die Lehre von der Verwendung von Pflanzen und Pflanzenteilen als Heilmittel und zählt zu den ältesten naturheilkundlichen Verfahren. Pflanzen sind Lebewesen, die durch ihre biologische Entsprechung menschliche Leiden heilen können.
Allerdings schien die Pflanzenheilkunde im 20. Jahrhundert, mit der Überlegenheit der chemischen Pharmazeutika und einer evidenzbasierten Medizin, überflüssig geworden zu sein. Erst seit jüngster Zeit beginnt eine Rückbesinnung dadrauf, dass viele zeitgemäße Arzneizubereitungen eine lange Geschichte der Anwendung als pflanzliche Heilmittel haben.

Die Ausbildung 

Unser 9-monatiger Fernlehrgang ist durch die Zentrallstelle für Fernunterricht (ZfU) staatlich geprüft und zugelassen. In unserem Lehrgang lernen Sie mehr als 100 anerkannte Arzneipflanzen sowie viele pflanzenheilkundliche Rezepturen zur äußeren und inneren Anwendung kennen (z.B. Tees, Salben, Wickel, Tinkturen etc.). Sie erwerben fundierte Kenntnisse zu Indikationen und Kontraindikationen, Wirkungen und Nebenwirkungen, Zubereitungsarten und Dosierungen der Pflanzen und verfügen am Ende über ein breites Repertoire wirksamer Mittel bei zahlreichen körperlichen und psychischen Indikationen.

Zielgruppe 

Die Weiterbildung richtet sich an Heilpraktiker/innen und Ärztinnen/Ärzte, die ihr therapeutisches Spektrum im Bereich der Pflanzenheilkunde erweitern wollen. Interessierte aus anderen medizinischen und heilkundlichen Berufen können ebenfalls teilnehmen, sie seien jedoch darauf hingewiesen, dass sie die Pflanzenheilkunde nur zu therapeutischen Zwecken anwenden dürfen, wenn sie o.g. Berufsgruppen angehören.

Studienabschluss, Zertifikat und Zeugnis 

Der Lehrgang schließt ab mit einer Abschlussklausur am Ende des letzten Lehrgangsseminars. Nach erfolgreicher Beendigung der Ausbildung erhalten Sie ein aussagekräftiges Abschlusszertifikat sowie ein Abschlusszeugnis mit Ihren persönlichen Daten.

Seminarorte

Die zur Ausbildung gehörenden Seminare können Sie besuchen in:
Wuppertal, Raum Stuttgart (Sindelfingen)
Ein Beginn ist jederzeit möglich.

Nähere Informationen zum Umfang und Ablauf der Impulse-Ausbildungen finden Sie auf unserer Homepage und / oder in unserer aktuellen Informationsbroschüre. Diese können Sie kostenlos und unverbindlich hier anfordern.



Studierendenberatung
Telefon: 0202 73954-0
E-Mail: info@impulse-schule.de
Rubensstraße 20a, 42329 Wuppertal


Fachfortbildungen im Februar

$
0
0

Fachfortbildungen sind weiterführende Zusatzangebote, die nicht Bestandteil der Fernlehrgänge sind. Diese Fachfortbildungen können von allen Interessierten gebucht werden, auch wenn sie zu keinem Lehrgang eingeschrieben sind. Nach vollständiger Teilnahme an einer Fachfortbildung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.

Die Flyer mit detaillierten Informationen und dem Anmeldeformular zu den einzelnen Fachfortbildungen finden Sie unter Impulse-Schule.de/Fachfortbildung. Die Teilnahmegebühren belaufen sich auf € 65 je Wochenende (bei zweiteiligen Veranstaltungen also € 130). Die Anmeldung muss in jedem Falle schriftlich erfolgen, entweder über die Anmeldeformulare der Flyer oder auch per E-Mail an info@impulse-schule.de.


02.-03.02.19
Schilddrüsenerkrankungen von Hashimoto bis latente Unterfunktion, mit Marion Falke

02.-03.02.19
Tierkommunikation, mit Britta Endemann

02.-03.02.19
Rückenschule in Theorie und Praxis, Teil I - Kursleiter/innen/ausbildung, mit Sabrina Garbe
Bitte bringen Sie mit: Isomatte, Handtuch, Sportkleidung, evtl. Theraband
 

09.-10.02.19
Rückenschule in Theorie und Praxis, Teil II, Kursleiter/innen/ausbildung, mit Sabrina Garbe
Bitte bringen Sie mit: Isomatte, Handtuch, Sportkleidung, evtl. Theraband

09.-10.02.19
Biochemie nach Dr. Schüßler (Schüßler Salze), mit Sylvia Kiefer

09.-10.02.19
Einführung in die Craniosacrale Osteopathie/Therapie CSO/CST, mit Christina Smith
Bitte bringen Sie mit: kleines Kissen und warme Socken

09.-10.02.19
Faszien-Yoga, mit Marion Falke

09.-10.02.19
Quantenheilung, mit Britta Remmel

16.-17.02.19 
Das Hormon Vitamin D3, mit Marion Falke

16.-17.02.19
Einführung in die EMDR-basierte Traumatherapie (EBT), Teil I, mit Detlef Müller

23.-24.02.19
Einführung in die EMDR-basierte Traumatherapie (EBT), Teil II, mit Detlef Müller

16.-17.02.19 
Fußreflexzonentherapie, Basiskurs, Teil I, mit Regina Mader
Bitte bringen Sie mit: Holz-oder Buntstifte, Blanco DIN A4-Papier

16.-17.03.19
Fußreflexzonentherapie, Basiskurs, Teil II, mit Regina Mader 
Bitte bringen Sie mit: Holz- oder Buntstifte, Blanco DIN A4-Papier

23.-24.02.19
B-Vitamine, Zink, Selen und Omega 3 Mikronährstoffe bei erhöhtem Bedarf, mit Marion Falke

23.-24.02.19
Einführung in die Nuad Bo Rarn-Massage, mit Kristina Becker
Bitte bequeme Kleidung, dicke Socken, Schreibzeug, Yoga-oder Gymnastikmatte, Decke, drei kleine Kissen, Getränke und einen Imbiss mitbringen. Eine selbstaufblasbare Treckingmatte kann auch mitgebracht werden.


Viewing all 291 articles
Browse latest View live