Quantcast
Channel: Impulse e.V. - Schule für freie Gesundheitsberufe
Viewing all 291 articles
Browse latest View live

Die Fachfortbildungen im Februar 2018

$
0
0
Die Fachfortbildungen sind weiterführende Zusatzangebote, die nicht Bestandteil der Fernlehrgänge sind. Diese Fachfortbildungen können von allen Interessierten gebucht werden, auch wenn sie zu keinem Lehrgang eingeschrieben sind. Nach vollständiger Teilnahme an einer Fachfortbildung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.

Die Flyer mit detaillierten Informationen und dem Anmeldeformular zu den einzelnen Fachfortbildungen finden Sie unter Impulse-Schule.de/Fachfortbildung. Die Teilnahmegebühren belaufen sich auf € 65 je Wochenende (bei zweiteiligen Veranstaltungen also € 130). Die Anmeldung muss in jedem Falle schriftlich erfolgen, entweder über die Anmeldeformulare der Flyer oder auch per E-Mail an info@impulse-schule.de.

03.02.18-04.02.18
Kinesiologie – Brain Gym 1, Teil I, Sylvia Kiefer

03.02.18-04.02.18
Quantenheilung, Britta Remmel

10.02.18-11.02.18
Kinesiologie – Brain Gym 1, Teil II, Sylvia Kiefer

10.02.18-11.02.18
Ohrakupunktur, Teil I, Marion Falke

17.02.18-18.02.18
AT-Kursleiter/innen/schein, Teil II, Nicole Dorner
Bitte mitbringen: Isomatte, kl. Kissen, Knierolle oder zweites Kissen, bequeme Kleidung, evtl. dünne Decke.

17.02.18-18.02.18
Meditativ-Massage (Massage in Achtsamkeit), Sven Schremmer
Bitte mitbringen: 2 Badetücher oder Decken, 1 Handtuch.

17.02.18-18.02.18
Ohrakupunktur, Teil II, Marion Falke

17.02.18-18.02.18
Säure-Basen-Haushalt – sauer macht lustig? Sabine Remberger-Jordan

24.02.18-25.02.18
Einführung in die Craniosacrale Osteopathie/Therapie CSO/CST, Christina Smith
Bitte mitbringen: kleines Kissen und warme Socken.

24.02.18-25.02.18
Erste Hilfe am Kleintier – Notfallmedizin, Kristina Kuhn

24.02.18-25.02.18
Kräuterstempel-/Hot-Stone-Massage, Sven Schremmer
Bitte mitbringen: 2 Badetücher oder Decken, 1 Handtuch.

24.02.18-25.02.18
Die Möglichkeiten der Bioresonanztherapie, Lange-Sohn

24.02.18-25.02.18
Vorbereitung auf die amtsärztliche HP-Psychotherapie-Überprüfung, Detlef Müller

2018: Impulse e.V. präsentiert sich mit neuem Logo

$
0
0
Erstmalig seit der Vereinsgründung 1990 führt Impulse e.V. zu Beginn des neuen Jahres 2018 ein neues Logo aus Bild und Schrift ein:



"Wir sind mit unserem Aus- und Weiterbildungsangebot und 5.000 Studierenden jährlich inzwischen zu der größten Fach-Fernschule für freie Gesundheitsberufe in Deutschland herangewachsen. Umso wichtiger ist es uns, ein einheitliches Logo einzuführen, das einerseits repräsentiert, wofür Impulse e.V. steht, und andererseits eine eindeutige Zuordnung für Interessierte und Studierende möglich macht. Über das neue Logo, das mit Bild und Schrift Impulse e.V. wiederspiegelt, freuen wir uns sehr", sagt der Geschäftsführer von Impulse e.V., Krischan Hoppe.

Die Elemente des neuen Logos
  • Das Blatt mit seinen Wasseradern ist das Sinnbild für Leben, Vernetzung und Ganzheitlichkeit
  • Der geschwungene Schriftzug "Impulse e.V." ist lebendig und kreativ. Er symbolisiert die Studierenden von Impulse e.V.
  • Der typografisch klar gestaltete Schriftzug "Schule für freie Gesundheitsberufe" ist Symbol für die Schule als stabiles Fundament

Das Logo ist in Zusammenarbeit mit der Kommunikationsdesignerin Maren Müller von "alphazulu designatelier" entstanden, bei der wir uns ganz herzlich für die Erstellung bedanken.

Und abschließend: Wie finden Sie das neue Logo? Teilen Sie uns gerne Ihre Meinung mit, über Ihr Feedback freuen wir uns sehr. Und wenn Sie uns und unser Angebot noch etwas näher kennen lernen möchten, können Sie hier unsere aktuelle Info-Broschüre anfordern. Sie enthält Informationen zu unserem Verein, dem Studienablauf und Lehrgangsbeschreibungen zu unseren aktuell 36 Aus- und Weiterbildungen. Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Team von Impulse e.V.

Bis wann muss ich meine Einsendeaufgaben einreichen?

$
0
0
Zu allen Studiengebieten gehören stets Einsendeaufgaben, in denen wichtige Inhalte Ihres Lehrgangs in Aufgabenform zusammengefasst und überprüft werden. Dabei unterscheidet sich die Art der Aufgaben von Studienbrief zu Studienbrief. Je nach Lehrgang und Themengebiet finden Sie beispielsweise
  • wissensüberprüfende Fragen, 
  • handlungsorientierte Fallbeispiele, 
  • Übungsanleitungen mit Selbsterfahrungscharakter oder 
  • Recherche- und Entwicklungsaufgaben.
Die Einsendeaufgaben markieren die Meilensteine in Ihrem Fernlehrgang und belegen zugleich Ihren Lernfortschritt. Für das Erreichen des Lehrgangszieles sind sie daher eine wichtige Grundlage. Die Korrektur Ihrer Lösungen und Antworten erfolgt stets durch qualifizierte Dozent/inn/en der jeweiligen Studiengebiete.

Ablauf: Das Fernstudium bei Impulse e.V.

In der Schule für freie Gesundheitsberufe gibt es keine festgelegten Abgabetermine für die Einsendeaufgaben. Grundsätzlich beginnt die jeweilige Ausbildung mit der Versendung der ersten Studienmaterialien. Nun können die Studierenden ihren eigenen Lernrhythmus entwickeln. Der eine hat vielleicht Vorkenntnisse, die ihn am Anfang zügiger arbeiten lassen. Wenn dann die Aufgaben bereits nach 3 Wochen erledigt sind, kein Problem. Eine andere hat in ihrer Arbeitsstelle gerade Hochsaison, weiß aber, dass es dort in sechs Wochen deutlich ruhiger wird. Also 6 Wochen für den ersten Studienbrief aber vielleicht jeweils nur 3 Wochen für Studienbriefe 2 und 3 ist auch möglich. Aus pädagogischen Gründen ist eine regelmäßige Beschäftigung mit den Studienmaterialien wichtig, wenn es aber in der Regelstudienzeit nicht klappen sollte, haben Sie flexible Gestaltungsmöglichkeiten.

Kostenlose Nachbetreuung

Alle Studierenden haben einen kostenfreien Anspruch auf Betreuung, der 12 Monate über die Regelstudienzeit hinausgeht. In diesen 12 Monaten können beispielsweise noch die zu den Lehrgängen gehörenden Präsenzphasen besucht als auch noch offene Einsendeaufgaben eingereicht werden. Dieses kostenlose Nachbetreuungsjahr ist automatisch in Ihrem Studienvertrag inbegriffen.

Impulse e.V. ist erneut "TOP Fernschule"!

$
0
0
Krischan Hoppe, Geschäftsführer von Impulse e.V.,
bringt das Zertifikat "TOP Fernschule 2018" an



Studierende und Absolventen haben abgestimmt: Impulse e.V. - Schule für freie Gesundheitsberufe ist erneut "TOP Fernschule"!

Das erfreuliche Ergebnis: In 2017 haben 124 Impulse-Studenten ihr Fernstudium auf der Bewertungsplattform FernstudiumCheck im Durchschnitt mit 4,6(von möglichen 5,0) bewertet – und  98% der Impulse-Studierenden empfehlen ihr Fernstudium weiter! Besonders zufrieden sind Absolventen und Studenten mit der Studienbetreuung von Impulse e.V.

"Es ist großartig, dass unsere Studierenden erneut so zufrieden mit ihrem Impulse-Studium sind! Darüber freuen wir uns wirklich sehr. Für die positiven Bewertungen, die die Auszeichnung zum "TOP Institut" erneut möglich gemacht haben, bedanke ich mich auch im Namen von allen Impulse-Mitarbeitern ganz herzlich bei allen Studierenden und Absolventen", so Krischan Hoppe, Geschäftsführer von Impulse e.V.

Interessierte, die die Schule für freie Gesundheitsberufe kennen lernen möchten, haben die Möglichkeit, hier unverbindlich die aktuelle Infobroschüre per E-Mail oder Post anzufordern und / oder telefonisch, schriftlich oder auch persönlich mit uns Kontakt aufnehmen. Wir freuen uns auf Sie!

Studierendenberatung
Telefon: 0202 73954-0
E-Mail: info@impulse-schule.de
Rubensstraße 20a, 42329 Wuppertal

NEU: Homöopathie für Tiere

$
0
0
Ab heute startet offiziell der neue Lehrgang "Homöopathie für Tiere" bei Impulse e.V.!

Die Homöopathie ist ein eigenständiges Heilsystem, welches auch sehr gut in der Tierheilpraxis eingesetzt werden kann. Mit dieser alternativen Heilmethode können sowohl akute als auch chronische Tierkrankheiten schnell, sanft und dauerhaft behandelt werden.


Die klassische Homöopathie nach Samuel Hahnemann basiert auf der Annahme, dass eine Krankheit durch jene Arznei geheilt werden kann, welche am Gesunden ähnliche Symptome hervorruft, wie sie die zu behandelnde Krankheit zeigt. Bei der Homöopathie für Tiere sind daher eine genaue Diagnostik der Symptome und eine gute Kenntnis der Arzneimittelbilder von zentraler Bedeutung.

Die Impulse-Ausbildung "Homöopathie für Tiere"

Neben den Grundlagen und Prinzipien der Homöopathie für Tiere lernen Sie im Rahmen unserer 6-monatigen Weiterbildung auch den Umgang mit Repertorien und der Materia Medica kennen. Sie führen selbst Repertorisationen durch, lernen bewährte Arzneimittel kennen als auch wie homöopathische Arzneimittel hergestellt und dosiert werden. Anhand von Fallbeispielen und Fallverläufen erwerben Sie das notwendige Rüstzeug, um zentrale Erkrankungen und Verletzungen von Tieren mithilfe der Homöopathie lindern bzw. heilen zu können.

Zielgruppe:
Der Impulse-Lehrgang richtet sich in erster Linie an Tierheilpraktiker/innen, die sich für die Be-handlung von Tieren mithilfe der Homöopathie interessieren. Um erfolgreich an diesem Lehrgang teilzunehmen, sollten Sie über gute Kenntnisse in Anatomie, Physiologie und in der Krankheitslehre verfügen. Des Weiteren sollten Sie mit der Erhebung von Befunden und der Durchführung von Allgemeinuntersuchungen bei Tieren vertraut sein. Auch richtet sich der Lehrgang an Tierbesitzer/innen, die die Homöopathie für den Hausgebrauch erlernen möchten.


Studiendauer und -verlauf:
Der Impulse-Lehrgang dauert 6 Monate, ein Beginn ist jederzeit möglich. Im Verlauf der Ausbildung ist pro Monat ein Studienbrief zu bearbeiten (Gesamtumfang der Studienbriefe etwa 430 Druckseiten). Zu den Studienbriefen 1-5 gehören Einsendeaufgaben, die Sie bearbeiten und Impulse e.V. zur Korrektur vorlegen. Auf diese Weise ist für Sie eine kontinuierliche Überprüfung Ihres Lernfortschritts möglich.

Zur Ausbildung zählt zusätzlich 1 Lehrgangsseminar mit 9 Unterrichtsstunden, das Sie besuchen
können, wenn Sie alle Studienbriefe bearbeitet haben. In diesem Seminar werden offene Fragen geklärt und die Weitergabe einzelner Teile der Angebotspalette praktisch geübt. Die Seminargebühren sind wie bei allen Impulse-Ausbildungen bereits in den Lehrgangsgebühren enthalten!

Seminarorte:
Das zur Ausbildung gehörende Seminar können Sie besuchen in:
Raum Lübeck (Eutin), Wuppertal, Raum Stuttgart (Sindelfingen)

Eckdaten:
  • Beginn: ab sofort
  • Dauer: 6 Monate (wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 10-12 Stunden), 1 Jahr kostenlose Nachbetreuung über die Regelstudienzeit von 6 Monaten hinaus
  • Umfang: 6 Studienbriefe mit Praxisbeispielen, Übungs- und Einsendeaufgaben, 1 praxisorientiertes Seminar (9 Unterrichtsstunden), Zugang zum Online-Studienzentrum "Mein Impulse"
  • Prüfung: Abschlussprüfung in Heimarbeit
  • Abschluss: Zertifikat und Zeugnis „Homöopathie für Tiere“
  • Studiengebühr: monatlich 85,00 € (Gesamtkosten 510,00 €)
Studienanmeldung:
Wenn Sie zu den ersten Studierenden des neuen Lehrgangs gehören möchten, können Sie sich hier anmelden. Gerne senden wir Ihnen den Studienanmeldebogen auch per Post zu. Diesen und unser aktuelles Informationsmaterial können Sie unverbindlich und kostenlos hier anfordern.

Die Fachfortbildungen im Februar 2018

$
0
0
Die Fachfortbildungen sind weiterführende Zusatzangebote, die nicht Bestandteil der Fernlehrgänge sind. Diese Fachfortbildungen können von allen Interessierten gebucht werden, auch wenn sie zu keinem Lehrgang eingeschrieben sind. Nach vollständiger Teilnahme an einer Fachfortbildung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.

Die Flyer mit detaillierten Informationen und dem Anmeldeformular zu den einzelnen Fachfortbildungen finden Sie unter Impulse-Schule.de/Fachfortbildung. Die Teilnahmegebühren belaufen sich auf € 65 je Wochenende (bei zweiteiligen Veranstaltungen also € 130). Die Anmeldung muss in jedem Falle schriftlich erfolgen, entweder über die Anmeldeformulare der Flyer oder auch per E-Mail an info@impulse-schule.de.

03.-04.02.18
Kinesiologie – Brain Gym 1, Teil I, Sylvia Kiefer

03.-04.02.18
Quantenheilung, Britta Remmel

10.-11.02.18
Kinesiologie – Brain Gym 1, Teil II, Sylvia Kiefer

10.-11.02.18
Ohrakupunktur, Teil I, Marion Falke

17.-18.02.18
AT-Kursleiter/innen/schein, Teil II, Nicole Dorner
Bitte mitbringen: Isomatte, kl. Kissen, Knierolle oder zweites Kissen, bequeme Kleidung, evtl.
dünne Decke.


17.-18.02.18
Meditativ-Massage (Massage in Achtsamkeit), Sven Schremmer
Bitte mitbringen: 2 Badetücher oder Decken, 1 Handtuch.

17.-18.02.18
Ohrakupunktur, Teil II, Marion Falke

17.-18.02.18
Säure-Basen-Haushalt – sauer macht lustig?, Sabine Remberger-Jordan



24.-25.02.18
Einführung in die Craniosacrale Osteopathie/Therapie CSO/CST, Christina Smith
Bitte mitbringen: kleines Kissen und warme Socken.

24.-25.02.18
Erste Hilfe am Kleintier –Notfallmedizin, Kristina Kuhn

24.-25.02.18
Kräuterstempel-/Hot-Stone-Massage, Sven Schremmer
Bitte mitbringen: 2 Badetücher oder Decken, 1 Handtuch.

24.-25.02.18
Die Möglichkeiten der Bioresonanztherapie, Petra Lange-Sohn

24.-25.02.18
Vorbereitung auf die amtsärztliche HP-Psychotherapie-Überprüfung, Detlef Müller

Jetzt anmelden: Webinare anlässlich des 13. bundesweiten Fernstudientages 2018 am 2. März

$
0
0
Impulse e.V. gehört seit Anfang an zu den Fernlehrinstituten, die am bundesweiten Fernstudientag teilnehmen und hier umfassend über die Aus- und Weiterbildungsmethode "Fernlernen" informieren. Bei der vom Fachverband für Fernlernen und Lernmedien (Forum Distance Learning) organisierten Veranstaltungsreihe haben Interessierte die Möglichkeit, sich über das Fernlernen im Allgemeinen und über die Angebote der teilnehmenden Institute im Besonderen zu informieren.

Am 12. Fernstudientag haben sich bundesweit zahlreiche Institute beteiligt, dieses Mal wird das Angebot vermutlich noch umfangreicher werden.

Impulse e.V. bietet anlässlich des 13. Fernstudientages am 02. März 2018 gleich drei Online-Infoveranstaltungen an:
  • 13:00 Uhr: So geht Fernlernen- die Aus- und Weiterbildung von Impulse e.V.
  • 15:00 Uhr: Unser Lehrgang Heilpraktiker/in
  • 17:00 Uhr: Unser Lehrgang Psychologische/r Berater/in (Personal Coach)

In dem Webinar "Unser Fernlehrangebot" informiert Sie Petra Domin (Studienleiterin von Impulse e.V.) über das Aus- und Weiterbildungsangebot von Impulse e.V. im Allgemeinen. In den Webinaren "Heilpraktiker/in" und "Psychologische/r Berater/in (Personal Coach)" informiert Sie Volker Ullrich (Vorstandsmitglied von Impulse e.V.) über den Studienablauf und die genauen Studieninhalte der jeweiligen Lehrgänge. Unverbindlich und kostenlos! Wenn Sie Interesse an einer unserer Online-Infoveranstaltungen haben, melden Sie sich gerne unter latzke@impulse-schule.de an. Eine kurze E-Mail mit dem Wunsch-Webinar im Betreff genügt und Sie erhalten alle weiteren Details.

Hinweis: Auch wenn unsere Online-Webinare kostenlos und unverbindlich sind, steht nur eine begrenzte Anzahl von Teilnahmeplätzen zur Verfügung. Bitte melden Sie sich deshalb unbedingt vorab an.

Wir freuen uns auf Sie!

Neufassung der Leitlinien für die Heilpraktiker/innenüberprüfung veröffentlicht!

$
0
0
Einer der Kernsätze der neuen Leitlinien lautet: „Ihre Grenze findet die Leitlinie dort, wo Sie über Mindestanforderungen an die Überprüfung hinaus geht“. Diese Mindestanforderungen sind vor allem definiert unter dem sowohl von der Durchführungsverordnung als auch von der laufenden Rechtsprechung definierten Gesichtspunkt der Gefahrenabwehr. Heißt konkret: Die Überprüfung wird nicht schwerer.
 
Allerdings können sich neue Schwerpunktsetzungen ergeben. Da laut Leitlinie in der mündlichen Überprüfung alle unter Nummer 1 der Leitlinie aufgeführten Inhalte in die Fragestellungen einfließen sollen, könnten insbesondere Aufgaben zum Gesundheitssystem und zum Patientenrechtegesetz oder zu Fragen von Qualitätsmanagement und Dokumentation verstärkt zu finden sein. Auch die Sicherheit in der Nutzung der medizinischen Fachterminologie (im Rahmen von Mindestanforderungen) könnte einen neuen Stellenwert erlangen. Die von vielen Gesundheitsämtern bereits durchgeführte praktische Aufgabe ist in den neuen Leitlinien ausdrücklich festgeschrieben.

Ebenfalls neu ist die Anforderung, aus einer Diagnose einen Behandlungsvorschlag auszuarbeiten, auch dies kann allerdings nur unter dem Gesichtspunkt der Gefahrenabwehr (schade ich einer Patientin/einem Patienten) bzw. unter der Bedingung der Mindestanforderungen erfolgen.
Formal gelten die neuen Leitlinien für mündliche und schriftliche Überprüfungen nach dem 22.03.2018, die Umstellung in den Überprüfungen wird aber sicher eher langsam und in unterschiedlichem Umfang stattfinden. Es ist davon auszugehen, dass in Einzelfällen (durch Widerspruchs- oder Gerichtsentscheid) die Einhaltung der Grundbedingungen (Gefahrenabwehr, Mindestanforderungen) in der Überprüfung selbst einer Überprüfung unterzogen werden muss.

Den Text der neuen Leitlinien finden Sie hier:
https://www.bundesanzeiger.de

Die Fachfortbildungen im März 2018

$
0
0
Die Fachfortbildungen sind weiterführende Zusatzangebote, die nicht Bestandteil der Fernlehrgänge sind. Diese Fachfortbildungen können von allen Interessierten gebucht werden, auch wenn sie zu keinem Lehrgang eingeschrieben sind. Nach vollständiger Teilnahme an einer Fachfortbildung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.

Die Flyer mit detaillierten Informationen und dem Anmeldeformular zu den einzelnen Fachfortbildungen finden Sie unter Impulse-Schule.de/Fachfortbildung. Die Teilnahmegebühren belaufen sich auf € 65 je Wochenende (bei zweiteiligen Veranstaltungen also € 130). Die Anmeldung muss in jedem Falle schriftlich erfolgen, entweder über die Anmeldeformulare der Flyer oder auch per E-Mail an info@impulse-schule.de.

10.-11.03.18
Biochemie nach Dr. Schüßler (Schüßler Salze), Sylvia Kiefer

10.-11.03.18
Einführung in die EMDR- basierte Traumatherapie (EBT), Teil I, Detlef Müller

10.-11.03.18
Homöopathie und Naturheilkunde bei Heuschnupfen und Allergien, Jens Schwamborn

17.-18.03.18
Einführung in die EMDR- basierte Traumatherapie (EBT), Teil II, Detlef Müller

17.-18.03.18
Gruppenbegleiter/in für Selbsthilfegruppen, Teil I, Helmut Lanfer

17.-18.03.18
Konzentrationstraining für Kinder, Nicole Dorner

24.-25.03.18
Gruppenbegleiter/in für Selbsthilfegruppen, Teil II, Helmut Lanfer

24.-25.03.18
Ernährung und Krebs – Kompetenz in Prävention und Therapiebegleitung, Sabine Remberger-Jordan

24.-25.03.18
Mentales Traning – die Kraft der Gedanken, Britta Remmel

28. Jahre, Impulse e.V. feiert Geburtstag

$
0
0
Seit der Gründung des Vereins Impulse e.V. am 22. März 1990 sind heute genau 28 Jahre vergangen.
Aus einer stadtteilorientierten Bildungseinrichtung mit Bildungsangeboten schwerpunktmäßig in der Familien- und Gesundheitsbildung ist seitdem ein im gesamten deutschsprachigen Raum tätiger Fernstudienanbieter mit annähernd 5000 Studierenden geworden.



Die Weichenstellung für diese Entwicklung bot die Errichtung der Schule für freie Gesundheitsberufe als Teil des Vereins und im Einklang mit der Vereinssatzung im April 1997. Im Folgejahr wurden die ersten beiden Fernlehrgänge (Heilpraktiker/in und Gesundheitsberater/in) durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht zugelassen.

Mittlerweile haben Impulse-Studierende die Möglichkeit, in 6 Fachbereichen 37 unterschiedliche Fernlehrgänge zu studieren. Dabei stehen ihnen neben der Zentrale in Wuppertal und dem Studienzentrum in Sindelfingen gut 40 weitere Seminarorte in ganz Deutschland zur Verfügung, an denen es möglich ist, die Seminare zu absolvieren, die Bestandteil der jeweiligen Ausbildungen sind.

Mit diesem umfangreichen Fernstudienprogramm und der Spezialisierung auf selbstständige und freiberufliche Tätigkeiten im Gesundheitsbereich ist die Schule für freie Gesundheitsberufe einmalig in Deutschland.

Wie sich Impulse e.V. zu dieser entwickelt hat, können Sie gerne in unserer kleinen Zeitreise von 1990 bis 2017 nachlesen:
  • 22.03.1990: Selbstständige Dozentinnen und Dozenten gründen den Verein Impulse e.V.
  • April bis Dezember 1990: Der Verein wird als gemeinnützigen Zwecken dienend anerkannt, erste Bildungsveranstaltungen finden in den Räumen anderer Träger statt.
  • Oktober bis Dezember 1990: Die Räume Rubensstraße 20a, 2. OG links, werden als erste Impulse-Räume angemietet und in Eigenleistung umgebaut und renoviert.
  • Januar 1991: Feierliche Einweihung der ersten Räume in der Rubensstraße 20a - Die heutige Wuppertaler Zentrale.
  • Februar 1991: Das dritte Impulse-Programm erscheint, das erste Mal finden alle Veranstaltungen in den eigenen Räumen statt. Angeboten werden mehr als 60 Kurse und Seminare.
  • April 1997: Die erste Heilpraktiker/innen-Ausbildung in Präsenzunterricht beginnt, es folgen eine Gesundheitsberater/innen-Ausbildung sowie eine Ausbildung für Tierheilpraktiker/innen ebenfalls als Präsenzausbildungen.
  • Oktober / November 1998: Die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZfU) lässt die ersten beiden Fernlehrgänge der Schule für freie Gesundheitsberufe zu (Heilpraktiker/in und Gesundheitsberater/in).
  • Januar 1999: Die Räume in der Rubensstraße 20a werden im EG rechts zusätzlich angemietet, in der Folge wird das Angebot an Seminar- und Verwaltungsräumen im Hause Rubensstraße 20a durch weitere Anmietungen kontinuierlich erweitert.
  • November 2000: Die 1. Vohwinkeler Gesundheits- und Naturheilkundetage finden statt.
  • Februar 2006: Impulse e.V. beteiligt sich am 1. Bundesweiten Fernstudientag.
  • Juni 2009: Das Sindelfinger Studienzentrum am Markplatz 5 wird eröffnet.
  • September 2012: Das Qualitätsmanagementsystem von Impulse e.V. wird nach der DIN-ISO Norm 29990 zertifiziert.
  • November 2012: Impulse e.V. wird als Einrichtung der Arbeitnehmerweiterbildung gemäß Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW anerkannt.
  • Januar 2013: Das Bewertungsportal FernstudiumCheck.de kürt Impulse e.V. zum ersten Mal zum Top-Institut.
  • November 2014: Die 15. Vohwinkeler Gesundheits- und Naturheilkundetage finden statt.
  • Januar 2015: 19 Mitarbeiter/innen und über 100 Dozent/inn/en betreuen die Studierenden von 31 staatlich zugelassenen Fernlehrgängen, Impulse e.V. wird zum dritten Mal in Folge Top-Institut.
  • Februar 2015: Impulse e.V. beteiligt sich zum 10. Mal am Bundesweiten Fernstudientag.
  • September 2015: Erfolgreiche Rezertifizierung nach der DIN-ISO 29990.
  • November 2015: Impulse e.V. wird als Bildungseinrichtung nach dem Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg anerkannt.
  • Februar 2017: Impulse e.V. wird zum sechsten Mal in Folge von Studierenden zum Top-Institut auf der Bewertungsplattform www.FernstudiumCheck.de gekürt.

Fachfortbildungen im April

$
0
0
Die Fachfortbildungen sind weiterführende Zusatzangebote, die nicht Bestandteil der Fernlehrgänge sind. Diese Fachfortbildungen können von allen Interessierten gebucht werden, auch wenn sie zu keinem Lehrgang eingeschrieben sind. Nach vollständiger Teilnahme an einer Fachfortbildung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.

Die Flyer mit detaillierten Informationen und dem Anmeldeformular zu den einzelnen Fachfortbildungen finden Sie unter Impulse-Schule.de/Fachfortbildung. Die Teilnahmegebühren belaufen sich auf € 65 je Wochenende (bei zweiteiligen Veranstaltungen also € 130). Die Anmeldung muss in jedem Falle schriftlich erfolgen, entweder über die Anmeldeformulare der Flyer oder auch per E-Mail an info@impulse-schule.de.

14.- 15.04.18
HP- Prüfungstraining: Differenzialdiagnose, (Claudia Reno)

21.- 22.04.18
Gehirngerecht lernen, (Christiane Müller)

21.-22.04.18
Bambus & Wambo Mambo Massage, (Sven Schremer)
bitte mitbringen: 2 Badetücher oder Decken, 1 Handtuch 

21.- 22.04.18
Die Dorn-Breuß Methode, Teil I, (Monika Hartmann)
bitte mitbringen zu Teil I: bequeme Kleidung 
bitte mitbringen zu Teil II: bequeme Kleidung, Decke, Handtuch  

21.- 22.04.18
Gewichtsreduktion- Trends und Wahrheit, (Sabine Remberger-Jordan)

28.- 29.04.18
Das Schärfen der Sinne- zwischen Naturwissenschaft und Spiritualität, (Christina Smith)

28.- 29.04.18
Kniesiologie- Touch for Health I, Teil II, (Silvia Kiefer)

28.-29.04.18
Rückenschule in Theorie und Praxis, Teil II, Kursleiter/innen/ausbildung, (Sabrina Grebe)
bitte mitbringen: Isomatte, Handtuch, Sportkleidung, evtl. Theraband 

28.-29.04.18
Die Gesundheit der "grauen Zellen", (Pia Grebe)

Jetzt bewerben! Impulse-Absolvent/inn/enpreise werden auch in diesem Jahr verliehen

$
0
0
Bereits zum sechsten Mal werden die Impulse-Absolvent/inn/preise verliehen. So sollen auch in diesem Jahr Absolventinnen und Absolventen von Impulse e.V. ausgezeichnet werden. Geehrt werden Absolventinnen und Absolventen, denen es gelungen ist, durch die Aus- oder Weiterbildung an der Schule für freie Gesundheitsberufe eine nachhaltige selbstständige Tätigkeit aufzunehmen, ihre selbstständige Position weiter auszubauen oder die aufgrund der Ausbildung einen besonderen beruflichen Aufstieg in einer anhängigen Beschäftigung erreicht haben. 

Die Preisverleihung erfolgt in drei Kategorien: 
  • 1. Erfolgreich in die Selbstständigkeit 
  • 2. Erfolgreiche Weiterbildung und 
  • 3. Fortschritt durch Fortbildung
Alle Preise sind Geld- oder Sachpreise in einer Gesamthöhe von 1.100 Euro ausgesetzt. 

Teilnahmeberechtigung: 
Zur Bewerbung berechtigt sind alle Impulse-Absolvent/inn/en des laufenden und des Vorjahres. Soweit von den berechtigten Absolvent/inn/en aktuelle E-Mail-Adressen vorliegen, haben diese bereits die Ausschreibungsunterlagen erhalten. Die Ausschreibungsunterlagen können auch bei Impulse e.V. angefordert werden oder heruntergeladen werden:
Die Ausschreibungsunterlagen finden Sie hier und den Bewerbungsbogen hier
Bewerbungsschluss ist der 15.06.2018, die Preisverleihung erfolgt anlässlich der Vohwinkeler Gesundheits- und Naturheilkundetage im November. 

In den vergangenen Jahren haben die Gewinner/innen über Abschlüsse aus der ganzen Breite der Impulse Aus- und Weiterbildungen verfügt, was auch in diesem Jahr wieder Absolvent/inn/en aus allen Fachbereichen zur Bewerbung ermutigen soll. 

Wenn Sie mögen, stöbern Sie gerne hier durch die Preisträger/innen-Geschichten der vergangenen Jahre. 
Wir wünschen viel Spaß dabei, Ihr Impulse-Team 





Der Impulse-Lehrgang "Entspannungstrainer/in"

$
0
0
Als Entspannungstrainer/in unterstützen Sie Menschen dabei, einen Ausgleich zum Alltagsstress zu finden und mehr Ruhe und Gelassenheit in ihr Leben zu bringen. In Zeiten stetig wachsender Anforderungen und der Zunahme von Stress in Beruf und Alltag ist ein körperlicher und seelischer Ausgleich wichtiger denn je.

Die meisten unserer Studierenden leiten nach erfolgreichem Lehrgangsabschluss Entspannungskurse und -seminare, z.B. in Fitnessstudios, Familienbildungsstätten, Volkshochschulen und ähnlichen Einrichtungen. Darüber hinaus können Sie aber auch Menschen beraten und anleiten, die nach geeigneten Entspannungsmethoden suchen, ihren Stress besser bewältigen und aktiv etwas für ihre Gesundheit und ihr Wohlgefühl tun wollen.


Die Ausbildung 

Unser 9-monatiger Fernlehrgang ist durch die Zentrallstelle für Fernunterricht (ZfU) staatlich geprüft und zugelassen. Der Lehrgang vermittelt Ihnen solide Kenntnisse in verschiedenen Entspannungsverfahren. Ziel ist es, diese Entspannungsverfahren in Kursen mit Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen anzuleiten. Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt auf dem Autogenen Training nach Johannes Heinrich Schultz und der Progressiven Muskelentspannung nach Edmund Jacobson, den in Deutschland am weitesten verbreiteten Methoden. Zum Fernlehrgang gehören 3 Präsenzphasen mit insgesamt 27 Unterrichtsstunden, die Sie über die Ausbildungszeit verteilt an mehreren Seminarorten in Deutschland absolvieren können. Der Lehrgang richtet sich an alle Interessent/inn/en mit und ohne Vorkenntnisse und ein Studienstart ist jederzeit möglich. 

Hier finden Sie ein Interview zum Lehrgang Entspannungstrainer/in mit einer Absolventin von Impulse e.V. 

Studienabschluss, Zertifikat und Zeugnis 

Die Ausbildung schließt ab mit einer Abschlussklausur am Ende des letzten Lehrgangsseminars.
Nach erfolgreicher Beendigung der Ausbildung erhalten Sie ein aussagekräftiges Abschlusszertifikat als Entspannungstrainer/in sowie ein Abschlusszeugnis mit Ihren persönlichen Daten. Darüber hinaus stellen wir Ihnen ein Zertifikat als Ausbilder/in für Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung aus.


Nähere Informationen zum Umfang und Ablauf der Impulse-Ausbildungen finden Sie auf unserer Homepage und / oder in unserer aktuellen Informationsbroschüre. Diese können Sie kostenlos und unverbindlich hier anfordern.

Fachfortbildungen im Mai

$
0
0
Die Fachfortbildungen sind weiterführende Zusatzangebote, die nicht Bestandteil der Fernlehrgänge sind. Diese Fachfortbildungen können von allen Interessierten gebucht werden, auch wenn sie zu keinem Lehrgang eingeschrieben sind. Nach vollständiger Teilnahme an einer Fachfortbildung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.

Die Flyer mit detaillierten Informationen und dem Anmeldeformular zu den einzelnen Fachfortbildungen finden Sie unter Impulse-Schule.de/Fachfortbildung. Die Teilnahmegebühren belaufen sich auf € 65 je Wochenende (bei zweiteiligen Veranstaltungen also € 130). Die Anmeldung muss in jedem Falle schriftlich erfolgen, entweder über die Anmeldeformulare der Flyer oder auch per E-Mail an info@impulse-schule.de.


05.- 06.05.18
Die Dorn-Breuß Methode, Teil II, (Monika Hartmann)
bitte mitbringen zu Teil II: bequeme Kleidung, Decke, Handtuch 

05.- 06.05.18
Heilkräuter in der Gesundheits- und Ernährungsberatung, (Beate Birgit Peetz-Fuhse)

05.- 06.05.18
Schüssler Salze in der Kleintierpraxis, (Kristina Kuhn) 

05.- 06.05.18
Stress- und Burnout-Prävention, (Dr. Jürgen Fuhse) 

26.- 27.05.18
Faszien-Yoga, (Marion Falke) 
bitte mitbrinegn: Schreibzeug und Yoga (Iso-) matte 

26.- 27.05.18
Heilsteine- altes Wissen wieder entdecken, (Pia Grebe) 

26.- 27.05.18
Heilhypnose, Teil I, (Elisabeth Severin)  

  

Fachfortbildungen im Juni

$
0
0
Die Fachfortbildungen sind weiterführende Zusatzangebote, die nicht Bestandteil der Fernlehrgänge sind. Diese Fachfortbildungen können von allen Interessierten gebucht werden, auch wenn sie zu keinem Lehrgang eingeschrieben sind. Nach vollständiger Teilnahme an einer Fachfortbildung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.

Die Flyer mit detaillierten Informationen und dem Anmeldeformular zu den einzelnen Fachfortbildungen finden Sie unter Impulse-Schule.de/Fachfortbildung. Die Teilnahmegebühren belaufen sich auf € 65 je Wochenende (bei zweiteiligen Veranstaltungen also € 130). Die Anmeldung muss in jedem Falle schriftlich erfolgen, entweder über die Anmeldeformulare der Flyer oder auch per E-Mail an info@impulse-schule.de.


02.06.- 03.06.18
Ayurveda-Rückenmassage, (Marion Falke)
(Bitte bringen Sie mit: 1 Wärmflasche, 1 Spannbettlaken, 1 großes Handtuch, 1 Handtuch, ein großes Laken oder Decke zum Zudecken) 

02.06.- 03.06.18 
Rohfütterung für Hunde und Katzen, (Nadine Dettmann) 

02.06.- 03.06.18 
Hp- Prüfungstraining: Fallanamnese, (Claudio Reno) 

09.06.- 10.06.18
Entspannen durch Naturerfahrung, (Silvia Steinberg) 
bitte wasserfeste Kleidung mitbringen! 

09.06.- 10.06.18
Heilhypnose, Teil II, (Elisabeth Severin) 

16.06.- 17.06.18
HP- Prüfungstraining: Klinische Untersuchungsmethoden, (Claudia Reno) 

23.06.- 24.06.18
Ohrakupunktur, Teil I, (Marion Falke) 

23.06.- 24.06.18
Phytotherapie für Tiere, (Nadine Leinendecker) 

23.06.- 24.06.18
Psycho- Physiognomik nach Carl Hunter, Teil I, (Silvia Kiefer) 

30.06.- 01.07.18
Ohrakupunktur, Teil II, (Marion Falke) 

30.06.- 01.07.18
Psycho- Physiognomik nach Carl Hunter, Teil II, (Silvia Kiefer)  

Anerkennung durch staatliche Zulassung

$
0
0
Was viele Fernstudenten nicht wissen: Jeder Fernlehrgang, mit Ausnahme der Hobby-Lehrgänge welche ausschließlich der privaten Unterhaltung und Freizeitgestaltung dienen, benötigt eine Zulassung durch die ZFU.

Die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) mit Sitz in Köln ist für die Aus- und Weiterbildungsinstitute der Länder zuständige Behörde im Sinne des Fernunterrichtsschutzgesetzes (FernUSG). Sie entscheidet unter anderem über die Zulassung von Fernlehrgängen und überprüft regelmäßig das Fortbestehen der Zulassungsvoraussetzungen.

Alle Lehrgänge von Impulse e.V. sind ausnahmslos durch unabhängige Gutachter/innen überprüft und von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht zugelassen. Ohne eine Zulassung dürfen Fernlehrgänge im Sinne des Gesetzes nicht vertrieben oder beworben werden. 
So stellt die ZFU in einem umfassenden Verfahren sicher, dass die Impulse Lehrgänge inhaltlich richtig und die pädagogischen Instrumente geeignet sind, um das angestrebte Bildungsziel sicher zu erreichen. Bei jeder Aus- und Weiterbildung prüfen unabhängige Fachgutachter/innen, ob unser Studienmaterial und die Planung der Seminare es Ihnen möglich machen, im Rahmen der gewünschten Aufgabengebiete tätig zu werden. Ferner müssen berufsbildende Fernlehrgänge mit den Zielen beruflicher Bildung nach dem Berufsbildungsgesetz oder den auf dieser Grundlage ergangenen Rechtsvorschriften übereinstimmen. Der Vertrag und die Informationsmaterialien müssen den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. 

Wählen Sie Impulse e.V. als Institut für Ihre Aus- oder Weiterbildung aus, erhalten Sie ein Höchstmaß an Qualität und Verlässlichkeit. Wir stehen für praxisorientierte Lernmaterialien und die Nachhaltigkeit unserer Bildungsangebote ebenso wie für eine fachkundige Studienbetreuung und die Effektivität unserer Lernprozesse. Dabei bilden Sie als Studierende/r bei uns stets den Mittelpunkt. 

Interessierte, die die Schule für freie Gesundheitsberufe kennen lernen möchten, haben die Möglichkeit, hier unverbindlich die aktuelle Infobroschüre per E-Mail oder Post anzufordern und / oder telefonisch, schriftlich oder auch persönlich mit uns Kontakt aufnehmen. Wir freuen uns auf Sie!

Studierendenberatung
Telefon: 0202 73954-0
E-Mail: info@impulse-schule.de
Rubensstraße 20a, 42329 Wuppertal



Zwischenstand Impulse-Preis 2018: Danke für Ihre zahlreichen Bewerbungen!

$
0
0
Der Bewerbungsmarathon von Impulse e.V. geht in die heiße Phase. Nur noch knapp 3 Wochen bis zum Bewerbungsschluss!
Bereits jetzt haben uns zahlreiche und vielseitige Bewerbungen anlässlich des diesjährigen Impulse-Absolvent/inn/enpreises erreicht, wofür uns ganz herzlich bei unseren Studierenden und Absolvent/inn/en bedanken möchten.

So hat uns beispielsweise eine Bewerbung in der Kategorie "Beruflicher Aufstieg durch Fernlernen" einer Absolventin erreicht, die durch den Impulse Lehrgang "Psychologische/r Berater/in" (Personal-Coach) einen riesigen Karrieresprung machen konnte und durch die erlangte Qualifikation in der Lage war, Vorgesetzte auf sich aufmerksam zu machen und so im Betrieb aufzusteigen. Eine andere 52-jährige Absolventin berichtet über den Mut Ihre Berufung in die Tat umgesetz zu haben. Nach erfolgreichen Bestehen der Lehrgänge "Ayurveda" und "Wechseljahreberatung", ihrer Erfahrungen und den Zuspruch der Impulse-Dozenten, hat sie den Weg in die Selbstständigkeit gewagt. Und eine 55-jährige Heilpraktikerin berichtet durch die Weiterbildung "Naturheilkunde für Kinder", über einen entscheidenen Vorteil für die Erweiterung ihres Praxisangebotes.

Wenn auch Sie Studierende/r oder Absolvent/in unserer Schule sind und sich mithilfe eines Impulse-Studiums erfolgreich und nachhaltig selbstständig machen, Ihre Selbstständigkeit ausbauen oder in Ihrem Angestelltenverhältnis besonders beruflich aufsteigen konnten, freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Als Preise sind Geld- oder Sachpreise in einer Gesamthöhe von 1.100 Euro ausgesetzt. Einreichen können Sie Ihre Bewerbung noch bis zum 15.06.2018. Die Ausschreibungsunterlagen finden Sie hier sowie die Bewerbungsunterlagen hier.

Wir drücken Ihnen die Daumen!
Ihr Team von Impulse e.V.





Heilpraktiker-Lehrgang von Impulse e.V. erfüllt neue Leitlinien

$
0
0
Wie bereits von uns berichtet hat das Bundesministerium für Gesundheit im Bundesanzeiger vom 22. Dezember 2017 die neuen "Leitlinien zur Überprüfung von Heilpraktikeranwärterinnen und -anwärtern vom 7. Dezember 2017 bekannt gegeben. Diese Leitlinien traten am 22. März 2018 in Kraft und sollen der Qualitätssicherung des Berufsstands der Heilpraktiker dienen.

Hintergrund dieser Neufassung ist eine Forderung der 89. Gesundheitsministerkonferenz nach mehr Sicherheit für Patienten. Die Gesundheitsminister der Länder waren der Auffassung, dass die Anforderungen an die Erlaubniserteilung nach dem Heilpraktikerrecht nicht mehr ausreichend den Qualitätserfordernissen und dem Schutz der Patienten genügen. Die neuen Leitlinien sollen nun dieser Forderung Rechnung tragen und zum einen den Patientenschutz verbessern und zum anderen bessere Voraussetzungen für die Einheitlichkeit der Kenntnisüberprüfung schaffen.

Ziel der Impulse-Ausbildung zur/zum Heilpraktiker/in ist die Vorbereitung auf die amtsärztliche Überprüfung, in der nachzuweisen ist, dass von Ihnen als Anwärter/in keine Gefahr für die Gesundheit der Bevölkerung oder die Ihrer Patientinnen und Patienten ausgeht!
Selbstverständlich richten wir unseren Unterrichtsaufbau und die Unterrichtsinhalte an den neu gefassten Richtlinien aus. So musste Impulse e.V. aufgrund der Erweiterung und Vertiefung der neuen Leitlinien den Lehrgang "Heilpraktiker/in" durch das Bundesinstitut für Berufsbildung neu überprüfen und erneut von der Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zulassen. Die angesetzte Überprüfung hat nun ergeben, dass der Impulse-Lehrgang alle neuen Themen ausführlich, klar strukturiert und gut verständlich darstellt.

Zusammenfassend lässt sich folglich sagen, dass unser Lehrgang den Anforderungen der neuen bundeseinheitlichen Leitlinien uneingeschränkt und vollumfänglich erfüllt und weiter zugelassen bleibt.

Den Text der neuen Leitlinien finden Sie hier:
https://bundesanzeiger.de


Studierendenberatung
Telefon: 0202 73954-0
E-Mail: info@impulse-schule.de
Rubensstraße 20a, 42329 Wuppertal


Impulse e.V. Online-Studienzentrum nun auch auf mobilen Endgeräten nutzbar!

$
0
0
Das Online-Studienzentrum "Mein Impulse" ist ein kostenloses Zusatzangebot für alle Studierende der Impulse-Lehrgänge. Dort finden Sie eine Übersicht über alle in Ihrem Lehrgang vorgesehenen Studienmaterialien, aus der Sie ersehen, zu welchem Datum wir Ihnen Studienbriefe zusenden bzw. ob und ggf. wann die Studienbriefe bereits an Sie verschickt wurden. Hier haben Sie auch die Möglichkeit, die Studienbriefe Ihres Lehrgangs zum entsprechenden Liefertermin herunterzuladen.

Überdies können Sie im Online-Studienzentrum alle zu Ihrem Lehrgang gehörenden Seminare buchen und zuvor einsehen, wie viele Plätze jeweils noch frei sind. Alle von Ihnen gebuchten, absolvierten und stornierten Seminare werden zudem in einer Übersicht gelistet.

Unter "Mein Impulse" können Sie außerdem Ihre Einsendeaufgaben online bearbeiten und unmittelbar zur Beurteilung an unsere Korrektor/inn/en senden. Auch hier finden Sie eine praktische Übersicht über alle von Ihnen bereits abgegebenen und bewerteten Aufgaben.

Im Übrigen haben wir am 04. Juli 2018 unser Online-Studienzentrum optimiert. 
Mit der Einführung des "Responsive Webdesigns" können Studierende nun auch bequem von unterwegs, problemlos und unabhängig vom mobilen Endgerät, auf das Studienzentrum zugreifen. Außerdem haben wir das Anmeldeprozedere geändert. Von nun an, können Sie sich mit einem von Ihnen frei vergebenen Passwort anmelden und überarbeitete Funktionen genießen. So haben Sie die Möglichkeit, Ihre Anschrift oder Ihre Bankverbindung schnell und unkompliziert zu aktualisieren.

Mithilfe des Online-Studienzentrums können Sie also nicht nur Zeit und Porto sparen, sondern sich auch ständig, über Ihren Studienverlauf informieren! Selbstverständlich haben Sie aber auch weiterhin die Möglichkeit, sich für Seminare schriftlich anzumelden und Einsendeaufgaben per Post, E-Mail oder Fax an uns zu schicken.


Studierendenberatung
Telefon: 0202 73954-0
E-Mail: info@impulse-schule.de
Rubensstraße 20a, 42329 Wuppertal


Fachfortbildungen im Juli

$
0
0
Fachfortbildungen sind weiterführende Zusatzangebote, die nicht Bestandteil der Fernlehrgänge sind. Diese Fachfortbildungen können von allen Interessierten gebucht werden, auch wenn sie zu keinem Lehrgang eingeschrieben sind. Nach vollständiger Teilnahme an einer Fachfortbildung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.

Die Flyer mit detaillierten Informationen und dem Anmeldeformular zu den einzelnen Fachfortbildungen finden Sie unter Impulse-Schule.de/Fachfortbildung. Die Teilnahmegebühren belaufen sich auf € 65 je Wochenende (bei zweiteiligen Veranstaltungen also € 130). Die Anmeldung muss in jedem Falle schriftlich erfolgen, entweder über die Anmeldeformulare der Flyer oder auch per E-Mail an info@impulse-schule.de.


07.07.- 08.07.18 
Shiatsu, Teil I, Marion Falke 

07.07.- 08.07.18
Tierkommunikation, Britta Endemann

14.07.- 15.07 18
Shiatsu, Teil II, Marion Falke 

21.07.- 22.07.18
Chakrenarbeit, Marion Falke 



Viewing all 291 articles
Browse latest View live