Quantcast
Channel: Impulse e.V. - Schule für freie Gesundheitsberufe
Viewing all 291 articles
Browse latest View live

NEU: Tierpsycholog/inn/en-Ausbildung mit dem Schwerpunkt "Pferd"

$
0
0
Ab sofort können Studierende neben "Hunden" und "Katzen" auch "Pferde" als Studienschwerpunkt bei dem Impulse-Lehrgang "Tierpsychologin / Tierpsychologe" wählen.

Die Ausbildung zur / zum „Tierpsychologin / Tierpsychologe“ richtet sich an alle Interessierten, mit und ohne Vorkenntnisse. Wir vermitteln Ihnen fundierte Kenntnisse und praxisbezogene Fähigkeiten in derallgemeinen und speziellen Verhaltensbiologie und im Bereich tierartspezifischer Verhaltensweisen und Verhaltenstherapien, um Verhaltensstörungen und Verhaltensauffälligkeiten von Tieren erkennen und behandeln zu können. 

Nach erfolgreicher Beendigung der Ausbildung sind Sie in der Lage – je nach selbstgewähltem Studienschwerpunkt– Hunde, Katzen oder Pferde mit den Methoden der Tierpsychologie zu behandeln, Verhaltenstrainings anzuleiten sowie als Ratgeber/in bei Fragen zu Verhalten und artgerechter Haltung zu agieren.

Die Inhalte der Ausbildung lassen sich entsprechend der Modularisierung in 2 Bereiche untergliedern, diese sind:



Grundlagen der Verhaltensbiologie (6 Monate):
  • Verhaltensethologie: allgemeine Verhaltensweisen von Tieren, z.B. Schutz-, Fortpflanzungs- oder Konfliktverhalten, Verhalten in Gruppen u.a.
  • Verhaltensökologie: Genetik sowie Grundlagen der Evolutions-, Populations- und Fortpflanzungsbiologie
  • Lernverhalten: Grundlagen für das Training und die Arbeit mit Tieren, z.B. Lerndispositionen, -formen und -situationen, Prägung und prägungsähnliche Lernvorgänge, Neugier-, Explorations- und Spielverhalten von Tieren
Schwerpunktmodul Pferde (9 Monate):
  • Wesens- und Verhaltensmerkmale von Pferden:
    • Abstammung, Verhaltensentwicklung, Wahrnehmung und Kommunikation
    • Ernährungs- und Spielverhalten, Sozial- und Komfortverhalten u.v.m.
    • Grundregeln der Pferdehaltung, Vor- und Nachteile verschiedener Haltungsformen (u.a. Einzel- und Gruppenhaltung, Ständer, Boxen, Weide)
  • Verhaltensauffälligkeiten und Verhaltensstörungen (Angst, widersetzliches oder aggressives Verhalten, Verladeprobleme, Probleme beim Führen, Steigen, Buckeln, Durchgehen u.a.)
  • Praxis der Tierpsychologie:
    • Verhaltensdiagnostik, Verhaltenstherapie und spezifisches Verhaltenstraining
    • Tierpsychologische Beratung, Existenzgründung

Wenn Sie unverbindlich und kostenlos nähere Informationen zu der Ausbildung oder zu unserem Aus- und Weiterbildungsangebot wünschen, erhalten Sie diesehier.


Zwischenstand Impulse-Preis 2016: Danke für diese vielseitigen Bewerbungen!

$
0
0
Uns haben bereits zahlreiche und vielseitige Bewerbungen anlässlich des diesjährigen Impulse-Absolvent/inn/enpreises erreicht, wofür uns ganz herzlich bei unseren Studierenden und Absolvent/inn/en bedanken möchten.

Unter anderem hat eine Bewerberin beispielsweise mithilfe der Impulse-Lehrgänge "Psychologische/r Berater/in (Personal Coach)" und "Psychotherapie" die Überprüfung zur auf die Psychotherapie eingeschränkten Heilpraktikerin vor dem Gesundheitsamt bestanden - und hat seit dem 1. Januar 2016 ihre eigene, mit ganz viel Liebe gestaltete Beratungspraxis. Genauso freut es uns, dass eine Studierende mit den Impulse-Lehrgängen "Wechseljahreberatung" und "Ernährungsberatung" ihr bereits bestehendes Praxisangebot abrunden und seither ihren Klient/inn/en ganzheitliche Beratungsangebote anbieten kann.

Wenn auch Sie Studierende/r oder Absolvent/in unserer Schule sind und mithilfe eines Impulse-Studiums sich erfolgreich und nachhaltig selbstständig machen, Ihre Selbstständigkeit ausbauen oder in Ihrem Angestelltenverhältnis besonders beruflich aufsteigen konnten, freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Als Preise sind Geld- oder Sachpreise in einer Gesamthöhe von 1.600 Euro ausgesetzt. Einreichen können Sie Ihre Bewerbung noch bis zum 31.05.2016. Die Ausschreibungsunterlagen finden Sie hier sowie die Bewerbungsunterlagen hier.

Wir drücken Ihnen die Daumen!
Ihr Team von Impulse e.V.

Die Fachfortbildungen im Juli 2016

$
0
0
Die Flyer mit detaillierten Informationen und dem Anmeldeformular zu den einzelnen Fachfortbildungen finden Sie unter Impulse-Schule.de/Fachfortbildung. Die Teilnahmegebühren belaufen sich auf € 65 je Wochenende (bei zweiteiligen Veranstaltungen also € 130). Die Anmeldung muss in jedem Falle schriftlich erfolgen, entweder über die Anmeldeformulare der Flyer oder auch per E-Mail an info@impulse-schule.de.

02./03. Juli 2016
Bachblütentherapie für Tiere, Nadine Leiendecker

02./03.07.
Nahrungsergänzung richtig beurteilen lernen, Kerstin Schuster

02./03.07.
Quantenheilung, Britta Remmel

02./03.07.
Heilpraktiker-Prüfungstraining: Fallbearbeitung und Differenzialdiagnose, Claudia Reno

09./10.07.
Kinderernährung und Ess-Erziehung, Kerstin Schuster

09./10.07.
Einführung in die EMDR- basierte Traumatherapie, EBT, Teil I, Detlef Müller

16./17.
Einführung in die EMDR-basierte Traumatherapie, EBT, Teil II, Detlef Müller

Der Impulse-Absolvent/inn/enpreis 2016: Das können Sie gewinnen!

$
0
0
Impulse e.V. zeichnet mit den 2013 erstmals vergebenen Preisen Absolventinnen und Absolventen der Gesundheitsschule aus, die aufgrund einer Aus- oder Weiterbildung an der Schule für freie Gesundheitsberufe nachhaltig und erfolgreich im Berufsleben neu durchstarten oder aufsteigen konnten. Für die bisher bereits eingegangenen Bewerbungen für die Impulse-Absolvent/inn/enpreise 2016 bedanken wir uns herzlich und möchten Ihnen heute die zu gewinnenden Preise näher vorstellen:


Preise:
1. Kategorie: Erfolgreich in die Selbstständigkeit

Es können bis zu 3 Preise vergeben werden:
1. Preis: Gründungszuschuss 500,00 €
2. Preis: Gründungszuschuss 300,00 €
3. Preis: Gründungszuschuss 200,00 €

2. Kategorie: Erfolgreiche Weiterbildung
Preis: Zuschuss für Werbemaßnahmen 300,00 €

3. Kategorie: Beruflicher Aufstieg durch Fernlernen
Preis: Gutschein Fachliteratur im Wert von 300.00 €

Die Jury kann den Wert der Preise im Rahmen der Gesamtsumme anders gewichten.
Die sachgerechte Verwendung der Preise ist von den Preisträger/inne/n jeweils nachzuweisen.

Jury:
Die Preisträger/innen werden im Juli/August des Jahres der Preisverleihung durch eine Jury ermittelt, die aus folgenden Mitgliedern besteht:
  • Ein Mitglied der Schulleitung
  • Der Community-Managerin
  • Einer/einem weiteren Verwaltungsmitarbeiter/in
  • Einer/einem Korrekturdozentin/-dozenten
  • Einer/einem Seminardozentin/-dozenten
Die Träger/innen der ersten Preise werden von Impulse e.V. für die durch das Forum Distance-Learning durchgeführte Wahl zur Fernlernerin/zum Fernlerner des Jahres vorgeschlagen. Die Preisverleihung erfolgt im November anlässlich der Vohwinkeler Gesundheits- und Naturheilkundetage.

Einreichen können Sie Ihre Bewerbung noch bis zum 31.05.2016. Die Ausschreibungsunterlagen finden Sie hier sowie die Bewerbungsunterlagen hier.

Wir drücken Ihnen die Daumen!
Ihr Team von Impulse e.V.

"Was, wenn ich mal nicht weiter studieren kann?" - Studienzeitunterbrechung und kostenlose Nachbetreuung

$
0
0
Krankheit, Familie, Job: Gründe, ein Fernstudium nicht fortführen zu können, wie es ursprünglich geplant und gewünscht war, gibt es viele. "Doch was, wenn ich mal nicht weiter studieren kann?" - Eine Frage, die uns häufig in der telefonischen Studierendenberatung gestellt wird und auf die wir heute näher eingehen:
  • Studienzeitunterbrechung: Wohnungswechsel, Auslandsaufenthalte und andere Lebensereignisse machen es für unsere Studierenden manchmal notwendig, mit ihrem Studium für einen individuellen Zeitraum zu pausieren. Aus diesem Grund haben Studierende während ihres gesamten Impulse-Fernlehrgangs die Möglichkeit, ihr Studium einmalig für eine Dauer von bis zu maximal 6 Monaten zu unterbrechen. Während dieser Unterbrechung setzt die Zahlung der regulären Studiengebührenraten pro Monat aus und ebenso verschiebt sich die Lieferung von neuen Studienbriefen. Nach der Unterbrechung setzt sich das Studium automatisch fort. 
  • Kostenlose Nachbetreuung: In jedem bei Impulse e.V. abgeschlossenen Studienvertrag ist eine kostenfreie Verlängerung der Studienzeit von 2 Semestern (12 Monaten) inbegriffen, so dass eine Studienzeitunterbrechung in den meisten Fällen erst gar nicht notwendig wird. Beispiel: Eine Studierende des Impulse-Lehrgangs Gesundheitsberaterin schafft es in der Regelstudienzeit von 24 Monaten nicht, ihr Studium abzuschließen, so kann sie dies in dem anschließenden Nachbetreuungsjahr nachholen. Hier können wie in der Regelstudienzeit Einsendeaufgaben individuell eingereicht, Präzensphasen absolviert und Abschlussleistungen erbracht werden. 
Bei Fragen und persönlichen Anliegen steht Ihnen auch jederzeit unsere Studierendenberatung zur Verfügung. 

    Der Impulse-Lehrgang "Psychotherapie"

    $
    0
    0
    Wer in Deutschland ohne ein medizinisches Studium Patient/inn/en mit psychischen Problemen beraten und therapieren möchte, hat nach der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichtes die Möglichkeit, eine auf die Ausübung der Psychotherapie eingeschränkte Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde nach dem Heilpraktikergesetz zu erlangen (Heilpraktiker/in für Psychotherapie).

    In der nach dem Gesetz vorgesehenen amtsärztlichen Überprüfung müssen die Antragstellenden den Nachweis erbringen, dass neben ausreichenden Kenntnissen „über die Abgrenzung heilkundlicher Tätigkeit, insbesondere im psychotherapeutischen Bereich, gegenüber der den Ärzt/inn/en und den allgemein als Heilpraktiker/in tätigen Personen vorbehaltenen heilkundlichen Behandlungen“ auch „ausreichende diagnostische Fähigkeiten in Bezug auf das einschlägige Krankheitsbild“ vorhanden sind.

    Unsere Ausbildung befasst sich schwerpunktmäßig mit dem Kern der Überprüfung vor dem Gesundheitsamt, nämlich der Lehre psychischer Erkrankungen, der Diagnostik und den rechtlichen Bestimmungen, die den Rahmen für eine Ausübung der Heilkunde im Bereich der Psychotherapie bilden.

    Inhalte dieser Ausbildung sind nicht die psychologischen Grundlagen insbesondere der Entwicklungs- und Persönlichkeitspsychologie sowie der Sozialpsychologie. Diese Inhalte sollten Sie sich zuvor z.B. durch den erfolgreichen Abschluss unserer Ausbildung zur / zum Psychologischen Berater/in oder auf andere Weise (z.B. Bachelor-Studium in Psychologie, Kunsttherapie-Ausbildung, andere Ausbildung mit hohem Psychologieanteil) angeeignet haben.

    Auf einen Blick: Der Impulse-Lehrgang Psychotherapie
    • Teilnahmevoraussetzungen: Psychologische Grundausbildung oder langjährige Tätigkeitin der pädagogischen, psychologischen / psychosozialen Beratung
    • Voraussetzung für die Zulassung zur Überprüfung durch das Gesundheitsamt:
      • mindestens Hauptschulabschluss
      • Vollendung des 25. Lebensjahres
      • polizeiliches Führungszeugnis
      • gesundheitliche Eignung
    • Beginn der Impulse-Ausbildung: Jederzeit
    • Dauer: 12 Monate (wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 10-12 Std.), 1 Jahr kostenlose Nachbetreuung über die Regelstudienzeit hinaus
    • Umfang: 12 Studienbriefe mit Übungs- und Einsendeaufgaben sowie speziellen Trainingsteilen zur Vorbereitung auf die amtsärztliche Überprüfung, 1 Seminar (9 Unterrichtsstunden), Zugang zum Online-Studienzentrum „Mein Impulse“
    • Prüfung: Prüfungssimulation
    • Abschluss: Zeugnis
    • Studiengebühr: Siehe beiliegende Studienanmeldung
    Die Impulse-Preisträgerin Gisela Unterlöhner berichtet hier von Ihren Erfahrungen mit den Impulse-Lehrgängen "Psychologische/r Berater/in" und "Psychotherapie". Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne auch jederzeit persönlich zur Verfügung. Zudem erhalten Sie hier kostenlos und unverbindlich unser Informationsmaterial.


      Fitnessbranche weiter auf Wachstumskurs

      $
      0
      0
      "Rund 17,4 Millionen Fitness-Trainierende zählt der Markt in Deutschland aktuell", fasst das Fachmagazin shape UP - trainers only eine repräsentative Marktforschungsstudie von TNS Infratest zusammen. Die von dem Bundesverband Gesundheitsstudios Deutschland, dem Deutschen Fitness und Aerobic Verband, dem Deutschen Industrieverband für Fitness und Gesundheit, der FIBO und der Inline Unternehmensberatung in Auftrag gegebenen Studie ergab auch, dass die Fitnessbranche in den nächsten fünf Jahren mit einem Anstieg der Mitgliedszahlen um weitere 3,5 Millionen rechnen kann.

      Besonders auffällig ist nach Auskunft der Studie, dass Fitness-Studio-Mitglieder/innen im Vergleich zu anderen Sportbetreibenden mit 8,2 Trainingseinheiten pro Monat besonders häufig trainieren. Auch der Bedarf an qualifizierten Fachkräften, die Trainierende bei Fitness- und Bewegungstrainings unterstützen und anleiten, wird daher in Zukunft weiter ansteigen.

      Quellen: www.shapeup-magazin.de und Reed Exhibitions Deutschland GmbH

      Die Fachfortbildungen im August 2016

      $
      0
      0
      Die Flyer mit detaillierten Informationen und dem Anmeldeformular zu den einzelnen Fachfortbildungen finden Sie unter Impulse-Schule.de/Fachfortbildung. Die Teilnahmegebühren belaufen sich auf € 65 je Wochenende (bei zweiteiligen Veranstaltungen also € 130). Die Anmeldung muss in jedem Falle schriftlich erfolgen, entweder über die Anmeldeformulare der Flyer oder auch per E-Mail an info@impulse-schule.de.

      20./21. August 2016
      Eigenmassage mit Faszienrolle (Black Roll) und Faszientraining, Marion Falke
      bitte bringen Sie mit: Yogamatte, Sitzkissen, bequeme Sportkleidung, Papier und Stifte
      zum Notieren der praktischen Übungen, falls vorhanden: Yogagurt, Faszienrolle (keine
      Pilatesrolle)


      20./21.08.
      Autismus-Spektrum-Störung – Einblicke in eine andere Welt, Regine Winkelmann

      27./28.08.
      Shiatsu, Teil I, Marion Falke
      Teil II, 10./11.09.2016

      Wir wünschen viel Erfolg und Freude bei der Teilnahme!

      "Was machen Studierende nach einem Impulse-Studium?"

      $
      0
      0
      Sehr häufig fragen uns Interessierte im telefonischen Beratungsgespräch, was andere nach ihrem Lehrgangsabschluss machen und ob wir über Erfahrungsberichte von Studierenden verfügen. Aus diesem Grund haben wir auf unserem Impulse-Blog neue Rubriken - so genannte Labels - eingeführt, die Sie gleich hier auf der rechten Seite finden.

      Mit einem Klick auf das Label Studierende/Absolventen können Sie sich nun alle Erfahrungsberichte von Teilnehmer/inne/n anzeigen lassen, die wir zukünftig veröffentlichen möchten und bisher auf unserem Blog veröffentlicht haben. So gelangen Sie beispielsweise auch zu den Geschichten unserer Impulse-Preisträger/innen, die von ihrer Selbstständigkeit und/oder ihrem beruflichen Aufstieg nach einem Impulse-Studium berichten, wie z.B.


      Wenn Sie Studierende/r und/oder Absolvent/in von Impulse e.V. sind und anderen von Ihren Erfahrungen und beruflichen Veränderungen nach einem Impulse-Studium berichten möchten, freuen wir uns sehr! Schreiben Sie hierzu gerne eine Nachricht an latzke@impulse-schule.de.

      Wir wünschen Ihnen nun viel Freude beim Stöbern!

      Aktuelle Stellenausschreibungen

      $
      0
      0
      Für den Lehrgang „Fitness- und Wellnesstrainer/in“ suchen wir eine Dozentin/einen Dozenten für die Seminare im Raum Hannover.
      Bei dieser Stelle müssen geeignete Praxis-/Seminarräume vorhanden sein.

      Für den Lehrgang „Ernährungsberater/in“ suchen wir eine Dozent/in für die Seminare im Raum Leipzig (hier ab 2018).
      Bei dieser Stelle müssen geeignete Praxis-/Seminarräume vorhanden sein. 

      Für den Lehrgang „Tierpsychologie-Schwerpunkt Katze“ suchen wir eine Dozentin/einen Dozenten für die Seminare in Wuppertal.

      Für den Lehrgang „Tierpsychologie-Schwerpunkt Katze“ suchen wir eine Korrekturdozentin/einen Korrekturdozenten für die Einsendeaufgaben und die Abschlussklausuren.

      Für den Lehrgang „Tierpsychologie-Schwerpunkt Hund“ suchen wir eine Dozentin/einen Dozenten für die Seminare in Wuppertal.

      Aussagefähige Bewerbungen mit vollständigen Unterlagen bitte an Impulse e.V., gerne als E-Mail an Ullrich@Impulse-Schule.de

      NEU: Lehrgang Aromapraxis / Aromatherapie

      $
      0
      0
      Die "Aromatherapie" ist ab sofort Bestandteil unseres bisherigen Impulse-Lehrgangs "Aromapraxis" und wird unter dem Titel "Aromapraxis / Aromatherapie" angeboten. Mit dieser Erweiterung wird der Lehrgang auch für Heilpraktiker/innen sowie Ärztinnen und Ärzte geöffnet, die mithilfe ätherischer Öle therapieren wollen und dürfen. Die Aromatherapie ist eine Teildisziplin der Pflanzenheilkunde und stellt eine ergänzende Behandlungsmethode dar. Durch die therapeutische Anwendung von ätherischen Ölen ist die Linderung und Heilung von körperlichen wie seelischen Erkrankungen und Beschwerden möglich.

      Die Studiendauer von 9 Monaten sowie alle anderen Eckdaten (Anzahl der Studienbriefe, Präsenzphasen, usw.) des Lehrgangs sind unverändert geblieben. Ausführliche Informationen zu dem Lehrgang "Aromapraxis / Aromatherapie" finden Sie hier.


      Impulse e.V. im Interview mit Fernstudium-Direkt.de

      $
      0
      0
      Dr. Sascha Löwenstein
      (Pädagogischer Leiter
      von Impulse e.V.)

      Unser Pädagogischer Leiter, Herr Dr. Sascha Löwenstein, stand für das Bewertungs- und Vergleichsportal Fernstudium-Direkt.de als Experte Rede und Antwort zu den Impulse-Lehrgängen "Dozent/in in der Erwachsenenbildung" und "Erziehungs- und Entwicklungsberater/in". Im Interview geht er auf die Lehrgangsziele sowie anschließende Tätigkeitsbereiche ein und beantwortet insbesondere, wie der Praxisbezug während der Ausbildungen bei Impulse e.V gewährleistet wird. Das vollständige Interview finden Sie hier.

      Die beiden Lehrgänge "Dozent/in in der Erwachsenenbildung" und "Erziehungs- und Entwicklungsberater/in"sind zwei von acht Aus- und Weiterbildungen, die im Fachbereich "Psychologie und Pädagogik" bei Impulse e.V. angeboten werden. Unverbindliches Informationsmaterial können Sie gerne hier anfordern.

      Die Fachfortbildungen im September 2016

      $
      0
      0
      Die Flyer mit detaillierten Informationen und dem Anmeldeformular zu den einzelnen Fachfortbildungen finden Sie unter Impulse-Schule.de/Fachfortbildung. Die Teilnahmegebühren belaufen sich auf € 65 je Wochenende (bei zweiteiligen Veranstaltungen also € 130). Die Anmeldung muss in jedem Falle schriftlich erfolgen, entweder über die Anmeldeformulare der Flyer oder auch per E-Mail an info@impulse-schule.de.

      03.09./04. September 2016
      Demenz – vorbeugen möglich!, Pia Grebe

      03./04.09.
      Vegane Ernährung – so geht es richtig!, Kerstin Schuster

      03./04.09.
      Unser Körper spricht zu uns – Krankheit als Ausdruck unserer Ganzheit, Teil I, Beate
      Schönfeldt

      10./11.09.
      Klassische Massage, Sven Schremmer
      bitte bequeme Kleidung, Handtuch und Decke mitbringen

      10./11.09.
      Mentale Blockaden erkennen und
      auflösen, Christiane Müller

      10./11.09.
      Shiatsu, Teil II, Marion Falke

      17./18.09.
      Prüfungsvorbereitung für Psychotherapie, Detlef Müller

      17./18.09.
      Taping – volle Bewegungsfreiheit von Haut, Gelenken, Muskulatur, Marion Falke
      bitte bringen Sie eine scharfe Schere mit

      24./25.09.
      Die positive Wirkung von Farben in der Beratungsarbeit, Teil I, Barbara Mühlbauer

      24./25.09.
      Unser Körper spricht zu uns – Krankheit als Ausdruck unserer Ganzheit, Teil II, Beate Schönfeldt

      Wir wünschen allen Teilnehmer/inne/n viel Erfolg und Freude dabei!

      Veränderungen in der Impulse-Geschäftsführung

      $
      0
      0
      Zum 1. August übergibt der langjährige Geschäftsführer von Impulse e.V., Volker Ullrich, die Geschäftsführung der Schule für freie Gesundheitsberufe an seinen Nachfolger. Der neue Geschäftsführer, Krischan Hoppe, war bereits während seines Jura-Studiums und während des juristischen Vorbereitungsdienstes in unterschiedlichen Impulse-Abteilungen tätig und arbeitet nach Abschluss des Zweiten Juristischen Staatsexamens seit September 2015 in der Geschäftsführung mit. Entsprechend sind ein fließender Übergang sowie eine kontinuierliche Weiterführung aller Tätigkeiten gewährleistet. Im bewährten Stab von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern um Schulleiter Dr. Peter Christ gibt es in diesem Zusammenhang keine Veränderungen, so dass der neue Geschäftsführer auf die umfangreich vorhandenen Kenntnisse und Fähigkeiten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zurückgreifen kann. Volker Ullrich wird der Geschäftsführung weiter beratend zur Seite stehen, sich aber nun verstärkt der Geschäftsführung der Gründungsgesellschaft der Hochschule für Gesundheitswissenschaften Wuppertal widmen.

      Die Träger/innen der Impulse-Absolvent-/inn/enpreise 2016 stehen fest

      $
      0
      0
      Die Jury hatte es aufgrund der Qualität der eingereichten Bewerbungen nicht leicht, aber es mussten Entscheidungen getroffen werden. Die Preisträgerinnen und Preisträger 2016 stehen also fest. Von den Preisträger/inne/n haben viele mehrere Impulse-Lehrgänge erfolgreich absolviert, sicher auch unter dem Aspekt einer ständigen Weiterbildung bzw. einer Ergänzung und Erweiterung des eigenen Angebotsspektrums.

      Die Preisträgerinnen 2016 sind:

      Kategorie „Erfolgreich in die Selbstständigkeit“
      1. Preis: Frau Anja Lee, Absolventin des Lehrgangs Ernährungsberater/in aus Düsseldorf
      2. Preis: Frau Dr. Andrea Heltweg-Faulstich, Absolventin des Lehrgangs Psychologische/r Berater/in und Psychotherapie aus Künzell
      3. Preis: Herr Klaus-Uwe Emmerling, Absolvent des Lehrgangs Psychologische/r Berater/in aus Frankfurt

      Kategorie „Beruflicher Aufstieg durch Fernlernen“
      Anna-Katharina Forner, Absolventin des Lehrgangs Ernährungsberater/in aus Kevelaer

      Kategorie "Erfolgreiche Weiterbildung"
      Andrea-Lorene Hänßler, Absolventin des Lehrgangs Suchtberatung, Ernährungsberater/in und Wechseljahreberatung aus Kuhl

      Die Preise werden anlässlich der Vohwinkeler Gesundheits- und Naturheilkundetage im November vergeben. Allen Preisträgerinnen auch auf diesem Weg noch einmal einen herzlichen Glückwunsch.

      In den kommenden Blog-Beiträgen stellen wir die Preisträger/innen und die Leistungen, die jeweils zur Preisvergabe geführt haben, ausführlicher dar.

      Interview zum Lehrgang "Shiatsu" mit der Studierenden Dominique Höper

      $
      0
      0

      Dominique Höper (30) hat am 17.02.2016 mit dem Fernlehrgang „Shiatsu“ bei Impulse e.V. begonnen und steht jetzt – nur fünf Monate später – kurz vor ihrem Abschluss. Damit sich auch andere Interessierte ein Bild vom Lehrgang machen können, hat sie sich bereit erklärt, uns Einblicke in ihre Erfahrungen zu geben, wofür wir uns an dieser Stelle noch einmal herzlich bedanken.

      Frau Höper, Sie schließen den Lehrgang „Shiatsu“ voraussichtlich in nur sechs Monaten anstatt neun Monaten „Regelstudienzeit“ an unserer Schule ab – und das mit Bestnoten. Gibt es einen Grund für Ihr rasantes Lerntempo? 

      Dominique Höper: Wenn ich ehrlich bin, war das „rasante Lerntempo“ am Anfang gar nicht so geplant, aber je mehr ich mich in das Thema und die Studienbriefe eingearbeitet habe, desto mehr war ich einfach gefesselt von dieser sozusagen „neuen Welt“, die sich für mich geöffnet hat. Ich bin als examinierte Ergotherapeutin von der Ausbildung an  immer durch die Schulmedizin geprägt worden, doch durch die Shiatsu-Ausbildung wurde ich auf so positive Art eines Besseren belehrt – dass es noch „mehr“ gibt, dass ich mich irgendwann nicht mehr vom Schreibtisch lösen konnte.

      Hatten Sie vor dem Studium „Zweifel“? Gab es positive Überraschungen? Besondere Eindrücke?

      Dominique Höper: Ich hatte zu Beginn leichte Zweifel, ob ich den Anforderungen dieses Lehrgangs neben Familie, Beruf, Haushalt und den anderen Verpflichtungen gewachsen bin. Ich wurde aber dann tatsächlich von mir selbst überrascht und davon, wie man über sich hinauswachsen kann, wenn
      man etwas wirklich möchte. Auch was man für Energien aufbringen kann, z.B. um sich immer wieder neu zu motivieren oder morgens vor der Arbeit mal eben noch ein Kapitel durch zu arbeiten. Ich habe große Aha-Erlebnisse gehabt, nachdem ich an einigen meiner „Übungs-Patienten“ auf einmal tolle Erfolge mit kleinen Shiatsu-Handgriffen erzielt hatte und mir tatsächlich, ohne dass ich vorher preisgegeben habe, was ich hier „ausprobiere“, eben diese gewünschten Reaktionen rückgemeldet wurden. Das waren großartige Momente dieser Ausbildungszeit!

      Was hat Ihnen am Fernstudium „Shiatsu“ besonders gut gefallen? 

      Dominique Höper: Shiatsu ist so ganz anders, als alles andere, was ich bis jetzt medizinisch gelernt habe, daher hat auch jemand ohne medizinische Vorkenntnisse die Chance, diesen Studiengang zu meistern. Natürlich war mein Beruf, den ich zurzeit ausübe, zwischendurch eine Hilfe, aber grundsätzlich habe auch ich erst einmal wieder bei null angefangen. Ich fand es sehr schön, dass die Unterlagen dem Studierenden wunderbar helfen, einen Einstieg in das Thema zu finden. So wird beispielsweise erst mit Wahrnehmungsübungen begonnen und dann nach und nach strukturiert immer intensiver in die Thematik Shiatsu eingestiegen. Mir hat noch besonders gut gefallen, dass die Skripte einen theoretischen und einen Praxisteil mit Fotos vereinen. So wird es wirklich nicht langweilig und man wird sofort animiert, sich einen „Übungspartner“ bzw. „-patienten“ zu suchen und das Gelernte umzusetzen. Gerade gegen Ende des Studiums erhält man noch Einblicke in andere Bereiche, wie die Ernährung nach der TCM etc., die das Thema vervollständigen. Wertvoll fand ich auch die Tipps für Fachbücher und Internetseiten für Materialien. Die Anschaffungen haben sich absolut gelohnt.

      Frau Höper, möchten Sie die auf der TCM basierende Massage-Technik privat nutzen oder beruflich anbieten? 

      Dominique Höper: Ich möchte Shiatsu auf jeden Fall auch beruflich als Präventions- und Entspannungsmaßnahme anbieten, da ich mich bereits vor einigen Jahren mit Entspannungsmassagen selbständig gemacht habe und die Nachfrage meiner Kunden sofort riesengroß war. Aber ich möchte natürlich auch, dass meine Familie davon profitieren kann.

      Wie bewerten Sie den Praxisanteil am Lehrgang? Fühlen Sie sich gut auf die selbstständige Durchführung von Shiatsu-Anwendungen vorbereitet? 

      Dominique Höper: Ja, auf jeden Fall! An dieser Stelle kann ich mich auch nur nochmal bei meiner Dozentin Marion Falke bedanken, die mit ihrer großen Fachkompetenz und ihrer Leidenschaft auch bei mir das Feuer für Shiatsu geweckt hat und mich in dem Praxisteil mit ihrer geduldigen und auch humorvollen Art sehr gut geschult hat. Toll fand ich, dass mir auch immer wieder Möglichkeiten gezeigt wurden, meine Handgriffe oder Körperhaltungen so zu verändern, dass ich hinterher als Shiatsu-Praktikerin ergonomisch und effektiv arbeiten kann. Vieles hat sich durch die praktischen Wochenenden richtig gefestigt und Fragen haben sich geklärt, gerade weil Shiatsu eben keine theoretische Angelegenheit, sondern eine ganz praktische mit realen Patienten ist, dafür braucht es viel Übung und das richtige Einfühlungsvermögen. Auch wenn ich die meiste Zeit zuhause für mich gelernt habe, hab ich mich nicht allein gelassen gefühlt und konnte jederzeit mit Frau Falke und dem Impulse-Team Fragen und Anliegen besprechen.

      Was hat sich mit dem Lehrgang in Ihrem Leben verändert?

      Dominique Höper: Ich durfte, wie bereits kurz angedeutet, erfahren, dass eben nicht nur die westliche oder reine Schulmedizin etwas bewirken kann, sondern es noch viel mehr Möglichkeiten gibt, Patienten zu helfen oder auch im präventiven Bereich noch mehr zu machen. Der TCM-Bereich und das Arbeiten mit den Meridianen, also das gesamte energetische Praktizieren, waren einfach wahnsinnig spannend. Ich habe nicht nur gelernt, meine Patienten auch mal von einem anderen Blickwinkel aus zu betrachten, sondern auch meine Arbeitsweise zu hinterfragen, auf meinen eigenen Körper zu achten und ebenso auf den des Patienten. Frau Falke hatte in einem praktischen Wochenende einen schönen Satz für mich: „Dein Beruf als Ergotherapeutin und das, was du dafür gelernt hast, wird dich immer begleiten, egal was du später mal machst, aber du wirst immer wieder neue Erkenntnisse dazu gewinnen und auf dieser Basis aufbauen, und du wirst irgendwann feststellen, wie du all dein Wissen nutzen und aus jedem Bereich das Beste für deine Patienten raus holen kannst!“ . Ich habe mir diesen Satz sehr zu Herzen genommen und arbeite seitdem mit tollen Erfolgen! Schulmedizin und TCM schließen sich nicht aus, sondern haben sich für mich wie Puzzleteile zu einem vollständigen Ganzen zusammengefügt, und für diese Erkenntnis bin ich dem Studium sehr dankbar! Ich werde auf jeden Fall weiterhin ganz intensiv Shiatsu üben und nach erfolgreich bestandener Ausbildung auch professionell anwenden. Der Studiengang hat mich dazu ermutigt, weiter über den Tellerrand hinauszuschauen, mehr zu lernen und interessiert zu bleiben!

      Und abschließend: Würden Sie den Impulse-Lehrgang „Shiatsu“ weiterempfehlen?

      Dominique Höper: Ja, ich kann den Impulse-Lehrgang „Shiatsu“ sofort weiter empfehlen und denke, dass die nachfolgenden Studierenden ebenso wie ich von dem spannenden Thema gepackt werden! Es lohnt sich in jedem Fall!

      Frau Höper, wir danken Ihnen sehr für das ausführliche und offene Interview.

      In Kürze bei Impulse e.V.: Lehrgang "Fachkraft für Inklusion"!

      $
      0
      0
      Die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZfU) hat kürzlich unseren neuen Lehrgang "Fachkraft für Inklusion" geprüft und zugelassen, so dass dieser voraussichtlich ab Anfang September bei Impulse e.V. eingerichtet ist und studiert werden kann.

      Der 9-monatige Lehrgang ist Teil des Fachbereichs Psychologie und Pädagogik und richtet sich vornehmlich an Interessierte, die bereits als Lehrkraft, Schulhelfer/in, Erzieher/in oder pädagogische Fachkraft in Bildungseinrichtungen oder Unternehmen tätig sind und den Wandel ihres Arbeitsplatzes hin zu einer inklusiven Einrichtung umsetzen und sich deshalb umfassend im Bereich Inklusion qualifizieren möchten.

      Selbstständig tätige Fachkräfte für Inklusion unterstützen pädagogische Mitarbeiter/innen aber auch Institutionen, Behörden und Unternehmen bei der Entfaltung inklusiver Kulturen, bei der Etablierung inklusiver Leitlinien und der Entwicklung inklusiver Praxis. Bei der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ergänzen und unterstützen Fachkräfte für Inklusion die Arbeit der jeweiligen Pädagog/inn/en auf unterschiedlichen Ebenen von Bildung, Erziehung und Betreuung. Die Strukturierung des Gruppenalltags, die Gestaltung der Lernumgebung sowie die ganzheitliche Unterstützung von Schulen bei dem Wandel zu einer inklusiven Einrichtung können dabei zu den Aufgaben zählen. Ebenso zählt die Beratung von betroffenen Familien zu ihren Rechten und Möglichkeiten zu den Tätigkeiten von Fachkräften für Inklusion. Erwachsene mit Beeinträchtigungen beraten und unterstützen sie, um ihnen eine selbstbestimmte Teilhabe am Erwerbsleben zu ermöglichen. Letztlich können sie auch für Institutionen, Behörden und Unternehmen bei der Umsetzung und Gewährung der entsprechenden Rechte für Menschen mit Beeinträchtigungen beratend tätig sein.

      Wenn Sie vorab nähere Informationen zum Lehrgang wünschen und/oder benachrichtigt werden möchten, sobald der Lehrgang offiziell studiert werden kann, senden Sie gerne eine E-Mail an unseren Pädagogischen Leiter Dr. Sascha Löwenstein (loewenstein@impulse-schule.de). Wir freuen uns auf Sie!

      Ihr Team von Impulse e.V.

      Dozentenpreis "Tutor des Jahres 2017": Ihre Stimme zählt!

      $
      0
      0
      Sie sind Studierende/r von Impulse e.V., von Ihrer Dozentin oder Ihrem Dozenten begeistert und möchten ihr oder ihm das auch zeigen? Sie haben jetzt die Möglichkeit, Ihre/n Impulse-Dozent/in zum "Tutor des Jahres 2017" zu wählen!

      Acht Impulse-Dozentinnen und -Dozenten wurden erstmalig in diesem Jahr für den Preis "Tutor des Jahres 2017" des Forum DistancE-Learning nominiert und jeder Interessierte kann ab heute bis zum 15.09.2016 auf der Bewertungsplattform FernstudiumCheck.de für eine/n von diesen seine Stimme abgeben.

      Nominierte Dozent/inn/en von Impulse e.V. sind:
      Britta Franke
      Detlef Müller
      Jens Schwamborn
      Jutta Durst
      Kristina Kuhn
      Marion Falke
      Sabine Götz
      Silvia Grenz

      Hier finden Sie nähere Informationen zu den Nominierten des Tutorenpreises und hier geht es direkt zum Voting-Formular.

      Wir sind sicher, dass jede Nominierung bereits für jede/n Dozent/in ein kleiner Preis ist - und bedanken uns auch im Namen der Dozent/inn/en von Impulse e.V. ganz herzlich für Ihre Unterstützung!

      Ihr Team von Impulse e.V.

      Impulse-Preis 2016: Der Preis in der Kategorie "Erfolgreiche Weiterbildung"

      $
      0
      0
      Andrea-Lorene Hänßler (46): Mit ganzheitlichen Praxisangeboten zum Erfolg

      Erst nachdem Andrea-Lorene Hänßler viele Jahre einen kaufmännischen Beruf ausgeübt hatte, wurde der Wunsch in ihr immer stärker, sich auch beruflich den Bereichen zu widmen, die sie privat so aktiv lebte: Ernährung, Bewegung und Entspannung. Sie kehrte ihrer kaufmännischen Tätigkeit den Rücken und legte 2009 mit einem Fernstudium zur Fachfrau für Beauty und Wellness 2009 den Grundstein für ihre heutige berufliche Tätigkeit.

      Im November 2012 eröffenete Andrea-Lorene Hänßler ihr eigenes Wohlfühl- und Kosmetikstudio.  Um ihren Klient/inn/en eine ganzheitliche Beratung und Behandlung zu ermöglichen, hat sie ihr Wissen zunächst mit dem Fernlehrgang Wechseljahreberatung (01/2014 - 03/2015), dannErnährungsberater/in (04/2014 - 01/2015) sowie zuletzt im Februar dieses Jahres mit dem Impulse-Fernlehrgang Stressmanagement und aktive Entspannung (07/2015 - 02/2016) an unserer Schule vertieft und erweitert. Derzeit bereitet sie sich außerdem mit dem Fernlehrgang Heilpraktiker/in auf die amtsärztliche Überprüfung zur Heilpraktikerin vor dem Gesundheitsamt vor.


       "Wissen ist Macht"

      Andrea-Lorene Hänßler führt nicht nur erfolgreich ihre Praxis, sondern ist auch bei Unternehmen gefragt, die sie mit der Koordination von Gesundheitsmanagementaufgaben betrauen. Zusätzlich
      gibt sie bei der VHS Kurse, verbringt mit Teilnehmern Wochenenden in einem Kloster im Elsass für Entspannungskurse und hält Vorträge zu unterschiedlichsten Themen, wie Wechseljahre, Heilfasten, Nordic Walking und Progressive Muskelentspannung. Ihre fortwährende Wissbegierde und ihr selbstgewähltes Lebensmotto, „Wissen ist Macht“, spiegeln sich auch in den sehr guten Leistungen während des Studiums nieder. Den zuletzt absolvierten Fernlehrgang Stressmanagement und aktive Entspannung schloss sie bei Impulse e.V. mit der Note Sehr gut (1,4) ab.

      Ohne die Möglichkeit, Fernlehrgänge zu absolvieren, hätte Andrea-Lorene Hänßler nach eigener Auskunft ihren heutigen beruflichen Erfolg nicht erzielen können. Sie sagt „aus voller Überzeugung“, es sei aus zeitlichen als auch finanziellen Gründen neben der Berufstätigkeit und mit Familie kaum möglich, einen neuen Beruf auf- und auszubauen.

      Das durch bisher drei absolvierte Lehrgänge erworbene Wissen bei Impulse e.V., sei das Fundament dafür, dass sie heute Menschen in ihrem Wohlfühl- und Kosmetikstudio, bei VHS-Kursen und in Unternehmen in den Bereichen Ernährung, Bewegung und Entspannung ganzheitlich beraten und betreuen kann – und hierfür zahlreiches positives Feedback bekommt. Für ihre berufliche Tätigkeit wünschen wir ihr weiterhin viel Freude und Erfolg.

      Warum sind die Impulse-Ausbildungen so preiswert?

      $
      0
      0
      Oft stellen uns Interessierte die Frage, warum Impulse-Ausbildungen im Vergleich zu Lehrgängen von Mitbewerbern sehr günstig sind. Weil der Kostenfaktor eine wichtige Rolle bei der Suche nach einer geeigneten Fernschule einnimmt, möchten wir darauf heute näher eingehen:

      Ein Kerngedanke unserer Vereins-Philosophie ist es, hochwertige Aus- und Weiterbildungen bezahlbar zu halten. Deshalb verzichten wir bewusst auf teures Prospektmaterial sowie Studienunterlagen in Hochglanzordnern, die Kosten hierfür müssen letztendlich die eingeschriebenen Studierenden zahlen. Auch die Tatsache, dass die meisten unserer Seminare in den Praxen unserer Dozent/inn/en stattfinden, spart in erheblichem Umfang Kosten. Hinzu kommen Einspareffekte, die sich durch die große Studierendenzahl ergeben. Druckressourcen können besser genutzt werden, Preisvorteile durch Großeinkäufe senken die Kosten weiter. Da Impulse e.V. zudem als gemeinnütziger Verein keine Gewinne erwirtschaften darf, müssen die Studiengebühren einzig die zur Aufrechterhaltung und Durchführung unseres Angebotes entstehenden Kosten decken.

      Wenn Sie sich kostenlos und unverbindlich einen Eindruck von unserem Aus- und Weiterbildungsangebot machen möchten, können Sie gerne hier Infomaterial anfordern.

      Wir freuen uns auf Sie!
      Ihr Team von Impulse e.V.
      Viewing all 291 articles
      Browse latest View live