Quantcast
Channel: Impulse e.V. - Schule für freie Gesundheitsberufe
Viewing all 291 articles
Browse latest View live

Impulse-Preis 2016: Der Preis in der Kategorie "Beruflicher Aufstieg"

$
0
0
Anna-Katharina Forner (39): Ernährungsberatungen in der Zahnarztpraxis als IGEL-Leistung 

Berufstätig, alleinerziehende Mutter einer neunjährigen Tochter und Fernstudentin? Ja, das geht! Dies hat uns Anna-Katharina Forner bewiesen, die in ihrem Leben Bildung schon immer einen hohen Stellenwert zugeschrieben und gleich zwei (staatlich anerkannte) Ausbildungen in verkürzter Ausbildungsdauer absolviert hat: zunächst als zahnmedizinische Fachangestellte und später – nach der Geburt ihrer Tochter und damit einhergehend als alleinerziehende Mutter– als Bürokauffrau. Allein dieser Umstand ist für uns bewundernswert und ein sehr schönes Beispiel dafür, dass auch Alleinerziehende berufliche Neuorientierungen mit Erfolg und Freude meistern können. Nach der Geburt ihrer Tochter 2007 nahm sie an einer kaufmännischen Qualifizierung teil, absolvierte 2012 die Ausbildung zur Bürokauffrau in verkürzter Dauer und kehrte anschließend wieder in ihren ursprünglichen Beruf als zahnmedizinische Fachangestellte zurück. In diesem Beruf ist Anna-Katharina Forner bis heute tätig.


Ihre 2015 bis 2016 absolvierte Ausbildung zur Ernährungsberaterin, die sie an unserer Schule mit sehr viel Engagement belegt und sogar mit der Bestnote Sehr gut (1,0) im Februar abgeschlossen hat, nutzt sie heute, um ihre Patient/inn/en in der Zahnarztpraxis umfassend in Ernährungsfragen als IGEL-Leistung beraten zu können. Und Anna-Katharina hat noch immer nicht genug von Bildung: Inzwischen belegt sie noch weitere Ausbildungen an unserer Schule, wie die Fernlehrgänge Heilpraktikerin, Psychologische Beraterin, Traditionelle Chinesische Medizin und den Fernlehrgang
Massagen / Beauty / Körperpflege.

Anna-Katharina Forner sagt selbst, dass sie durch den absolvierten Impulse-Fernlehrgang„Ernährungsberaterin“ das Bewusstsein erlangt hat, für die Gestaltung ihrer beruflichen Zukunft eigenverantwortlich zu sein. Dieser Umstand, die Neuentdeckung ihres Organisationstalentes und die Freude am Lernen sind die Gründe dafür, dass sie noch mehr „Bildung“ möchte und bereits jetzt tatkräftig vier weitere Impulse-Lehrgänge an unserer Schule studiert. Dafür wünschen wir ihr weiterhin viel Erfolg und Freude.


Jetzt anmelden: Online-Infoveranstaltung zum Lehrgang "Psychologische/r Berater/in (Personal Coach)"

$
0
0
"Was lerne ich in der Impulse-Ausbildung zum Personal Coach?", "Wie bereiten Sie mich auf die selbstständige Tätigkeit als Psychologische/r Berater/in vor?" und "Erwerbe ich in Ihrer Ausbildung auch praktische Kenntnisse?" - Sie interessiert das Fernstudium zur/zum "Psychologische/r Berater/in (Personal Coach)" und Sie haben noch Fragen zu unserem Studienangebot?

Anlässlich des Deutschen Weiterbildungstages 2016 bieten wir am 26. September 2016 von 16:00 bis 17:00 Uhr ein Webinar zu unserem Fernlehrangebot und unserem Lehrgang "Psychologische/r Berater/in (Personal Coach)" an:

In der Online-Infoveranstaltung informiert Sie Volker Ullrich (Vorstandsmitglied von Impulse e.V.) über den Studienablauf und die genauen Studieninhalte des Lehrgangs "Psychologische/r Berater/in (Personal Coach)". Unverbindlich und kostenlos! Wenn Sie Interesse an unserer Online-Infoveranstaltung haben, melden Sie sich gerne unter latzke@impulse-schule.de an. Eine kurze E-Mail mit dem Betreff "Online-Infoveranstaltung" genügt und Sie erhalten alle weiteren Details.

Hinweis: Auch wenn unser Online-Webinar kostenlos und unverbindlich ist, steht nur eine begrenzte Anzahl von Teilnahmeplätzen zur Verfügung. Bitte melden Sie sich deshalb unbedingt vorab an.

Der Deutsche Weiterbildungstag 2016

Der Deutsche Weiterbildungstag 2016 ist ein  bundesweiter Aktionstag, der von verschiedenen Verbänden, Institutionen und Unternehmen der Weiterbildungsbranche initiiert wird, um darauf aufmerksam zu machen, "was berufliche, politische, wissenschaftliche, kulturelle und allgemeine Erwachsenen- und Weiterbildung in unserem Land leistet, etwa:
  • wenn sie Teilhabe am öffentlichen Leben stärkt,
  • die eigenen Kompetenzen erweitert,
  • neue Optionen in der Erwerbstätigkeit ermöglicht,
  • zu mehr Toleranz beiträgt oder
  • gesundheitsförderliches Verhalten stärkt" (http://www.deutscher-weiterbildungstag.de).


Die Fachfortbildungen im Oktober 2016

$
0
0
Die Flyer mit detaillierten Informationen und dem Anmeldeformular zu den einzelnen Fachfortbildungen finden Sie unter Impulse-Schule.de/Fachfortbildung. Die Teilnahmegebühren belaufen sich auf € 65 je Wochenende (bei zweiteiligen Veranstaltungen also € 130). Die Anmeldung muss in jedem Falle schriftlich erfolgen, entweder über die Anmeldeformulare der Flyer oder auch per E-Mail an info@impulse-schule.de.

08./09. Oktober 2016
Psycho-Physiognomik nach Carl Huter, Teil I, Sylvia Kiefer

08./09.10.
Schmerzen und Verspannungen lösen - mit Rhythmokinetik, Christine Richter
bitte bringen Sie eine Isomatte mit, bequeme Kleidung, evtl. 1 -2 Kissen um Kopf und/oder Knie zu lagern und wer fröstelt auch warme Socken oder eine Decke

22./23.10.
Ayurveda -Rückenmassage, Marion Falke
Bitte bequeme Kleidung, Handtuch und Decke mitbringen.

22./23.10.
Psycho-Physiognomik nach Carl Huter, Teil II, Sylvia Kiefer

22./23.10.
Sterbebegleitung für Tiere, Nadine Leiendecker

Wir wünschen allen Teilnehmer/inne/n viel Erfolg und Freude dabei!

NEU: Lehrgang "Fachkraft für Inklusion"

$
0
0
Ab heute startet offziell der neue Lehrgang "Fachkraft für Inklusion" bei Impulse e.V.:

Inklusion bedeutet Zugehörigkeit und steht für ein Menschenrecht, das in der UN-Behindertenrechtskonvention festgeschrieben ist. Demnach soll jeder Mensch, ob mit oder ohne Beeinträchtigungen, am (Berufs-) Leben gleichberechtigt teilhaben können. Deutschland hat 2007 als einer der ersten Staaten dieses Übereinkommen unterzeichnet – und spätestens seit dem Inkrafttreten am 26. März 2009 ist Inklusion ein Thema mit zentraler Bedeutung: für die Gesellschaft, aber vor allem auch für Bildungsträger und Unternehmen.

Die Impulse-Ausbildung zur "Fachkraft für Inklusion"

Studienziel
Die Impulse-Ausbildung vermittelt umfangreiche Kenntnisse zu rechtlichen und sozial-politischen Grundlagen der Inklusion, zu Hintergründen für inklusives Arbeiten und gibt zudem einen Überblick über zentrale Beeinträchtigungen und wichtige Störungsbilder. Nach erfolgreichem Abschluss verfügen Sie über ein fundiertes Verständnis der Anforderungen inklusiver Pädagogik und ihrer Umsetzung in Bildungseinrichtungen (Kita, Schulen, Ausbildungsstätten) und Unternehmen, um selbstständig als Fachkraft für Inklusion tätig sein zu können oder Ihre Einrichtung inklusiv zu gestalten.

Zielgruppe
Der Impulse-Lehrgang richtet sich in erster Linie an Interessierte mit Vorkenntnissen im Bereich Pädagogik / Sonderpädagogik, die selbstständig als Fachkraft für Inklusion tätig werden möchten oder bereits als Lehrer/in, Integrationshelfer/in, Schulhelfer/in, Erzieher/in oder pädagogische
Fachkraft in Bildungseinrichtungen oder Unternehmen tätig sind und das erworbene Wissen in ihrer Einrichtung / an ihrem Arbeitsplatz einsetzen möchten. Für eine Tätigkeit als Fachkraft für Inklusion sollten Sie über Einfühlungsvermögen und persönliche Reife verfügen.

Seminarorte
Die zur Ausbildung gehörenden Seminare können Sie besuchen in: Raum Leipzig (Dahlen), Wuppertal, Raum Stuttgart (Sindelfingen).

Eckdaten
  • Beginn: ab sofort 
  • Dauer: 9 Monate (wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 10-12 Stunden), 1 Jahr kostenlose Nachbetreuung über die Regelstudienzeit von 9 Monaten hinaus
  • Umfang: 9 Studienbriefe mit Praxisbeispielen, Übungs- und Einsendeaufgaben, 2 praxisorientierte Seminare (18 Unterrichtsstunden), Zugang zum Online-Studienzentrum "Mein Impulse"
  • Prüfung: Abschlussklausur
  • Abschluss: Zertifikat und Zeugnis
  • Studiengebühr: monatlich 74,50 € (Gesamtkosten 670,50 €)

Wenn Sie sich kostenlos und unverbindlich einen Eindruck von unserem Aus- und Weiterbildungsangebot machen möchten, können Sie gerne hierInfomaterial anfordern.

Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team von Impulse e.V.

Stellenangebote

$
0
0
Für den Lehrgang „Fitness- und Wellnesstrainer/in“ suchen wir eine Dozentin/einen Dozenten für die Seminare im Raum Hannover.

Für den Lehrgang „Ernährungsberater/in“ suchen wir eine Dozent/in für die Seminare im Raum Leipzig (hier ab 2018).

Bei diesen Stellen müssen geeignete Praxis-/Seminarräume vorhanden sein. 

Aussagefähige Bewerbungen mit vollständigen Unterlagen bitte an Impulse e.V., gerne als E-Mail an Ullrich@Impulse-Schule.de.

Impulse-Preis 2016: Der dritte Preis in der Kategorie „ Erfolgreich in die Selbstständigkeit“

$
0
0
Klaus Uwe Emmerling (58): Vom Chefredakteur zum Psychologischen Berater (Personal Coach)

2013 wurde Klaus Uwe Emmerling mit Mitte 50 arbeitslos, weil sein Arbeitgeber aus wirtschaftlichen Gründen das Verlagshaus umstrukturieren musste, bei dem er 26 Jahre und zuletzt als Chefredakteur beschäftigt war.

Was tun als arbeitsloser Chefredakteur Mitte 50?, so der Vater von vier Kindern in seiner Bewerbung um den Impulse-Preis 2016. Nach etlichen Bewerbungen, die keinen Erfolg brachten, entdeckte Klaus Uwe Emmerling seine „alte Liebe“ zur Psychologie wieder, die er schon als Kind so faszinierend fand. „Ich wollte mehr wissen über die inneren Abläufe, die seelischen Vorgänge und Entwicklungen des Menschen“. So entschloss sich Klaus Uwe Emmerling im Januar 2014, den Schritt in ein neues Berufsfeld zu wagen: Er begann das Impulse-Fernstudium „Psychologische/r Berater/in (Personal Coach)“, welches er im Februar 2016 erfolgreich abgeschlossen hat. Mit dieser Ausbildung legte er den Grundstein für seine heute selbstständige Tätigkeit als Psychologischer Berater.

Ich habe mir in meiner Wohnung eine Beratungspraxis eingerichtet und bin vor allem für Erwachsene und Jugendliche tätig“, so der heute 58-Jährige. Zusätzlich absolvierte er bei Impulse e.V. im Januar 2016 die Fachfortbildung „Heilhypnose, Teil I und II“ und im Februar die Fachfortbildung „Tiefe Einblicke in das NLP, Teil I und II“ sowie im März 2016 außerdem ein Seminar zum zertifizierten Hypnotiseur. Die erworbenen Kenntnisse aus den Impulse-Fachfortbildungen und dem Seminar nutzt er nun ebenfalls, um seine Klient/inn/en in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen und zu beraten. Zudem ist er seit Beginn seiner selbstständigen Tätigkeit als Psychologischer Berater auch bei mehreren Unternehmen und Verbänden gefragt, für die er bereits in der Vergangenheit, aber auch zukünftig Vortragsreihen zu psychologischen Themen anbieten möchte, wie z.B. zum Thema "Maßnahmen gegen Mobbing", "Zum Thema Jugend - Keiner versteht mich!" und „Entwicklung von Kindern und Jugendlichen / Präventionsmaßnahmen".

Aktuell bereitet sich Klaus Uwe Emmerling außerdem mit dem Impulse-Lehrgang „Psychotherapie“ auf die Überprüfung zum auf die Psychotherapie eingeschränkten Heilpraktiker vor dem Gesundheitsamt vor, um Menschen zukünftig auch im Rahmen der Heilkunde psychotherapeutisch behandeln zu können. „Ich freue mich sehr, dass mir über die Impulse-Ausbildung ein neuer Weg bereitet wurde, den ich jetzt weiter erfolgreich gehen werde. Herzlichen Dank dafür!“. Wir wünschen Klaus Uwe Emmerling beruflich wie privat alles Gute.

Herzliche Einladung: 17. Vohwinkeler Gesundheits- und Naturheilkundetage!

$
0
0
Im Jahr 2000 wurde begonnen, was mittlerweile liebe Tradition für viele Absolventinnen und Absolventen und auch für viele Studierende der Schule für freie Gesundheitsberufe ist:


Besucher/innen bei einem Fachvortrag
Am 12./13. November 2016 finden sie zum 17. Mal statt, die Vohwinkeler Gesundheits- und Naturheilkundetage. In mittlerweile annähernd 40 Einzelvorträgen und Workshops vermitteln Fachleute Einblicke in die unterschiedlichsten Formen und die gesamte Bandbreite des Arbeitens in den Bereichen Therapie, Prävention und Beratung.



Die Cafeteria von Impulse e.V.

Das Programm für die Vorträge an den beiden Tagen sowie die Möglichkeit zur kostengünstigen Voranmeldung erhalten Siehier(7 € bei Voranmeldung, 10 € regulär). Auch in diesem Jahr wird für die Teilnahme am Sonntag kein Kostenbeitrag erhoben. So wollen wir Interessentinnen und Interessenten die Möglichkeit geben, Impulse auch „in Aktion“ kennen zu lernen und bei Bedarf direkt das Beratungsangebot zu nutzen.


Die Impulse-Preisträger 2015 und
Volker Ullrich (Vorstandsmitglied,
3. von links)
Am Samstag um 11 Uhr findet auch in diesem Jahr nunmehr zum vierten Mal die feierliche Verleihung der Impulse-Absolvent/inn/enpreise statt.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen - Wir freuen uns auf Sie!

Dozentenpreis: Ihr/e Dozent/in freut sich über Ihre Stimme!

$
0
0
Sie sind von Ihrer Dozentin oder Ihrem Dozenten begeistert und möchten ihr oder ihm das auch zeigen? Sie haben noch bis Mittwoch (15.09.2016) die Möglichkeit, Ihre/n Impulse-Dozent/in zum "Tutor des Jahres 2017" zu wählen!

Acht Impulse-Dozentinnen und -Dozenten wurden erstmalig in diesem Jahr für den Preis des Forum DistancE-Learning nominiert und jede/r Interessierte kann auf der Bewertungsplattform FernstudiumCheck.de für sie oder ihn abstimmen. Hier geht es direkt zum Voting-Formular: http://www.fernstudiumcheck.de/tutor-des-jahres-2017/voting.

Folgende Dozentinnen und Dozenten sind von Impulse e.V. nominiert:

Britta Franke
Detlef Müller
Jens Schwamborn













Jutta Durst
Kristina Kuhn
Marion Falke


Sabine Goetz
Silvia Grenz


Wir sind sicher, dass jede Nominierung bereits für jede/n Dozent/in ein kleiner Preis ist - und bedanken uns auch im Namen der Dozent/inn/en von Impulse e.V. ganz herzlich für Ihre Unterstützung!

Ihr Team von Impulse e.V.

Impulse-Preis 2016: Der zweite Preis in der Kategorie "Erfolgreich in die Selbstständigkeit"

$
0
0
Dr. Andrea Heltweg-Faulstich (47): Nach 20-jähriger Tätigkeit als freiberufliche Übersetzerin zur Heilpraktikerin für Psychotherapie

"Ich habe zwanzig Jahre in einem ganz anderen Beruf gearbeitet und irgendwann den Wunsch gespürt, noch einmal einen Neustart in eine andere Tätigkeit zu wagen und bisher ungenutzte Talente zu entfalten", so Dr. Andrea Heltweg-Faulstich in ihrer Bewerbung um den Impulse-Absolvent/inn/enpreis 2016. Die heute 47-jährige ist gelernte Bankkauffrau, diplomierte Handelslehrerin, staatlich geprüfte Übersetzerin und hat 2001 im Fach "Romanische Philologie/Angewandte Sprachwissenschaft"promoviert. Nachdem sie anschließend zunächst als Handelslehrerin, Sprachlehrerin in der Erwachsenenbildung und von 1996 bis 2016 dann als freiberufliche Übersetzerin gearbeitet hat, entschloss Sie sich im Februar 2014 gleich zwei Lehrgänge bei Impulse zu studieren und damit den ersten Schritt in ein neues Berufsfeld zu wagen.

"Durch die beiden Impulse-Ausbildungen konnte ich mir ein völlig neues Tätigkeitsfeld erobern"

Dr. Andrea Heltweg-Faulstich absolvierte in nur 1 1/2 Jahren die Impulse-Ausbildungen "Psychologische/r Berater/in (Personal Coach)" und "Psychotherapie": "Durch die beiden Lehrgänge bei Impulse konnte ich mir ein völlig neues Tätigkeitsfeld erobern, das mich schon lange fasziniert hat. Die Ausbildung zur Psychologischen Beraterin hat mir den theoretischen Hintergrund für eine solide, fundierte Beratungstätigkeit gegeben". Vor allem die praxisnahen Übungen in den Einsendeaufgaben, hier beispielsweise im Bereich Klientenzentrierte Gesprächsführung, aber auch das praktische Üben von Beratungsgesprächen in den zum Lehrgang gehörenden Präsenzphasen, haben ihr besonders gut gefallen. Ende Juli 2015 schloss sie den Lehrgang Psychologische/r Berater/in mit der Gesamtnote von 1,0 ab und auch die zum Lehrgang Psychotherapie schaffte sie bis Anfang August mit Bravour.  Mit beiden Lehrgängen war sie ideal auf die Überprüfung zur auf die Psychotherapie eingeschränkten Heilpraktikerin vor dem Gesundheitsamt ("kleiner HP") im Herbst 2015 vorbereitet. "Der Lehrgang Psychotherapie hat es mir ermöglicht, die amtsärztliche Prüfung zu bestehen, so dass ich nun nicht nur beraten, sondern auch heilen darf".

Die eigene Praxis als Heilpraktikerin für Psychotherapie

Nach Bestehen der Überprüfung war es dann am 1. Januar 2016 soweit: Dr. Andrea Heltweg-
Faulstich gründete als Heilpraktikerin für Psychotherapie und Psychologische Beraterin in Fulda ihre eigene Praxis. Hier bietet sie nun "Therapie bei psychischen Erkrankungen (Psychotherapie) und Psychologische Beratung in Lebenskrisen und psychosozialen Konflikten" an. "Beide Lehrgänge zusammen haben mir einen beruflichen Wechsel in die Selbstständigkeit in einen Gesundheitsberuf ermöglicht", so Dr. Andrea Heltweg-Faulstich abschließend. Für ihre berufliche Tätigkeit sowie privat wünschen wir ihr alles Gute.









Impulse-Preis 2016: Der erste Preis in der Kategorie "Erfolgreich in die Selbstständigkeit"

$
0
0
Anja Lee (47) : Von der Vollzeit-Sozialpädagogin zur Ernährungsberaterin

Anja Lee hat zunächst eine Ausbildung als Friseurin absolviert, gleich im Anschluss ihr Abitur auf dem 2. Bildungsweg nachgeholt und 1999 schließlich sogar Sozialpädagogik studiert. Seit 12 Jahren ist sie als Sozialpädagogin in einem Berufsbildungszentrum tätig, doch vor einigen Jahren begann ihre Vollzeit-Tätigkeit und die alleinige Verantwortung für ihre drei Kindern ihren Tribut zu fordern:

Anja Lee erkrankte, bis im Jahre 2014 nach ihrer Auskunft „nichts mehr ging“. „Enttäuscht von den Ärzten, die nur weitere Medikamente vorschlugen, beschloss ich, meinen Zustand selbst in den Griff zu bekommen“ – Und hier setzte sie vor allem auf die Ernährung. Weil unzählige Fachbücher und erste Ernährungsumstellungen ihr noch nicht ausreichten, begann Anja Lee im Dezember 2014 bei Impulse e.V. den Lehrgang „Ernährungsberater/in“ zu studieren:

Ich saugte all die Informationen förmlich auf und hatte große Freude an den Seminaren und am Bearbeiten der Studienbriefe, denn ich kam so auch der Verbesserung meines Gesundheitszustandes in kleinen Schritten immer näher“, so die 47-Jährige. Nachdem Anja Lee ihr Fernstudium bei Impulse e.V. im August 2015 erfolgreich abgeschlossen hatte, besuchte sie weitere Fachfortbildungen im Bereich Ernährung und es reifte der Entschluss in ihr, auch anderen Menschen, „vor allem erschöpften Müttern und jedem, der sich gesünder ernähren möchte, zu helfen“. Sie reduzierte die wöchentliche Arbeitszeit bei ihrer Vollzeitstelle, um die finanzielle Sicherheit auch aufgrund der drei Kinder nicht zu gefährden und am 1. Januar 2016 war es dann soweit: Anja Lee machte sich als Ernährungsberaterin selbstständig.

Bunter Thai Salat mit Kokosreis und rohem Gemüse:
Eines von vielen Gerichten, welches Preisträgerin
Anja Lee als Ernährungsberaterin für und mit
Klient/inn/en kocht
Ich habe seitdem inzwischen sowohl Kundinnen aus der Umgebung als auch aus anderen Bundesländern und Einladungen erhalten, Vorträge zu halten und über gesunde Ernährung zu referieren“. Anja Lee bietet neben „normalen“ Ernährungs-beratungen und Nährstoffanalysen auch „Kühlschrank-Checks“, Einkaufs-begleitungen und -beratungen sowie Kochcoachings an. Ihre besondere Spezialität ist die so genannte „Vegbegleitung“: Die Begleitung von Interessierten, die ihre Ernährung vegan gestalten möchten. Zudem bietet sie zusammen mit dem Tierschutzverein Düsseldorf seit September 2016 monatlich vegane Kochkurse an.

Für ihre berufliche Tätigkeit sowie privat wünschen wir Anja Lee alles Gute.

Stellenangebote: Dozent/in und Lehrgangsautor/in gesucht!

$
0
0
Für den Lehrgang „Ernährungsberater/in“ suchen wir eine Dozent/in für die Seminare im Raum Leipzig (hier ab 2018).
Bei dieser Stelle müssen geeignete Praxis-/Seminarräume vorhanden sein.

Für den Lehrgang „Tierphysiotherapeut/in“ suchen wir eine Autorin/einen Autoren für die Erstellung von Studienmaterialien.

Aussagefähige Bewerbungen mit vollständigen Unterlagen bitte an Impulse e.V., gerne als E-Mail an Ullrich@impulse-schule.de.

Branchen-News: Als Kursanbieter/in mit den Krankenkassen abrechnen (Teil 1: Entspannungstrainer/innen)

$
0
0
Interessenten fragen uns in der Studierendenberatung häufig, wann man als Anbieter/in von Präventionskursen im Bereich Stressmanagement mit den gesetzlichen Krankenkassen zusammenarbeiten kann. Aus diesem Grund widmen wir uns nachfolgend vier zentralen Fragestellungen, die in diesem Zusammenhang für Kursanbieter/innen wichtig sind:

Frage 1: „Welchen Vorteil habe ich, wenn ich mit den Krankenkassen zusammen arbeite?“  
Bei Präventionskursen, die durch die Krankenkasse gefördert werden, müssen Versicherte nur anteilig Kosten für das Kursangebot übernehmen und in manchen Fällen bekommen sie diese sogar vollständig erstattet. Als Kursanbieter/in können Sie so neben selbstzahlenden Klient/inn/en auch diejenigen ansprechen, die die Kosten für eine Präventionsmaßnahme selbst nicht aufbringen können und/oder durch ihre gesetzliche Krankenversicherung (anteilig) begleichen lassen.

Frage 2: „Welche Präventionskurse werden von den Krankenkassen im Entspannungsbereich gefördert?“
Der Gesetzgeber hat in §§ 20 des Fünften Buches des Sozialgesetzbuches (SGB V) festgeschrieben, dass die Krankenkassen „Leistungen zur primären Prävention vorsehen“ sollen, die „den allgemeinen Gesundheitszustand verbessern und insbesondere einen Beitrag zur Verminderung sozial bedingter Ungleichheit von Gesundheitschancen erbringen“ (s. Leitfaden Prävention, S. 8.) Durch dieses Gesetz haben die Krankenkassen also die gesetzliche Aufgabe, Ausgaben für Leistungen der Gesundheitsprävention ihrer Versicherten zu tätigen.

In dem so genannten „Leitfaden Prävention“ hat der GKV-Spitzenverband zusammen mit den Krankenkassen Handlungsfelder definiert, in welchen Maßnahmen gefördert werden, die Versicherte dabei unterstützen, „Möglichkeiten einer gesunden, Störungen und Erkrankungen vorbeugenden Lebensführung auszuschöpfen“ (s. Leitfaden Prävention, S. 41.) . Dies sind in dem Handlungsfeld Stressmanagement folgende Maßnahmen:

  • Zur Förderung von Stressbewältigungskompetenzen
  • Zur (therapeutischen) Förderung von Entspannung

Frage 3: „Welche Qualitätskriterien müssen Kursanbieter/innen von Stressmanagementkursen erfüllen?“
Grundsätzlich fördern die Krankenkassen nur Maßnahmen im Bereich Stressmanagement von Anbieter/inne/n mit nachfolgenden Qualifikationen:

3.1 Anbieter/innen-Qualifikation bei Maßnahmen zur Förderung von Stressbewältigungskompetenzen:
Kursanbieter/innen müssen über einen staatlich anerkannten Berufs- oder Studienabschluss verfügen, wie z.B. als
  • „Psychologin/Psychologe (Abschlüsse: Diplom, Magister, Master, Bachelor),
  • Pädagogin / Pädagoge (Abschlüsse: Diplom, Magister, Master, Bachelor, Staatsexamen),
  • Sozialpädagogin/Sozialpädagoge sowie Sozialarbeiter/in (Abschlüsse: Diplom, Magister, Master, Bachelor),
  • Sozialwissenschaftler/in (Abschlüsse: Diplom, Magister, Master, Bachelor),
  • Gesundheitswissenschaftler/in (Abschlüsse: Diplom, Magister, Master, Bachelor) sowie
  • Ärztin/Arzt
mit Zusatzqualifikation im Bereich Stressmanagement“. Diese Zusatzqualifikation kann beispielsweise mit dem Lehrgang „Entspannungstrainer/in“ bei Impulse e.V. erworben werden.

3.2 Anbieter/innen-Qualifikation bei Maßnahmen zur (therapeutischen) Förderung von Entspannung:
Kursanbieter/innen müssen entweder über die bei 3.1 genannten Qualifikationen verfügen und/oder folgenden staatlich anerkannten Berufs- oder Studienabschluss nachweisen, z.B. als:
  • „Sportwissenschaftler/in (Abschlüsse: Diplom, Staatsexamen, Magister, Master, Bachelor)
  • Sport- und Gymnastiklehrer/in
  • Physiotherapeut/in, Krankengymnasti/in,
  • Ergotherapeut/in,
  • Erzieher/in,
  • Gesundheitspädagogin/Gesundheitspädagoge (Abschlüsse: Diplom, Magister, Master, Bachelor)
  • Heilpädagogin/Heilpädagoge
Zusätzlich zu diesem staatlich anerkannten Berufs- oder Studienabschluss müssen die Kursanbieter/innen eine Zusatzqualifikation in dem gewählten Verfahren (Autogenes Training/Progressive Muskelentspannung) nachweisen:
"Nachweis­ einer ­entsprechenden­ Qualifikation­ als­ Trainingsleiterin/Trainingsleiter im jeweiligen Verfahren­im ­Umfang­ von­ mindestens­ 32­ Unterrichtseinheiten­à ­45 ­Minuten ­in ­Präsenzunterricht".
Diese 32 Präsenzstunden können Interessierte zum Beispiel mit dem Impulse-Lehrgang "Entspannungstrainer/in" (27 Präsenzstunden in beiden Verfahren) und zusätzlich einer Fachfortbildung im jeweiligen Verfahren (AT oder PM) nachweisen. Impulse e.V. bietet beispielsweise die Fachfortbildung Autogenes Training für Kinder an.

Die zitierten Qualifikationskriterien finden Sie ausführlich in Kapitel 5 des Leitfadens Prävention.

Frage 4: „Wo kann ich prüfen lassen, ob ich die Qualitätskriterien des Leitfadens erfülle?“
Die Prüfung erfolgt in der Regel durch die zentrale Prüfstelle für Prävention (ZPP). Diese prüft und zertifiziert im Auftrag der meisten gesetzlichen Krankenkassen „kostenlos und innerhalb von 10 Tagen“, ob Sie und Ihr Kursangebot die notwendigen Qualitätskriterien gemäß des Leitfadens Prävention erfüllen. Dies geht in drei Schritten online unter https://www.zentrale-pruefstelle-praevention.de.

Ausblick:
Weitere Maßnahmen sind zum Beispiel im Handlungsfeld „Ernährung“ definiert, auf welche wir in "Teil II: Ernährungsberater/innen“ in den kommenden Wochen eingehen. Bei Fragen wenden Sie sich gerne persönlich an uns!

Die Fachfortbildungen im November 2016

$
0
0
Die Flyer mit detaillierten Informationen und dem Anmeldeformular zu den einzelnen Fachfortbildungen finden Sie unter Impulse-Schule.de/Fachfortbildung. Die Teilnahmegebühren belaufen sich auf € 65 je Wochenende (bei zweiteiligen Veranstaltungen also € 130). Die Anmeldung muss in jedem Falle schriftlich erfolgen, entweder über die Anmeldeformulare der Flyer oder auch per E-Mail an info@impulse-schule.de.

05./06. November 2016
Akupunktur in der Praxis, Christian Pfrogner

26./27.11.
Die Dorn-Breuß Methode, Teil I, Monika Hartmann
Teil II, 03./04.12.16

26./27.11.
Klassische Achtsamkeitsmassagetechnik - Meditativ Massage, Sven Schremmer
Bitte bequeme Kleidung, Handtuch und Decke mitbringen.

26./27.11.
Wertschätzende Kommunikation, angelehnt an M. Rosenberg, Beate Schönfeldt

Wir wünschen allen Interessierten viel Erfolg und Freude bei der Teilnahme!

Aktuelle Stellenangebote

$
0
0
Für den Lehrgang „Mediator/in“ suchen wir eine Dozentin/einen Dozenten für die Seminare in Sindelfingen.

Für den Lehrgang „Fitness- und Wellnesstrainer/in (Fitness- und Wellnesscoach)“ suchen wir eine Dozentin/einen Dozenten für das 6. Lehrgangsseminar in Sindelfingen (Seminarschwerpunkt: Strategie und Marketing).

Für den Lehrgang „Fachkraft für Inklusion“ suchen wir eine Dozentin/einen Dozenten für die Seminare in Wuppertal.

Für den Lehrgang „Tierpsychologie - Schwerpunkt Pferd“ suchen wir eine Dozentin/einen Do-zenten für die Seminare in Wuppertal.

Für den Lehrgang „Ernährungsberater/in“ suchen wir eine Dozent/in für die Seminare im Raum Leipzig (hier ab 2018).
Bei dieser Stelle müssen geeignete Praxis-/Seminarräume vorhanden sein.

Für den Lehrgang „Tierphysiotherapeut/in“ suchen wir eine Autorin/einen Autoren für die Erstellung von Studienmaterialien.

Aussagefähige Bewerbungen mit vollständigen Unterlagen bitte an Impulse e.V., gerne als E-Mail an Ullrich@impulse-schule.de.

In 10 Tagen ist es soweit: Die 17. Vohwinkeler Gesundheits- und Naturheilkundetage finden statt!

$
0
0
Am 12. und 13. November 2016 finden zum 17. Mal die Vohwinkeler Gesundheits- und Naturheilkundetage statt und Sie sind herzlich in unsere Wuppertaler Zentrale eingeladen!

Im Rahmen von fast 40 Einzelvorträgen und Workshops haben Sie an beiden Tagen die Möglichkeit, einen Einblick in die unterschiedlichsten Formen und die gesamte Bandbreite des Arbeitens in den Bereichen Therapie, Prävention und Beratung in folgenden Bereichen zu gewinnen:

  • Naturheilkunde
  • Gesundheit, Ernährung und Prävention
  • Fitness und Wellness
  • Psychologie und Pädagogik
  • Spiritualität und alternatives Denken
  • Tierheilkunde
  • Fernlernen und Netzwerke

Das detaillierte Programm für die Vorträge an den beiden Tagen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung erhalten Siehier. Auch in diesem Jahr wird für die Teilnahme am Sonntag kein Kostenbeitrag erhoben. So wollen wir Interessentinnen und Interessenten die Möglichkeit geben, Impulse auch „in Aktion“ kennen zu lernen und bei Bedarf direkt das Beratungsangebot zu nutzen.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen - Wir freuen uns auf Sie!

Fitnessbereich: "Wie viel Beratung und Betreuung steckt in Ihren Aus- und Fortbildungen?" - Impulse e.V. in der Fachzeitschrift "shape UP"

$
0
0
Für das aktuelle Themenheft "Beratung und Betreuung" des Fachmagazins "Shape UP Business" für Studio-Leiter/innen wurde Impulse e.V. gefragt, "Wie viel Beratung und Betreuung steckt in Ihren Aus- und Fortbildungen?". Das Statement von Impulse e.V.:

"Wenn Kunden ein Fitnessstudio besuchen, erwarten sie von ihrem direkten Ansprechpartner – ihrem Trainer – über die klassische Anleitung hinaus kompetente Beratung und Begleitung bei ihrem Fitness-Vorhaben. Aus diesem Grund erwerben Teilnehmer während der Ausbildungen von Impulse e.V. über ein fachliches Grundlagenwissen hinaus praxisrelevante Kenntnisse und Fähigkeiten. 

Hierzu zählen bei dem Lehrgang „Fitness- und Wellnesstrainer/in“ beispielsweise neben dem Wissen in den Bereichen Anatomie, Physiologie und der Trainingslehre auch Kompetenzen in den Bereichen gesunde Ernährung, gesunder Lebensstil und Gesundheitspsychologie. 

Praxisorientierte Inhalte zu Kommunikation, Beratung und Gesprächsführung tragen dazu bei, dass Absolvierende (auch anspruchsvolle) Kunden selbstsicher begleiten und beraten können."

Quelle: shape UP Business, Nummer 5-6 / Herbst 2016

Wer sich näher über unsere 24-monatige Ausbildung zur / zum "Fitness- und Wellnesstrainer/in (Fitness- und Wellness-Coach)" informieren möchte, findet hier detaillierte Informationen zu den Lehrgangsinhalten.

Einladung für Samstag und Sonntag: Die 17. Vohwinkeler Gesundheits- und Naturheilkundetage in Wuppertal!

$
0
0
Alles ist vorbereitet - und Sie sind herzlich zu unseren 17. Vohwinkeler Gesundheits- und Naturheilkundetagen kommenden Samstag und Sonntag in unsere Wuppertaler Zentrale eingeladen! Das Programm für die 17. Vohwinkeler Gesundheits- und 
Naturheilkundetage finden Sie hier.

In der Cafeteria von Impulse e.V. ist Platz für Gespräche und Austausch
Einer unserer Seminarräume hergerichtet für die 17. Vohwinkeler Gesundheits- und Naturheilkundetage



Wir wünschen viel Freude, rege Gespräche und spannende Eindrücke! 
Ihr Team von Impulse e.V.- Schule für freie Gesundheitsberufe

Eindrücke von den 17. Vohwinkeler Gesundheits- und Naturheilkundetagen

$
0
0
Zahlreiche Besucher/innen haben sich am vergangenen Wochenende auf den Weg in die Rubensstraße 20a in Wuppertal gemacht, um an den 17. Impulse-Tagen teilzunehmen. Viele informierten sich über die Lernmethode "Fernlernen" im Allgemeinen, den Verein Impulse e.V. im Besonderen und lernten mithilfe verschiedenster Vorträgen und Workshops die Fachbereiche der Schule für freie Gesundheitsberufe kennen.

Krischan Hoppe, Geschäftsführer von Impulse e.V.
Der Geschäftsführer von Impulse e.V., Krischan Hoppe, über die 17. Vohwinkeler Gesundheits- und Naturheilkundetage: „Ich freue mich, dass so viele Menschen am vergangenen Wochenende den Weg in unserer Schule gefunden und so zahlreich an den Vorträgen und Workshops teilgenommen haben. Ganz herzlich möchte ich mich auch noch einmal bei den Dozentinnen und Dozenten bedanken, die unseren Besucherinnen und Besuchern einen vielfältigen Einblick in die freien Gesundheitsberufe gegeben haben. Ich freue mich schon auf das kommende Jahr!“.

Im Rahmen der 17. Impulse-Tage erfolgte auch die Verleihung des Absolvent/inn/enpreises "Impulse-Preis 2016", der 2013 ins Leben gerufen wurde, um jährlich besonders engagierte Studierende auszuzeichnen. In der Kategorie "Erfolgreich in die Selbstständigkeit" haben Anja Lee, Dr. Andrea Heltweg-Faulstich und Klaus Uwe Emmerling einen Preis erhalten. Anna-Katharina Forner erhielt den Preis in der Kategorie "Beruflicher Aufstieg" und Andrea-Lorene Hänßler in der Kategorie "Erfolgreiche Weiterbildung". Auch auf diesem Wege noch einmal herzlichen Glückwunsch!

Die 17. Vohwinkeler Gesundheits- und Naturheilkundetage in Bildern

Zahlreiche Besucher/innen bei einem Vortrag im Rahmen der 17. Impulse-Tage

Volker Ullrich (Vorstandsmitglied von Impulse e.V.)
übergibt Klaus Uwe Emmerling einen Impulse-Preis 2016
Anna-Katharina Forner ist ebenfalls Preisträgerin des Impulse-Absolvent/inn/enpreises 2016






Hier: Besucher/innen bei einem Vortrag von Sven Schremmer (Dozent bei Impulse e.V.)





Für Besucher/innen gab es ein kleines Gast-Geschenk: Ein Fachbuch nach Wahl

Wir hoffen, Sie hatten ein schönes und anregendes Wochenende bei uns - und freuen uns schon jetzt auf die 18. Vohwinkeler Gesundheits- und Naturheilkundetage in 2017!

Herzlichst
Ihr Team von Impulse e.V.

Interview zum Lehrgang "Entspannungstrainer/in" mit der Absolvierenden Kerstin Päplow

$
0
0
Kerstin Päplow (45) entschloss sich im März 2014 dazu, den 9-monatigen Lehrgang „Entspannungstrainer/in“ bei Impulse e.V. zu studieren. Nachdem sie im Februar 2015 erfolgreich den Lehrgang abschloss, hat sie in Hattingen ihre eigene Praxis eröffnet. „Um anderen Menschen Mut zu machen, ebenfalls etwas in ihrem Leben oder Berufsweg zu verändern“, steht Kerstin Päplow uns heute Rede und Antwort in einem Interview, wofür wir uns noch einmal ganz herzlich bedanken.

Frau Päplow, warum haben Sie sich damals für das Impulse-Fernstudium „Entspannungstrainer/in“ entschieden? 

Kerstin Päplow: Mir ging es damals selbst nicht gut. Völlig überfordert im Job und privat. Nachdem meine Hausärztin meinte, "Ich solle spazieren gehen, dann wird es schon wieder", fühlte ich mich sehr allein gelassen mit meinem Problem. Ich hatte zu dieser Zeit enorme Herzrasen, Schlafstörungen u.v.m. Ich erinnerte mich an meinen alten Mathematiklehrer, der damals seine gesundheitlichen Probleme mit dem Autogenen Training unter Kontrolle bekam. So brachte ich mir zunächst selbst Autogenes Training bei und bekam tatsächlich meinen Körper wieder in den Griff. Ich dachte mir: "Wenn es so einfach ist, sich selbst zu helfen, dann müssen es doch ganz viele Menschen wissen". Gerade in der heutigen, schnelllebigen Zeit. So fing ich an, im Internet zu recherchieren, wo ich eine professionelle Ausbildung machen kann. Und landete letztlich bei Impulse e.V., da der Preis entsprechend günstig, der Zeitaufwand für die komplette Ausbildung überschaubar und von den Bewertungen absolut top war.

Welche Kenntnisse, die Sie während der Ausbildung erworben haben, sind für Ihre heutige praktische Tätigkeit besonders hilfreich? 

Kerstin Päplow: Die Kenntnisse, die ich bei Impulse erworben habe, wende ich täglich an. Einmal an mir selbst und in den Kursen, die ich gebe. Natürlich ist das theoretische Wissen unabdingbar, um den Kursteilnehmern zu erläutern, warum es tatsächlich möglich ist, seinen Körper positiv zu beeinflussen. Aber auch die praktischen Übungen, die ich bei den Wochenendseminaren erworben habe, waren absolut gewinnbringend für mich. So habe ich einfach auch meine Bedenken verloren, dass meine Stimme vielleicht nicht passend ist. Ganz im Gegenteil, ich bekam positives Feedback und das baute auf.

Gab es Überraschungen, besondere Momente oder Hürden während Ihres Fernstudiums? 

Kerstin Päplow:
Überraschungen gab es insofern, dass viele Klienten schon vor meiner Eröffnung
meines Entspannungsstudios mich vor der Tür ansprachen und fragten, wann es denn endlich los geht. Das war die beste Bestätigung, dass ich auf dem richtigen Weg bin. Hürden gab es nur eine: die ständige Selbstmotivation die Einsendeaufgaben zu bearbeiten (damals noch am Wochenende, neben meinem damaligen Beruf).

Wie gestaltet sich Ihr Praxisangebot? Welche Angebote werden besonders gerne von Klient/inn/en genutzt? 

Kerstin Päplow:
Ich biete Einzel-und Gruppenkurse für Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung an. Mittlerweile auch Entspannungskurse für Mutter mit Baby, Entspannungskurse für Kinder und die ganze Familie (das fördert das gegenseitige Verständnis und bringt die Familie wieder näher zusammen). Besonders werden die Kursangebote Autogenes Training angenommen.

Und Frau Päplow, abschließend: Würden Sie das Impulse-Studium „Entspannungstrainer/in“ weiterempfehlen? 

Kerstin Päplow:
Auf jeden Fall empfehle ich das Studium "Entspannungstrainer" bei Impulse weiter. Mein Leben hat sich dadurch so sehr zum Positiven verändert und unwahrscheinlich bereichert. Ich kann nur jedem raten, etwas in seinem Leben in die Hand zu nehmen und sich einfach zu trauen. Es lohnt sich!

Frau Päplow, herzlichen Dank für das Interview. Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg und Freude bei ihrer Tätigkeit.

Die Fachfortbildungen im Dezember 2016

$
0
0
Die Fachfortbildungen sind weiterführende Zusatzangebote, die nicht Bestandteil der Fernlehrgänge sind. Diese Fachfortbildungen können von allen Interessierten gebucht werden, auch wenn sie zu keinem Lehrgang eingeschrieben sind. Nach vollständiger Teilnahme an einer Fachfortbildung
erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.

Die Flyer mit detaillierten Informationen und dem Anmeldeformular zu den einzelnen Fachfortbildungen finden Sie unter Impulse-Schule.de/Fachfortbildung. Die Teilnahmegebühren belaufen sich auf € 65 je Wochenende (bei zweiteiligen Veranstaltungen also € 130). Die Anmeldung muss in jedem Falle schriftlich erfolgen, entweder über die Anmeldeformulare der Flyer oder auch per E-Mail an info@impulse-schule.de.

03./04.Dezember 2016
Das Hormon Vitamin D 3, Marion Falke

03./04.12.
Die Dorn-Breuß Methode, Teil II, Monika Hartmann

Wir wünschen viel Erfolg und Freude bei der Teilnahme!

Viewing all 291 articles
Browse latest View live