Quantcast
Channel: Impulse e.V. - Schule für freie Gesundheitsberufe
Viewing all 291 articles
Browse latest View live

Die Fachfortbildungen im August und September 2017

$
0
0
Die Fachfortbildungen sind weiterführende Zusatzangebote, die nicht Bestandteil der Fernlehrgänge sind. Diese Fachfortbildungen können von allen Interessierten gebucht werden, auch wenn sie zu keinem Lehrgang eingeschrieben sind. Nach vollständiger Teilnahme an einer Fachfortbildung
erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.

Die Flyer mit detaillierten Informationen und dem Anmeldeformular zu den einzelnen Fachfortbildungen finden Sie unter Impulse-Schule.de/Fachfortbildung. Die Teilnahmegebühren belaufen sich auf € 65 je Wochenende (bei zweiteiligen Veranstaltungen also € 130). Die Anmeldung muss in jedem Falle schriftlich erfolgen, entweder über die Anmeldeformulare der Flyer oder auch per E-Mail an info@impulse-schule.de.

26.08.-27.08.17
Einführung in die Chakrenarbeit, Marion Falke

26.08.-27.08.17
Einführung in die Craniosacrale Ostepathie/Therapie CSO/CST, Teil I, Christina Smith

02.09.-03.09.17
Blutegeltherapie für Tiere, Kristina Kuhn

02.09.-03.09.17
Einführung in die Craniosacrale Ostepathie/Therapie CSO/CST, Teil II, Christina Smith

02.09.-03.09.17
Faszien-und Meridian-Taping, Marion Falke
(bitte bringen Sie eine scharfe Schere mit)

02.09.-03.09.17
Mediation/Kommunikation, Beate Schönfeldt

09.09.-10.09.17
Die Dorn-Breuß Methode, Teil I, Monika Hartmann

16.09.-17.09.17
Ayurveda-Rückenbehandlung, Marion Falke
(Bitte bringen Sie mit: 1 Wärmflasche, 1 Spannbettlaken, 1 großes Handtuch, 1 Handtuch, ein großes Laken oder Decke zum Zudecken)

16.09.-17.09.17
Rückenschule Kursleiter/innen - AUFBAUKURS, Sabrina Garbe

23.09.-24.09.17
Die Dorn-Breuß Methode, Teil II, Monika Hartmann

Große Nachfrage: Ausbildung Fachkraft für Inklusion

$
0
0
Ein Jahr nach dem Lehrgangsstart verzeichnet die 9-monatige Ausbildung zur Fachkraft für Inklusion der Fernschule Impulse e.V. - Schule für freie Gesundheitsberufe überdurchschnittlich hohe Anmeldezahlen. „Für uns ist die große Nachfrage ein Zeichen für den nach wie vor hohen Qualifizierungsbedarf im Bereich Inklusion und deren Umsetzung“, so der Pädagogische Leiter von Impulse e.V., Dr. Sascha Löwenstein.

Vor allem staatlich anerkannte Erzieher gehören zu den Studierenden unseres Fernlehrgangs Fachkraft für Inklusion sowie Lehrer, Sozialpädagogen, Integrationshelfer, Kindertagespflegepersonen und Physiotherapeuten“. Unter den Anmeldungen sind nicht selten auch mehrere Mitarbeiter einer Bildungs- und Pflegeeinrichtung. Besonders schätzen die Studierenden das praxisorientierte Lehr-/Lern-Konzept, dass mit einer empfohlenen Bearbeitungszeit von wöchentlich 10-12 Stunden auch ein Lernen neben dem Beruf ermöglicht. Zusätzlich gehören zu der Ausbildung zwei Präsenzseminare, die über die Ausbildungszeit verteilt an mehreren Orten in Deutschland besucht werden können. Der 9-monatige Fernlehrgang Fachkraft für Inklusion ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZfU) staatlich geprüft und zugelassen.

Im Rahmen der Ausbildung erwerben die Studierenden Kenntnisse und Kompetenzen in den Grundlagen der Inklusion, in zentralen Beeinträchtigungen und Störungsbildern, Anforderungen inklusiver Pädagogik, der Umsetzung in Bildungseinrichtungen und der Arbeitswelt. Ein Studienstart ist jederzeit möglich. Da Impulse e.V. ein gemeinnütziger Verein ist, bietet die Schule für freie Gesundheitsberufe ihren Studierenden ein faires Preis-/Leistungsverhältnis. Nähere Informationen zur Ausbildung finden Sie hier.

Die Preisträger/innen des Impulse-Absolvent/inn/enpreises 2017 stehen fest!

$
0
0
Die Jury hatte es aufgrund der Qualität der eingereichten Bewerbungen nicht leicht, aber es mussten Entscheidungen getroffen werden. Die Preisträgerinnen und Preisträger 2017 stehen also fest.

Die Preisträgerinnen 2017 sind:

Kategorie „Erfolgreich in die Selbstständigkeit“
In dieser Kategorie ist der Jury die Entscheidung besonders schwer gefallen. Deshalb hat sie sich entschlossen, einen zusätzlichen Preis in dieser Kategorie zu vergeben und das Preisgeld von insgesamt 600,- € auf 800,- € anzuheben. Die Plätze verteilen sich wie folgt:
1. Preis: Frau Nancy und Herr Oliver Brandt, beide Absolventen des Lehrgangs Ernährungsberater/in aus Kelkheim (300,- € Gründungszuschuss)
1. Preis: Herr Leif Lennart Himmelheber, Absolvent des Lehrgangs Heilpraktiker/in aus Lübeck (300,- € Gründungszuschuss)
3. Preis: Frau Stefanie Schöffel, Absolventin des Lehrgangs Erziehungs- und Entwicklungsberater/in aus Stuttgart (100,- € Gründungszuschuss)
3. Preis: Frau Karin Eninger, Absolventin des Lehrgangs Ernährungsberater/in aus Binzwangen (100,- € Gründungszuschuss)

Kategorie „Erfolgreiche Weiterbildung“
Frau Franziska Hedlund, Absolventin des Lehrgangs Psychologische/r Berater/in (Personal Coach) aus Abtsgmünd (250,- € Zuschuss für Werbemaßnahmen)

Kategorie "Beruflicher Aufstieg durch Fernlernen"
Herr Andre Eichinger, Absolvent des Lehrgangs Klientenzentrierte Gesprächsführung aus Taufkirchen (250,- € Gutschein für Fachliteratur)

Die Preise werden anlässlich der Vohwinkeler Gesundheits- und Naturheilkundetage im November vergeben. Allen Preisträgerinnen auch auf diesem Weg noch einmal einen herzlichen Glückwunsch.

In kommenden Blog-Beiträgen stellen wir die Preisträger/innen und die Leistungen, die jeweils zur Preisvergabe geführt haben, ausführlicher vor.

Impulse-Preis 2017: Gewinner in der Kategorie "Beruflicher Aufstieg durch Fernlernen"

$
0
0
Andre Eichinger (26): Vom Ergotherapeuten zum Dozenten für Ergotherapie an einer Berufsfachschule

Ursprünglich hat sich Andre Eichinger im September 2014 für die Ausbildung „Klientenzentrierte Gesprächsführung“ bei Impulse e.V. entschlossen, um die Ausbildungsinhalte vor allem für seinen Berufsalltag zu nutzen. Der 26-jährige ist seit Juli 2014 staatlich examinierter Ergotherapeut und in einer sozialtherapeutischen Langzeiteinrichtung angestellt, die vor allem an Schizophrenie erkrankte Menschen behandelt. „Ich wollte mich weiterbilden, um meiner Arbeit gerecht zu werden. Auch war es mir wichtig zu wissen, welche Therapieformen es neben der medikamentösen Therapie mit Psychopharmaka noch gibt“, so Andre Eichinger in seiner Bewerbung um den Impulse-Absolvent/inn/enpreis 2017.


Die durch die Ausbildung „Klientenzentrierte Gesprächsführung“ erworbenen Kompetenzen haben sich schon vor seinem Abschluss im August 2016 positiv in seinem Berufsalltag als Ergotherapeut niedergeschlagen. „Als Ergotherapeut in einer sozialtherapeutischen Langzeiteinrichtung ist es meine Aufgabe, die Klienten im psychosozialen Bereich zu betreuen. Durch die Impulse-Ausbildung hat sich die Gesprächsqualität zwischen mir und den Bewohnern hin zu vertrauensvollen Therapeuten-Klienten-Beziehungen verbessert“.

Doch damit nicht genug. Die 9-monatige Impulse-Ausbildung ermöglichte Andre Eichinger zusätzlich eine berufliche Veränderung. „Seit Oktober 2016 bin ich als Dozent an einer Berufsfachschule für Ergotherapie angestellt. Ich bin hier nur unter einer Sondergenehmigung aufgenommen worden, weil ich einerseits immer noch in einer Einrichtung tätig bin und andererseits, weil ich die Ausbildung ‚Klientenzentrierte Gesprächsführung‘ vorweisen konnte“, so Andre Eichinger weiter. Gemeinsam mit einer Kollegin leitet er an der Berufsfachschule außerdem eine AG „Gesprächsführung“ für Schülerinnen und Schüler, die sich in der Gesprächsführung üben möchten.

Seit Juli studiert Andre Eichinger aktuell auch noch die Ausbildung "Psychologische/r Berater/in (Personal Coach)" bei Impulse e.V. Nach eigener Aussage, weil er merkte, „dass es sehr viele Menschen gibt, die in akuten Lebenskrisen stecken, ohne psychiatrisch erkrankt zu sein und kompetente Unterstützung und Begleitung in schweren Krisen benötigen“. In der Ausbildung sieht er eine gute Möglichkeit, Kompetenzen für seine berufliche Tätigkeit als Ergotherapeut und Dozent zu erwerben, vielleicht aber auch für eine nebenberufliche Selbstständigkeit. Für sein zweites Impulse-Studium sowie für seine berufliche und private Zukunft wünschen wir ihm alles Gute.

Interview zum Lehrgang "Spirituelle Lebensberatung" mit dem Absolventen Hans Schmitz

$
0
0
Hans Schmitz (61) hat vom 09.01.2014 bis 12.11.2014 den Lehrgang „Spirituelle Lebensberatung“ bei Impulse e.V. studiert und mit der Bestnote 1,0 abgeschlossen. Die während des Lehrgangs erworbenen Kompetenzen nutzt er bei der Beratung von Klienten in einer Gemeinschaftspraxis, in welcher er Menschen mithilfe verschiedener Methoden aus dem Bereich des Erfahrungswissen begleitet und unterstützt. Gerne möchte er seine Lehrgangserfahrungen mit anderen teilen, wofür wir uns an dieser Stelle noch einmal herzlich bedanken.

Herr Schmitz, Sie sind Beamter im Ruhestand. Wie kam es, dass Sie sich für das Fernstudium „Spirituelle Lebensberatung“ entschlossen haben?

Hans Schmitz:"Ich war schon immer auf der Suche nach weiteren und passenden Möglichkeiten, um Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung zu helfen und zu unterstützen. Ich habe lange gesucht und bin dann bei Impulse e.V. fündig geworden."

Hatten Sie vor dem Studium „Zweifel“? Gab es positive Überraschungen? Besondere Eindrücke?

Hans Schmitz:"Ich bin ein sehr positiv denkender Mensch, deshalb bestanden für mich keinerlei Zweifel das Studium der spirituellen Lebensberatung anzutreten. Im Gegenteil, ich bin voller Dankbarkeit, das Studium hat mir viele neue Türen geöffnet. Aufgrund der vielfältigen Themenauswahl, gab es viele positive Überraschungen und bleibende Eindrücke, die mein Leben bereichert haben."

Was hat Ihnen am Fernstudium besonders gut gefallen?

Hans Schmitz: "Das Studium als solches war breit gefächert, sehr gut strukturiert und organisiert, mit sehr abwechslungsreichen Sachthemen, die meinen Horizont erweitert haben. Des Weiteren hat der Lehrgang in mir neue Impulse und Wege angeregt und aufgezeigt, die ich in der Beratung meiner Klienten bis zum heutigen Tage anwende. Da waren z. B. die sieben kosmischen Gesetze, die Psychologie nach C. G. Jung, die Kraft der Gedanken (Affirmationen und Suggestionen), die Kraft der Gedankenstille (Meditationsformen), die Tarotarbeit, der Aufbau eines Seminars und die unterschiedlichen Formen der Energiearbeit - um nur einige zu nennen."


Wie bewerten Sie den Praxisanteil im Lehrgang „Spirituelle Lebensberatung“? Gibt es Inhalte oder Übungen, die Sie nach wie vor im Alltag nutzen? 

Hans Schmitz:"Der Praxisanteil hat mir sehr gut gefallen! Hier gilt mein besonderer Dank der Dozentin Britta Remmel, sie hat ihr Wissen (Theorie und Praxis) an uns auf eine wundervolle Art und Weise vermittelt, auch das war sehr lehr- und hilfreich für mich. Nach dem Studium hatte ich einen großen und bunten Werkzeugkoffer an der Hand, den ich bis heute nutze."

Und abschließend: 
Würden Sie den Impulse-Lehrgang „Spirituelle Lebensberatung“ weiterempfehlen?

Hans Schmitz: "Ich kann das Studium uneingeschränkt und nach bestem Gewissen all denen empfehlen, die auf der Suche nach neuen Wegen und Möglichkeiten sind, um Ihren persönlichen Horizont zu erweitern oder anderen Menschen zu helfen."
  
Herr Schmitz, herzlichen Dank für das Interview. Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg und Freude bei ihrer Tätigkeit.


Die 9-monatige Impulse-Ausbildung "Spirituelle Lebensberatung" richtet sich an alle Interessierten, idealerweise mit ersten Beratungserfahrungen und psychologischen Grundkenntnissen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Fernlehrgang ist, wie alle Aus- und Weiterbildungen von Impulse e.V., durch die Zentralstelle für Fernunterricht (ZfU) staatlich geprüft und zugelassen. Interessenten, die sich unverbindlich und kostenlos über das Ausbildungsangebot von Impulse e.V. informieren möchten, erhalten hier das aktuelle Informationsmaterial.

Dozentenpreis "Tutor des Jahres 2018": Ihre Stimme zählt!

$
0
0

Sie sind Studierende/r von Impulse e.V., von Ihrer Dozentin oder Ihrem Dozenten begeistert und möchten ihr oder ihm das auch zeigen? Sie haben jetzt die Möglichkeit, Ihre/n Impulse-Dozent/in zum "Tutor des Jahres 2018" zu wählen!

Zwei Impulse-Dozentinnen und -Dozenten wurden eigenständig von Studierenden in diesem Jahr für den Preis "Tutor des Jahres 2018" des Forum DistancE-Learning nominiert und jeder Interessierte kann ab heute bis zum 15.09.2017 auf der Bewertungsplattform FernstudiumCheck.de für eine/n von diesen seine Stimme abgeben.

Nominierte Dozent/inn/en von Impulse e.V. sind: 

Britta Franke (den Vorstellungstext finden Sie hier) und
Detlef Müller (den Vorstellungstext finden Sie hier).

Hier geht es direkt zum Voting-Formular.

Wir freuen uns sehr, dass unsere Studierenden gleich zwei unserer Dozent/inn/en für den Tutorenpreis nominiert haben und bedanken uns auch im Namen dieser ganz herzlich für die Unterstützung!

Ihr Team von Impulse e.V.

Studienberatung auch in Sindelfingen

$
0
0
Um Studieninteressent/inn/en aus dem süddeutschen Raum zusätzliche wohnortnahe Ansprechpartner/innen zur Verfügung zu stellen, steht unser Studienzentrum in Sindelfingen Studieninteressent/inn/en zu Beratungsgesprächen zur Verfügung. Die ins Zentrum integrierte Naturheilpraxis Reinhard Kühfuß ist montags zwischen 9 und 11 Uhr unter der Tel.-Nr. 07031 8183038 zur telefonischen Beratung oder zur Verabredung eines persönlichen Beratungsgesprächs zu erreichen.

Im Rahmen eines Beratungsgesprächs können eventuell noch bestehende Fragen zu unseren Studienangeboten geklärt werden. Darüber hinaus bieten wir Interessentinnen und Interessenten natürlich auch die Möglichkeit, einen Einblick in die Studienmaterialien des gewünschten Lehrgangs zu nehmen oder in die Unterrichtsräume zu schauen.

In unserer Wuppertaler Zentrale stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter montags bis donnerstags in der Zeit von 8:30 bis 18:00 Uhr und freitags von 8:30 bis 14:00 Uhr unter der Tel.-Nr. 0202 73954-0 zur telefonischen Beratung zur Verfügung, gerne auch zur Verabredung eines persönlichen Beratungstermins.

Die Fachfortbildungen im Oktober 2017

$
0
0
Die Fachfortbildungen sind weiterführende Zusatzangebote, die nicht Bestandteil der Fernlehrgänge sind. Diese Fachfortbildungen können von allen Interessierten gebucht werden, auch wenn sie zu keinem Lehrgang eingeschrieben sind. Nach vollständiger Teilnahme an einer Fachfortbildung
erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.

Die Flyer mit detaillierten Informationen und dem Anmeldeformular zu den einzelnen Fachfortbildungen finden Sie unter Impulse-Schule.de/Fachfortbildung. Die Teilnahmegebühren belaufen sich auf € 65 je Wochenende (bei zweiteiligen Veranstaltungen also € 130). Die Anmeldung muss in jedem Falle schriftlich erfolgen, entweder über die Anmeldeformulare der Flyer oder auch per E-Mail an info@impulse-schule.de.

07./08.10.17
Baby-und Kindermassage, Beate Birgit Peetz-Fuhse
(bitte bringen Sie eine Isomatte, Decke oder Badetuch, Kinderdecke oder Handtuch und eine Puppe, mindestens 50 cm, mit offenen Augen und offenen Händen mit)

07./08.10.17
Stress- und Burnout-Prävention, Jürgen Fuhse

21./22.10.17
Heilsteine - altes Wissen wieder entdecken, Pia Grebe

21./22.10.17
Mentale Blockaden erkennen und auflösen, Christiane Müller

Herzliche Einladung: 18. Vohwinkeler Gesundheits- und Naturheilkundetage!

$
0
0
Im Jahr 2000 wurde begonnen, was mittlerweile liebe Tradition für viele Absolventinnen und Absolventen und auch für viele Studierende der Schule für freie Gesundheitsberufe ist:

Am 11./12. November 2017 finden sie zum 18. Mal statt, die Vohwinkeler Gesundheits- und Naturheilkundetage. In mittlerweile annähernd 40 Einzelvorträgen und Workshops vermitteln Fachleute Einblicke in die unterschiedlichsten Formen und die gesamte Bandbreite des Arbeitens in den Bereichen Therapie, Prävention und Beratung.

Das Programm für die Vorträge an den beiden Tagen sowie die Möglichkeit zur kostengünstigen Voranmeldung erhalten Sie hier(7 € bei Voranmeldung, 10 € regulär). Auch in diesem Jahr wird für die Teilnahme am Sonntag kein Kostenbeitrag erhoben. So wollen wir Interessentinnen und Interessenten die Möglichkeit geben, Impulse auch „in Aktion“ kennen zu lernen und bei Bedarf direkt das Beratungsangebot zu nutzen.

Am Samstag um 11 Uhr findet auch in diesem Jahr nunmehr zum fünften Mal die feierliche Verleihung der Impulse-Absolvent/inn/enpreise statt.

Hier können Sie sich einen Eindruck von den letzten Vohwinkeler Gesundheits- und Naturheilkundetagen machen:


Hier: Besucher/innen bei einem Vortrag von Sven Schremmer (Dozent von Impulse e.V.)


Zahlreiche Besucher/innen bei einem Vortrag der 17. Impulse-Tage
Die Cafeteria von Impulse e.V.
Volker Ullrich (Vorstandsmitglied von Impulse e.V.)
übergibt Klaus Uwe Emmerling, Absolvent von Impulse e.V.,
einen Impulse-Absolvent/inn/enpreis 2016

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen - Wir freuen uns auf Sie!


Impulse-Preis 2017: Gewinner in der Kategorie "Erfolgreiche Weiterbildung"

$
0
0
Franziska Hedlund (39): Eine freiberufliche Übersetzerin wird zum Coach für Berufswiedereinsteigerinnen

Der Fernlehrgang zur Psychologischen Beraterin bei Impulse e.V. hat mir beruflich ganz neue Türen geöffnet, obwohl ich das Studium zunächst aus rein privaten Gründen begonnen hatte“, so Franziska Hedlund einleitend in ihrer Bewerbung um den Impulse-Absolvent/inn/enpreis 2017. Die studierte Diplom-Übersetzerin hat im Februar 2013 den Fernlehrgang „Psychologische/r Berater/in (Personal Coach)“ begonnen, „um gewisse Dynamiken im privaten Umfeld besser verstehen zu können“ – und das nicht ganz ohne Zeit-Sorgen.

Als ich die ersten Studienbriefe erhielt, habe ich mich immer wieder gefragt, wie ich neben zwei kleinen Kindern, Arbeit und Haushalt noch genügend Zeit und Energie für das Studium aufbringen soll, aber irgendwie habe ich es geschafft. Darauf bin ich wirklich stolz.“ Im August 2016 schloss die Mutter von zwei Töchtern, die heute sechs und zehn Jahre alt sind, die Ausbildung mit der Bestnote sehr gut (1,0) ab. „Sowohl die Seminarleiterinnen als auch die Korrekturdozentinnen und -dozenten haben mir viele konstruktive Hinweise und wertvolle Impulse gegeben. Ein herzliches Dankeschön dafür!

Und die wertvolle Erfahrung, „alles schaffen zu können“, gibt sie heute an andere Frauen weiter – als Coach für Berufswiedereinsteigerinnen. „Noch vor einem halben Jahr hätte ich mir nie träumen lassen, dass ich mir tatsächlich ein zweites berufliches Standbein als Psychologische Beraterin aufbauen sollte. Das Fernstudium bei Impulse e.V. war ein wahrer Segen!“, so die 39-Jährige weiter. Als sie die Stellenausschreibung des Beruflichen Fortbildungszentrums der Bayerischen Wirtschaft (bfz) entdeckte, bewarb sie sich und erhielt prompt eine Zusage. Seit Februar 2017 arbeitet sie nun drei Tage in der Woche als Übersetzerin/Korrektorin und an zwei Tagen gibt sie Coachings im Fortbildungszentrum für Frauen, die in den Beruf zurückkehren möchten.

Dieses berufliche Schaffen fand sogar eine regionale Zeitschrift so interessant, dass diese kürzlich einen einseitigen Artikel in der Rubrik „Berufung“über Franziska Hedlund veröffentlichte. „Mein Leben hat dank Impulse e.V. eine völlig neue Richtung erhalten, und nicht zuletzt möchte ich anderen (alleinerziehenden) Frauen als gutes Beispiel dafür dienen, dass frau sich auch mit geringen finanziellen Mitteln dank der Bildungsprämie weiterbilden und aus eigenem Antrieb heraus ihr Leben verändern kann.“ Seit Juli studiert sie auch noch den Impulse-Lehrgang „Tierpsychologie für Katzen“, denn sie möchte eines Tages gerne eine Katzenpflegestelle eröffnen. Für ihren privaten wie beruflichen Weg wünschen wir Franziska Hedlund alles Gute.

Impulse-Preis 2017: Der 3. Platz in der Kategorie "Erfolgreich in die Selbstständigkeit"

$
0
0
Karin Eninger (33): Eine gelernte Fitnesstrainerin macht sich selbstständig als Ernährungsberaterin

Mir ist es wichtig, Menschen dabei zu unterstützen, mit einer sauberen und gescheiten Ernährung dauerhaft, langsam und langfristig abzunehmen – ohne Jo-Jo-Effekt.“ Dafür hat die 33-Jährige den Fernlehrgang „Ernährungsberater/in“ bei Impulse e.V. studiert. Begonnen hat Karin Eninger die Ausbildung im Juli 2016 und bereits vier Monate später, im November 2016, erfolgreich abgeschlossen. Neben ihrer Tätigkeit als Fitnesstrainerin ist sie seither nebenberuflich als Ernährungsberaterin mit einer eigenen Beratungspraxis selbstständig.

Als ein besonderes Angebot stuft die Jury des diesjährigen Impulse-Absolvent/inn/enpreises den von der Ernährungsberaterin selbst konzipierten 10-Wochen-Kurs ein. Mit diesem unterstützt Karin Eninger ihre Teilnehmer/innen bei der Gewichtsreduktion und setzt dabei eigene Ernährungstagebücher, gemeinsame Körper-Checks und wöchentliche Themenabende ein. „Aktuell laufen zwei 10-Wochen-Kurse parallel. Die eine Gruppe kommt Dienstagabend in meine Beratungspraxis, die andere Mittwochabend.“ Hier gibt Karin Eninger ihre erworbenen Kompetenzen weiter, so dass die Teilnehmer/innen anschließend selbst Experten in Sachen Nährstoffversorgung, Verdauung, Lebensmittelauswahl und -Zubereitung sind. Nach den 10 Wochen erhalten die Teilnehmer/innen eine Abschluss-Urkunde, die zusätzlich motiviert.

Von Karin Eninger selbst konzipiert: Der 10-Wochen-Kurs zur nachhaltigen Gewichtsreduktion

Ernährungslehre für Viertklässler

Die 33-Jährige freut sich, „sowohl der 10-Wochen-Kurs als auch Einzelberatungstermine werden sehr gut angenommen.“ Während des Fernstudiums hat die dreifache Mutter außerdem ihre Begeisterung für das Thema Kinder und gesunde Ernährung entdeckt, was den zweiten Schwerpunkt ihrer Beratungstätigkeit ausmacht. „Nach einem Gespräch mit dem Rektor der Schule meiner Kinder, darf ich ab dem kommenden Schuljahr für die Viertklässler Ernährungslehre geben. Darauf bin ich sehr stolz.“ Wir gratulieren Karin Eninger nochmals herzlich zu einem der beiden dritten Plätze in der Impulse-Preiskategorie "Erfolgreich in die Selbstständigkeit" und wünschen ihr privat wie beruflich alles Gute.

Impulse-Preis 2017: Der 3. Platz in der Kategorie "Erfolgreich in die Selbstständigkeit"

$
0
0
Stefanie Baum ist gelernte Bankkauffrau und hat Tourism & Travel Management (B. A.) studiert, ihre Leidenschaft ist jedoch schon lange die Arbeit mit Kindern. Ab 2008 hat sie zunächst im Bereich der Kinderanimation einer großen Fluggesellschaft gearbeitet, bevor sie in den Verkaufsbereich wechselte und 2013 parallel die Impulse-Ausbildung „Erziehungs- und Entwicklungsberater/in“ begann. „Bei Impulse e.V. sah ich die besten Chancen, um eine solide Ausbildung für die Arbeit mit Kindern zu erlernen.“ Noch bevor die 30-Jährige die Impulse-Ausbildung abschloss, engagierte sie sich ehrenamtlich bei einem sozialen Projekt, welches Grundschulkinder im Alltag fördert. „Die pädagogischen und psychologischen Grundlagen, die ich während der Ausbildung bei Impulse gewonnen habe, haben mir bei der Betreuung sehr geholfen.

Nachdem Stefanie Baum im Januar 2016 die Impulse-Ausbildung zur Erziehungs- und Entwicklungsberaterin mit der Note Sehr gut (1,3) abgeschlossen hatte, machte sie sich nebenberuflich selbstständig und gründete schon im September 2016 ihre eigene Schule für Erziehungs- und Entwicklungsberatung. “Bei Impulse e.V. habe ich den Mut gefunden, meine Vision Wirklichkeit werden zu lassen und den Schritt zu wagen, meine eigene Berufung zu leben und fühle dabei, dass ich meine Gaben und Talente mit dieser Tätigkeit ausleben kann und diese gebraucht werden. Das gibt mir Selbstbewusstsein und die Kraft, den Weg weiterzugehen bzw. Menschen anzuregen, dies ebenso zu tun.

In ihrer Schule für Erziehungs- und Entwicklungsberatung unterstützt die 30-Jährige seither Eltern und deren Kinder beispielsweise bei der Auflösung von Lernblockaden, Schul- und Prüfungsangst, Schulverweigerung, Motivations- und Antriebslosigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten und bei der Stärkung des Selbstwertgefühls. Ihr Ziel ist es, „Eltern bei ihren alltäglichen Herausforderungen zu unterstützen, damit diese den Kindern auf ihrem Weg zu einem lebensbejahenden und glücklichen Menschen zur Seite stehen können.“ Zukünftig möchte Stefanie Baum auch noch ein Ratgeberbuch für Eltern schreiben und Seminare für Kinder anbieten. Für ihre Selbstständigkeit sowie privat wünschen wir Stefanie Baum alles Gute.

Wie ist das eigentlich mit den Fitnesstrainer/inn/enlizenzen?

$
0
0
A-Lizenz, B-Lizenz, C-Lizenz, was bedeutet was? Welche Möglichkeiten bieten sich? Zunächst einmal gibt es keine staatlich geregelte Definition, welche Inhalte bei den einzelnen Lizenzen gelehrt und welche Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt werden müssen. Trotzdem haben sich im Laufe der Zeit Regelungen entwickelt, die eine erste Einschätzung erlauben.


Die C-Lizenz wird oft auch als Assistenzschein bezeichnet. Der zeitliche Aufwand für den Erwerb die-ser Lizenz ist relativ gering (es gibt Kurse, die nur zwei oder drei Tage dauern). Ziel dieser Li-zenz ist es, zunächst tätigen Trainer/inne/n zu assistieren, um dann mit der nötigen Erfahrung z.B. einen Aufbaulehrgang mit dem Ziel des Erwerbs einer B-Lizenz zu belegen.

Die Inhalte eines B-Lizenz Lehrgangs sind deutlich umfangreicher als die eines C-Lizenz-Lehrgangs. Ein B-Lizenz-Lehrgang soll die Absolvent/inn/en befähigen, selbstständig im Fitnessbereich tätig zu werden. Inhalte eines solchen Lehrgangs sind u. a. sport- und ernährungsmedizinische Grundlagen, Trainings- und Bewegungslehre, psychologisch-pädagogische Grundlagen für Einzelcoaching und Gruppenarbeit oder auch das Umgehen mit Sportverletzungen. Es werden zwar auch B-Lizenz Lehrgänge mit einer Lehrgangsdauer von ein bis zwei Wochen angeboten, bei der Breite des zu erwerbenden Wissens und der zu erwerbenden Kenntnisse ist die Investition von mehr Lernzeit aber auf jeden Fall ratsam.

Die höchste zu erwerbende Trainer-Lizenz: Die A-Lizenz

Zu den bei der B-Lizenz beschriebenen Inhalten ist es für den Erwerb einer A-Lizenz außerdem erforderlich, weitere Kenntnisse vor allem in einzelnen Trainingsbereichen, wie Cardiotraining,
Rückenschule oder Aquafitness, zu erwerben. Der Erwerb dieser Zusatzqualifikationen kann unterschiedlich lange dauern, ob er dann unbedingt mit der Erteilung einer A-Lizenz gekoppelt sein muss, hängt häufig vom jeweiligen Auftraggeber ab. Zur „Abrundung“ ist der Erwerb einer A-Lizenz aber sicher sinnvoll, zumal dann, wenn er (wie beim Impulse-Lehrgang) als Komplettpaket angeboten wird. Die A-Lizenz umfasst auch die B- und C-Lizenz und ist die höchste zu erwerbende Trainer-Lizenz im Fitnessbereich. Infos zum Impulse-Lehrgang Fitnesstrainer/in A-Lizenz gibt es hier.

Stellenangebote

$
0
0
Für die Wuppertaler Zentrale suchen wir zur Betreuung unserer IT-Infrastruktur und der damit zusammenhängenden Aufgaben eine/n Systemadministrator/in. Eine ausführliche Stellenbe-schreibung finden Sie hier: Stellenausschreibung IT.

Für den Lehrgang „Heilpraktiker/in“ suchen wir eine Dozentin/einen Dozenten für die Seminare in Rosenheim (ab 2018). Es müssen geeignete Praxis-/Seminarräume vorhanden sein.

Aussagefähige Bewerbungen mit vollständigen Unterlagen bitte an Impulse e.V., gerne als E-Mail an Hoppe@Impulse-Schule.de.

Impulse-Preis 2017: Der 1. Platz in der Kategorie "Erfolgreich in die Selbstständigkeit"

$
0
0

Leif Lennart Himmelheber (38): Ein Gesundheits- und Krankenpfleger macht sich als Heilpraktiker selbstständig

"In meinem schulmedizinischen Alltag kamen mir einige Dinge im Umgang und in der Behandlung der Patienten immer zu kurz", so der gelernte Gesundheits- und Krankenpfleger in seiner Bewerbung um den Impulse-Absolvent/inn/enpreis 2017. Dieser Umstand führte im August 2013 zu seinem Entschluss, sich mithilfe des Impulse-Lehrgangs "Heilpraktiker/in" auf die amtsärztliche Überprüfung vor dem Gesundheitsamt vorzubereiten.

"Als Alleinverdiener einer 4-köpfigen Familie war es so manches Mal nicht einfach, allem gerecht zu werden", so der Vater von zwei Töchtern. "Allerdings war es von Vorteil, dass ich meine Zeit im Fernstudium selbst einteilen konnte." So sprach der 38-Jährige beispielsweise Krankheitsbeschreibungen aus dem Studienmaterialversand auf Band und hörte diese während des Sports oder Spaziergängen mit seinem Hund.

Im März 2016 schloss er erfolgreich die Impulse-Ausbildung "Heilpraktiker/in" ab und meldete sich gleich zur amtsärztlichen Überprüfung vor dem Gesundheitsamt an. "Ich bestand die Überprüfung im ersten Anlauf, obwohl 'mein' Gesundheitsamt über die Landesgrenzen hinaus bei Heilpraktiker-Anwärtern sehr gefürchtet ist. Aber durch die Studienmaterialien und die zum Impulse-Lehrgang gehörenden Seminare war ich sehr gut vorbereitet". Im Januar 2017 eröffnete Leif Lennart Himmelheber seine eigene Naturheilpraxis, in der er neben seinem Beruf als Gesundheits- und Krankenpfleger selbstständig als Heilpraktiker tätig ist. Hier bietet er die Phytotherapie an, aber auch Massagen, Kinesiology-Taping sowie die Mykotherapie.


"Die Impulse-Ausbildung hat sowohl privat als auch beruflich mein Leben positiv beeinflusst. Das erworbene Wissen nutze ich natürlich vor allem in meiner neuen Tätigkeit als Heilpraktiker, ist aber auch in meinem Beruf als Gesundheits- und Krankenpfleger sehr hilfreich. Ich habe das Gefühl, durch meinen neuen Beruf viel mehr Wertschätzung erlange. Gleichzeitig habe ich auch mehr Zeit für meine Familie, weil ich die Termine in meiner Selbstständigkeit selbst bestimmen kann."

Wir gratulieren Leif Lennart Himmelheber nochmals herzlich zu einem der beiden ersten Plätze in der Impulse-Preiskategorie "Erfolgreich in die Selbstständigkeit" und wünschen ihm privat wie beruflich alles Gute.

Impulse-Preis 2017: Gewinner der Kategorie „Erfolgreich in die Selbstständigkeit“ Nancy und Oliver Brandt sind Yamon – Die Fitmacher.

$
0
0


Impulse-Preis 2017: Gewinner der Kategorie „Erfolgreich in die Selbstständigkeit“
Nancy und Oliver Brandt sind Yamon – Die Fitmacher.
 
Individuelle gesundheitliche Probleme brachten Nancy und Oliver Brandt zunächst zum Freizeit-Laufsport, dann zum Marathon, z.B. mit mehreren Teilnahmen am Frankfurt-Marathon, dann auch zum Triathlon. Bei ihrer sportlichen Entwicklung spielte fast naturgemäß auch immer das Thema Ernährung eine wichtige Rolle. Auch aufgrund der deutlichen Veränderungen im gesundheitlichen Bereich wurden die beiden häufig um Rat in Bewegungs- und Ernährungsfragen gebeten. Hier sagt Oliver Brandt: „Ich hatte auch fast immer eine richtige Antwort, war aber nie so richtig zufrieden“. Durch das laufende Training und Fortbildungen gerade im Laufsportbereich waren hier fundierte Kenntnisse vorhanden, was fehlte war eine stimmige Ausbildung im Ernährungsbereich. In ihrer Bewerbungsbegründung schreibt Nancy Brandt: „So bin ich nach langem Suchen auf Impulse e.V. aufmerksam geworden und habe mich schließlich für die Ausbildung zur Ernährungsberaterin entschieden, da mich die Inhalte und das Angebot an Fernlehrgang und Präsenzunterricht überzeugt haben.“

Im November 2014 begannen Nancy und Oliver Brandt die Impulse-Ausbildung Ernährungsberater/in und schlossen diese gemeinsam im Dezember 2015 erfolgreich ab. Schon kurz Zeit später, 2016, wurde Yamon – Die Fitmacher. gegründet. Hier bieten Nancy und Oliver Brandt Personal Trainings an, die auf einer konsequenten Verknüpfung der Bereiche Sport/Bewegung und Ernährung bestehen. Beide konnten durch diese Tätigkeit schon ihre Vollzeittätigkeit reduzieren. Oliver Brandt geht davon aus, in nächster Zeit den kompletten Wechsel in die Selbstständigkeit zu vollziehen, Nancy Brandt möchte ihre Tätigkeit als Rechtsanwältin nicht ganz aufgeben, sie sieht das Personal-Training als Hobby, das sie zum Teilzeitberuf machen konnte.

Eindrücke von den 18. Vohwinkeler Gesundheits- und Naturheilkundetage in Wuppertal am 11/12. November 2017

$
0
0


Bereits zum 18. Mal empfing Impulse e.V. Teilnehmer, Besucher und Studierende zu den Vohwinkeler Gesundheits- und Naturheilkundetagen in der Wuppertaler Zentrale. Interessierte konnten sich an zwei Tagen im Allgemeinen über das Thema „Fernlernen“ informieren, unsere Schule kennenlernen aber auch neue Eindrücke zu vielen Gesundheitsthemen wie „Einführung in die Akupunktur“ oder „Schüssler Salze - wie sie unser Leben positiv unterstützen können“ gewinnen.




In vielen verschiedenen Einzelvorträgen und  Kurz-Workshops brachten unsere Dozentinnen und Dozenten den Besuchern die große Bandbreite an freien und selbstständigen Gesundheitsberufen aus dem Impulse-Programm näher.




Krischan Hoppe, Geschäftsführer von Impulse e.V. äußerte sich positiv über die 18. Impulse-Tage:

„Die Vohwinkeler Gesundheits- und Naturheilkundetage sind mittlerweile zu einer Tradition bei Impulse geworden. Seit nun bereits 18 Jahren finden jedes Jahr zahlreiche Besucher den Weg in unsere Zentrale nach Wuppertal. Es freut mich sehr, dass die Menschen ein so reges Interesse an unserer Arbeit und an unserer Schule zeigen.“

Wie bereits in den Vorjahren erfolgte auch die Verleihung der Absolvent/inn/enpreise "Impulse-Preis 2017", welcher Studierende mit besonderen Leistungen ehrt. 

Impulse e.V. Geschäftsführer Krischan Hoppe mit  Nancy und Oliver Brandt
In der Kategorie „Erfolgreich in die Selbstständigkeit“  gab es dieses Jahr sogar zwei Gewinner welche die Jury im besonderen Maß beeindruckt haben. Nancy und Oliver Brandt teilen sich den ersten Platz mit Leif Lennart Himmelheber.

Leif Lennart Himmelheber mit Impulse e.V. Geschäftsführer Krischan Hoppe
In der Kategorie „Erfolgreiche Weiterbildung“ belegt Franziska Hedlund den ersten Platz und in der Kategorie „Beruflicher Aufstieg durch Fernlernen“ Andre Eichinger. Wir gratulieren nochmals den Gewinnern und bedanken uns für die zahlreichen Bewerbungen. 

Abschließend möchten wir uns bei unseren Dozentinnen und Dozenten genauso für Ihr Engagement und Ihre Teilnahme bedanken wie bei allen Besuchern für Ihr Kommen und das Interesse an 
Impulse e.V.

Wir freuen uns auf das nächste Jahr.  

Euer Impulse-Team

Die Fachfortbildungen im Januar 2018

$
0
0
Die Fachfortbildungen sind weiterführende Zusatzangebote, die nicht Bestandteil der Fernlehrgänge sind. Diese Fachfortbildungen können von allen Interessierten gebucht werden, auch wenn sie zu keinem Lehrgang eingeschrieben sind. Nach vollständiger Teilnahme an einer Fachfortbildung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.

Die Flyer mit detaillierten Informationen und dem Anmeldeformular zu den einzelnen Fachfortbildungen finden Sie unter Impulse-Schule.de/Fachfortbildung. Die Teilnahmegebühren belaufen sich auf € 65 je Wochenende (bei zweiteiligen Veranstaltungen also € 130). Die Anmeldung muss in jedem Falle schriftlich erfolgen, entweder über die Anmeldeformulare der Flyer oder auch per E-Mail an info@impulse-schule.de.

13.-14.01.18
Blutegeltherapie für Tiere, Kristina Kuhn

13.-14.01.18
B-Vitamine, Zink, Selen und Omega 3 – Mikronährstoffe bei erhöhtem Bedarf, Marion Falke

13.-14.01.18
Hawaiianische Massage – Lomi Lomi Nui, Sven Schremmer
(Bitte mitbringen: 2 Badetücher oder Decken, 1 Handtuch)

27.-28.01.18
AT-Kursleiter/innen/schein, Teil I, Nicole Dorner
(Bitte mitbringen: Isomatte, kl. Kissen, Knierolle oder zweites Kissen, bequeme Kleidung, evtl. dünne Decke)
Teil II am 17./18.02.18

27.-28.01.18
Das Hormon Vitamin D 3, Marion Falke

27.-28.01.18
HP-Infektionskrankheiten, Claudia Reno

27.-28.01.18
Klassische Massage, Sven Schremmer
(Bitte mitbringen: 2 Badetücher oder Decken, 1 Handtuch)

27.-28.01.18
Lösungsfokussierte Kurzzeittherapie, Christiane Willems

Berufsaussichten: Dozent/in in der Erwachsenenbildung

$
0
0
Der Bildungsbereich boomt: Es gibt zahlreiche Angebote für Erwachsene, sich fort- oder weiterzubilden und an Kursen, Vorträgen oder Seminaren teilzunehmen - und der Trend zum lebenslangen Lernen nimmt stetig zu. Allein KURSNET, die Datenbank der Bundesagentur für Arbeit, zählt im Bereich beruflicher Aus- und Weiterbildung mehr als 15.500 Bildungsanbieter mit über 350.000 Angeboten – innerbetriebliche Weiterbildungsangebote nicht einbezogen.

Die Bandbreite der Bildungsangebote umfasst die Möglichkeit der Erweiterung von Allgemeinbildung, der Beschäftigung mit künstlerisch-kreativen Inhalten, dem Erlernen von Sprachen, beruflichen Fähigkeiten, konkreter fachlicher Fortbildung bis hin zum Erwerb neuer Arbeitstechniken, sozialer und kommunikativer Kompetenzen und Führungsfähigkeiten. Betätigungsfelder für Dozent/inn/en in der Erwachsenenbildung sind zahlreich vorhanden. Vielleicht sind Sie Fachfrau oder Fachmann einer der angesprochenen Inhaltsbereiche und möchten Ihr Können als Dozent/in in der Erwachsenenbildung anderen Menschen vermitteln?



„Auch Lehren will gelernt sein“

Die Impulse-Ausbildung gibt Ihnen für diese Tätigkeit das notwendige Rüstzeug an die Hand und zeigt Ihnen, was Sie als (zukünftige/r) Dozent/in dazu beitragen können, dass Erwachsene effizient lernen und sich erfolgversprechend weiterbilden können. Sie erfahren, wie Sie Lernsettings erwachsenengerecht aufbauen und geeignete Methoden auswählen und einsetzen, um in den verschiedenen Feldern der Weiterbildung erfolgreich zu sein. Hierzu vermitteln wir Ihnen fundierte Kenntnisse in den Bereichen Kommunikation, Gesprächsführung und Rhetorik. Sie lernen unterschiedliche Lernvoraussetzungen der Teilnehmer/innen sowie Kernpunkte der Gruppendynamik kennen und finden sich in der modernen Methoden- und Medienvielfalt zurecht. Nach Abschluss des Lehrgangs verfügen Sie über ein ausgezeichnetes Fundament, um Lehrveranstaltungen gezielt zu planen, vorzubereiten und professionell durchzuführen.


Studiendauer und -verlauf:

Die Impulse-Ausbildung dauert neun Monate, ein Studienstart ist jederzeit möglich. Im Verlauf des
Fernstudiums ist eine wöchentliche Bearbeitungszeit von ca. 10-12 Stunden empfohlen und pro Monat ein Studienbrief zu bearbeiten (Gesamtumfang der Studienbriefe etwa 580 Druckseiten). Zu jedem Studienbrief gehören Einsendeaufgaben, die Sie bearbeiten und Impulse e.V. zur Korrektur und Benotung vorlegen. Auf diese Weise ist für Sie eine kontinuierliche Überprüfung Ihres Lernfortschritts möglich. Zusätzlich gehören zur Ausbildung zwei Präsenzphasen, die über die Ausbildungszeit verteilt in Wuppertal und Sindelfingen (Raum Stuttgart) angeboten werden. In diesen Seminaren werden offene Fragen geklärt und einzelne besonders wichtige Inhalte der vorhergehenden Studienbriefe vertieft betrachtet. Hinzu kommen praktische Übungen. Die Seminargebühren sind wie bei allen Impulse-Ausbildungen bereits in den Lehrgangsgebühren enthalten. Diese betragen für die Ausbildung "Dozent/in in der Erwachsenenbildung" 9 Monatsraten à 85,- € (765,- € gesamt). Eine kostenlose Nachbetreuungszeit von 12 Monaten ist im Studienvertrag inbegriffen. Nach Lehrgangsabschluss erhalten Sie ein aussagekräftiges Abschlusszeugnis und Abschlusszertifikat. Die Ausbildung ist wie alle Impulse-Lehrgänge von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZfU) staatlich geprüft und zugelassen.

Unverbindliches Informationsmaterial sowie einen aktuellen Studienanmeldebogen zur Impulse-Ausbildung "Dozent/in in der Erwachsenenbildung" erhalten Sie hier.

Wir wünschen Ihnen schöne Feiertage!

$
0
0
Liebe Blog-Leser/innen, Interessent/inn/en und Studierende,
wir möchten die letzten vorweihnachtlichen Tage nutzen,
um uns schon jetzt bei Ihnen für Ihr Interesse in 2017 zu bedanken.

Das Team von Impulse e.V. wünscht Ihnen besinnliche Festtage
und einen guten Übergang in das neue Jahr!

Übrigens: Wir sind auch zwischen Weihnachten und Neujahr
zu den normalen Bürozeiten für Sie zu erreichen.

Wir freuen uns auf Sie in 2018 und
verbleiben mit herzlichen Grüßen

Ihr Team von Impulse e.V.
Viewing all 291 articles
Browse latest View live